LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Vier Darstellungen aus den letzten Tagen Ludwigs XVI. (Thieme-Becker), im Karree neben- und übereinander auf einem Blatt.
280,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
26942EG
Vier Darstellungen aus den letzten Tagen Ludwigs XVI. (Thieme-Becker), im Karree neben- und übereinander auf einem Blatt.
Radierungen mit Punktiermanier nach Ch. Benazech bei Colnaghi, London, dat. 1796, 14 x 19,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 39 x 47 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. III, S. 294, Ch. Benazech (1767 - 1794): Diese vier Darstellungen "machten ihm einen Namen"; Nagler, Benazech: "Die meiste Celebrität erwarb er sich durch vier historische Gemälde" usw. - Dargestellt werden: Die Trennung Ludwigs XVI. von seiner Familie am 29.9. 1792, u.a. mit Ganzfiguren der Marie Antoinette und der beiden Kinder; Ludwigs Rede vor dem Konvent am 26.12. 1792, mit insgesamt 45 durch Ziffern bezeichneten Porträts der anwesenden Personen; Abschied Ludwigs von seiner Familie am 20.1. 1793, dem Tag vor seiner Hinrichtung, u.a. mit Ganzfiguren der Marie Antoinette und der beiden Kinder; Ludwig wird zur Hinrichtung geführt. Auf allen Darstellungen sind die Personen gekennzeichnet mit Ziffern, die im Unterrand erläutert werden. - Geglätteter Mittelbug zwischen je zwei Darstellungen, mit WZ "J. Whatman 1794". Komplette, zeitgenössische Serie, schwungvoll radiert.
Vier Darstellungen aus den letzten Tagen Ludwigs XVI. (Thieme-Becker), im Karree neben- und übereinander auf einem Blatt.
Radierungen mit Punktiermanier nach Ch. Benazech bei Colnaghi, London, dat. 1796, 14 x 19,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 39 x 47 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. III, S. 294, Ch. Benazech (1767 - 1794): Diese vier Darstellungen "machten ihm einen Namen"; Nagler, Benazech: "Die meiste Celebrität erwarb er sich durch vier historische Gemälde" usw. - Dargestellt werden: Die Trennung Ludwigs XVI. von seiner Familie am 29.9. 1792, u.a. mit Ganzfiguren der Marie Antoinette und der beiden Kinder; Ludwigs Rede vor dem Konvent am 26.12. 1792, mit insgesamt 45 durch Ziffern bezeichneten Porträts der anwesenden Personen; Abschied Ludwigs von seiner Familie am 20.1. 1793, dem Tag vor seiner Hinrichtung, u.a. mit Ganzfiguren der Marie Antoinette und der beiden Kinder; Ludwig wird zur Hinrichtung geführt. Auf allen Darstellungen sind die Personen gekennzeichnet mit Ziffern, die im Unterrand erläutert werden. - Geglätteter Mittelbug zwischen je zwei Darstellungen, mit WZ "J. Whatman 1794". Komplette, zeitgenössische Serie, schwungvoll radiert.