LANGENBECK, Heinrich (1603 - 1669). - Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
65,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
6389EG
Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14553. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Dekan in Bardowieck, Kanzler in Celle und Hannover und Probst am Bonifaziusstift in Hameln war Gesandter zum Westfälischen Frieden des Fürstentums Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen für Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg-Celle, da Grubenhagen (mit den Kreisen Einbeck und Osterode) 1617 der Linie Celle zuerkannt worden war. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Ecke und Randausriß rechts ergänzt und sorgfältig retuschiert. Kräftiger Abzug.
Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14553. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Dekan in Bardowieck, Kanzler in Celle und Hannover und Probst am Bonifaziusstift in Hameln war Gesandter zum Westfälischen Frieden des Fürstentums Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen für Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg-Celle, da Grubenhagen (mit den Kreisen Einbeck und Osterode) 1617 der Linie Celle zuerkannt worden war. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Ecke und Randausriß rechts ergänzt und sorgfältig retuschiert. Kräftiger Abzug.