KARL CHRISTIAN RIEDEL (1764 - 1838). - Skizzenblatt. - Ca. zehn architektonische Skizzen, dazu verschiedene Gitter- bzw. Zaunentwürfe, auf einem Blatt recto und verso.
80,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
29547EG
KARL CHRISTIAN RIEDEL (1764 - 1838). - Skizzenblatt.
Ca. zehn architektonische Skizzen, dazu verschiedene Gitter- bzw. Zaunentwürfe, auf einem Blatt recto und verso.
Bleistiftzeichnungen, sign. "Bauinspector Riedel", um 1800, 34 x 20,5 cm (Blattgröße).
Aus dem Nachlaß des Architekten Eduard Riedel (1813-1885, Sohn des Karl Christian), ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 319: Der Bayreuther Architekt und Maler Karl Christian Riedel "war Landbauinspektor in Ansbach, nach seines Vaters Tod auch in Bayreuth". Mit hs. Notizen (Briefentwurf) Riedels: "Bauinspector Riedel Überreicht den Kosten Zettel über die Wiederherstellung des Blitz-Ableiters an hiesigen Gimnasium. Nach allerhöchsten Rescript Nro." - Auf Bütten mit schönem WZ.
KARL CHRISTIAN RIEDEL (1764 - 1838). - Skizzenblatt.
Ca. zehn architektonische Skizzen, dazu verschiedene Gitter- bzw. Zaunentwürfe, auf einem Blatt recto und verso.
Bleistiftzeichnungen, sign. "Bauinspector Riedel", um 1800, 34 x 20,5 cm (Blattgröße).
Aus dem Nachlaß des Architekten Eduard Riedel (1813-1885, Sohn des Karl Christian), ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 319: Der Bayreuther Architekt und Maler Karl Christian Riedel "war Landbauinspektor in Ansbach, nach seines Vaters Tod auch in Bayreuth". Mit hs. Notizen (Briefentwurf) Riedels: "Bauinspector Riedel Überreicht den Kosten Zettel über die Wiederherstellung des Blitz-Ableiters an hiesigen Gimnasium. Nach allerhöchsten Rescript Nro." - Auf Bütten mit schönem WZ.