KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi
240,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
29348EG
Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus seiner Regierungszeit, unter dem Porträt längere Legende mit historischen Daten aus seiner Zeit.
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Osten, mit Altem Rathaus und Rathausturm, rechts Onufriushaus; Kirche St. Wolfgang, seit 1737 Kanonikat; die Residenzen in Bamberg und Würzburg; Dorfen; Irrenhaus in Giesing; Kloster St. Elisabeth. Die Ereignisdarstellungen zeigen u.a.: Kaiserkrönung in Frankfurt 1742; Errichtung des St.-Georgi-Ritter-Ordens 1729; Maria Theresia mit ihrem Kind (Joseph II.) vor den Ungarn 1742; Erste Ziehung des Lottospiels 1735.
Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus seiner Regierungszeit, unter dem Porträt längere Legende mit historischen Daten aus seiner Zeit.
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Osten, mit Altem Rathaus und Rathausturm, rechts Onufriushaus; Kirche St. Wolfgang, seit 1737 Kanonikat; die Residenzen in Bamberg und Würzburg; Dorfen; Irrenhaus in Giesing; Kloster St. Elisabeth. Die Ereignisdarstellungen zeigen u.a.: Kaiserkrönung in Frankfurt 1742; Errichtung des St.-Georgi-Ritter-Ordens 1729; Maria Theresia mit ihrem Kind (Joseph II.) vor den Ungarn 1742; Erste Ziehung des Lottospiels 1735.