MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andachts- bzw. Kettenbrief. - Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit P
120,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
16731EG
Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit Pilgerzug, dazu der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenbild, darunter Kartusche mit Ansicht der Wallfahrtskirche, seitlich das unbekleidete Gnadenbild, bzw. das Schatzkammerbild mit dem "Ao. 1778 neu aufgerichteten Altar". Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, seitlich Gebetstexte, oben Inschrift bzw. Bibelvers.
Kupferstich bei Wenzel Heyl, St. Pölten, um 1760, 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Verso rechts "S. Maria H. Brun", links "Wahre Abildung Un. L. Frau ohnweit des hohen Altar Maria Zell" (= Muttergottes auf der Frauensäule, Pilgermadonna), dazu zwei Gnadenbilder im Rund. Verso insgesamt vier Darstellungen, dazu zwei Gebetstexte und die Aufforderung: "Diser Brief durch Reich und Landen / Komme zu mir jenen Handen. / Die sich nach der Mutter sehnen, / Und sich meine Kinder nennen". - Mit geglätteten Längs- und Querfalten, etwas gebräunt und fleckig.
Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit Pilgerzug, dazu der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenbild, darunter Kartusche mit Ansicht der Wallfahrtskirche, seitlich das unbekleidete Gnadenbild, bzw. das Schatzkammerbild mit dem "Ao. 1778 neu aufgerichteten Altar". Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, seitlich Gebetstexte, oben Inschrift bzw. Bibelvers.
Kupferstich bei Wenzel Heyl, St. Pölten, um 1760, 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Verso rechts "S. Maria H. Brun", links "Wahre Abildung Un. L. Frau ohnweit des hohen Altar Maria Zell" (= Muttergottes auf der Frauensäule, Pilgermadonna), dazu zwei Gnadenbilder im Rund. Verso insgesamt vier Darstellungen, dazu zwei Gebetstexte und die Aufforderung: "Diser Brief durch Reich und Landen / Komme zu mir jenen Handen. / Die sich nach der Mutter sehnen, / Und sich meine Kinder nennen". - Mit geglätteten Längs- und Querfalten, etwas gebräunt und fleckig.