MARIA. - Marienleben. - Nativitas beate virginis marie usw. Drei Szenen aus dem Leben Mariens: Mariae Geburt mit Mutter Anna im Wochenbett, betreut von zwei Dienerinnen, daneben eine Wiege mit der neugeborenen Maria; die Verlobung Mariens
220,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
27906EG
Nativitas beate virginis marie usw. Drei Szenen aus dem Leben Mariens: Mariae Geburt mit Mutter Anna im Wochenbett, betreut von zwei Dienerinnen, daneben eine Wiege mit der neugeborenen Maria; die Verlobung Mariens mit Joseph vor einem Bischof(!); Mariae Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel. Insgesamt drei Szenen untereinander auf einem Blatt, dazu Text.
Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 8 x 7 cm (Darstellungen) bzw. 38 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto drei weitere Holzschnitte: Halbfigur des hl. Joseph (8 x 7 cm); das abgeschlagene Haupt Johannes d.T. in einer Schüssel, diese stehend auf dem Tisch eines Gastmahls mit Herodes, Salome, Herodias usw. (14 x 15 cm); die Familie Johannes des Täufers mit insgesamt sechs Personen, darunter der Täufer selbst und seine Eltern Zacharias und Elisabeth (12 x 15 cm). Verso vier weitere Holzschnitte: Joachim und Anna, Zacharias und Elisabeth, die Jungfrau Maria, oben rechts der Geograph Strabo. - Im Rand gering fleckig.
Nativitas beate virginis marie usw. Drei Szenen aus dem Leben Mariens: Mariae Geburt mit Mutter Anna im Wochenbett, betreut von zwei Dienerinnen, daneben eine Wiege mit der neugeborenen Maria; die Verlobung Mariens mit Joseph vor einem Bischof(!); Mariae Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel. Insgesamt drei Szenen untereinander auf einem Blatt, dazu Text.
Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 8 x 7 cm (Darstellungen) bzw. 38 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto drei weitere Holzschnitte: Halbfigur des hl. Joseph (8 x 7 cm); das abgeschlagene Haupt Johannes d.T. in einer Schüssel, diese stehend auf dem Tisch eines Gastmahls mit Herodes, Salome, Herodias usw. (14 x 15 cm); die Familie Johannes des Täufers mit insgesamt sechs Personen, darunter der Täufer selbst und seine Eltern Zacharias und Elisabeth (12 x 15 cm). Verso vier weitere Holzschnitte: Joachim und Anna, Zacharias und Elisabeth, die Jungfrau Maria, oben rechts der Geograph Strabo. - Im Rand gering fleckig.