MIESBACH. - Bruderschaft. - Kurzer Bericht von der mitleidenden Gesellschaft Mariä oder der Erzbruderschaft von den sieben Schmerzen Mariä mit dem schwarzen Scapuliere, welche ... 1726 in der würdigen Pfarrkirche zu Unser lieben Frau i
148,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
36055EG
Kurzer Bericht von der mitleidenden Gesellschaft Mariä oder der Erzbruderschaft von den sieben Schmerzen Mariä mit dem schwarzen Scapuliere, welche ... 1726 in der würdigen Pfarrkirche zu Unser lieben Frau im oberbayerischen Markte Miesbach errichtet worden ist. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig Darstellung des Hochaltars. Mit lithographierter Bordüre.
Heliogravüre und Typendruck bei Gg. Mayr, Miesbach, dat. 1897, 13 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 49,5 x 34,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Gilhuber Maria, Schmidmeisterstochter in Miesbach", dat. 11. April 1897. Mit Originalunterschrift des Pfarrers "Max Straehuber" und dem Stempel der Pfarrei. Die Erzbruderschaft wurde vom Ordensgeneral der Serviten 1725 bevollmächtigt und vom Ordinariat in Freising 1726 bewilligt. Der Text bringt die Regeln und Ablässe der Bruderschaft. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort ein paar hinterlegte Papierdurchbrüche, im Text einige kleine Fleckchen.
Kurzer Bericht von der mitleidenden Gesellschaft Mariä oder der Erzbruderschaft von den sieben Schmerzen Mariä mit dem schwarzen Scapuliere, welche ... 1726 in der würdigen Pfarrkirche zu Unser lieben Frau im oberbayerischen Markte Miesbach errichtet worden ist. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig Darstellung des Hochaltars. Mit lithographierter Bordüre.
Heliogravüre und Typendruck bei Gg. Mayr, Miesbach, dat. 1897, 13 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 49,5 x 34,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Gilhuber Maria, Schmidmeisterstochter in Miesbach", dat. 11. April 1897. Mit Originalunterschrift des Pfarrers "Max Straehuber" und dem Stempel der Pfarrei. Die Erzbruderschaft wurde vom Ordensgeneral der Serviten 1725 bevollmächtigt und vom Ordinariat in Freising 1726 bewilligt. Der Text bringt die Regeln und Ablässe der Bruderschaft. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort ein paar hinterlegte Papierdurchbrüche, im Text einige kleine Fleckchen.