JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris). - Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffe
5.800,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
26483CG
JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris).
Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffen, Kähnen, Flössen, Pferden und Schwänen sowie jeweils zahlreichen Landleuten bei der Arbeit.
Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler und Zeichner in Paris. Lt. Thieme-Becker war er Schüler von Casanova. Er stellte 1796 im Salon aus. Seine Tätigkeit ist nachweisbar zwischen 1790 und 1820. - Aufwendig in originalen, reich ornamentierten Goldrahmen. - Sehr dekorative Gegenstücke.
Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffen, Kähnen, Flössen, Pferden und Schwänen sowie jeweils zahlreichen Landleuten bei der Arbeit.
Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler und Zeichner in Paris. Lt. Thieme-Becker war er Schüler von Casanova. Er stellte 1796 im Salon aus. Seine Tätigkeit ist nachweisbar zwischen 1790 und 1820. - Aufwendig in originalen, reich ornamentierten Goldrahmen. - Sehr dekorative Gegenstücke.