KRENKL, Franz Xaver (1780 - 1860). - Xaver Krenkl, im 80ten Lebensjahre. Ganzfigur nach halbrechts des bayerischen Rennstallbesitzers und Pferdehändlers, in Anzug mit Zylinder und Reitgerte in der Rechten, zu Pferde und nach rechts reite
1.200,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
22448BG
Xaver Krenkl, im 80ten Lebensjahre. Ganzfigur nach halbrechts des bayerischen Rennstallbesitzers und Pferdehändlers, in Anzug mit Zylinder und Reitgerte in der Rechten, zu Pferde und nach rechts reitend.
Lithographie auf China nach Albrecht Adam, um 1855, 39 x 40 cm.
Nicht bei APK und Lentner. - Der Rennstall des Pferdehändlers gewann mehrfach den ersten Preis beim Pferderennen auf dem Oktoberfest in München. In der Stadt kursierten allerlei Anekdoten, sogenannte "Krenkliaden". Die wohl bekannteste: Krenkel überholte im Englischen Garten verbotenerweise die Equipage des Königs Ludwig I. und rief dem Monarchen die berühmten Worte zu: "Majestät, wer ko, der ko". Wie sich Ludwig I. revangierte ist wohl weniger bekannt: Als Krenkl beim nächsten Oktoberfest schimpfte, weil er wegen der Abfahrt des Hofes die Straße nicht überqueren durfte, rief ihm der König zu "Ja, ja, Krenkl, wer kann, der kann!". - Mit zwei professionell restaurierten Randeinrissen. - Prächtiges und ausgesprochen seltenes Porträt dieses Münchner Originals.
Xaver Krenkl, im 80ten Lebensjahre. Ganzfigur nach halbrechts des bayerischen Rennstallbesitzers und Pferdehändlers, in Anzug mit Zylinder und Reitgerte in der Rechten, zu Pferde und nach rechts reitend.
Lithographie auf China nach Albrecht Adam, um 1855, 39 x 40 cm.
Nicht bei APK und Lentner. - Der Rennstall des Pferdehändlers gewann mehrfach den ersten Preis beim Pferderennen auf dem Oktoberfest in München. In der Stadt kursierten allerlei Anekdoten, sogenannte "Krenkliaden". Die wohl bekannteste: Krenkel überholte im Englischen Garten verbotenerweise die Equipage des Königs Ludwig I. und rief dem Monarchen die berühmten Worte zu: "Majestät, wer ko, der ko". Wie sich Ludwig I. revangierte ist wohl weniger bekannt: Als Krenkl beim nächsten Oktoberfest schimpfte, weil er wegen der Abfahrt des Hofes die Straße nicht überqueren durfte, rief ihm der König zu "Ja, ja, Krenkl, wer kann, der kann!". - Mit zwei professionell restaurierten Randeinrissen. - Prächtiges und ausgesprochen seltenes Porträt dieses Münchner Originals.