MIESBACH. - Wallfahrt. - Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten un
1.500,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
22594CG
Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten und Wundern leichtet. Ist an dem Gnaden-Bild anberührt.
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Umrahmungen sind auf das Feinste ausgeschnitten und mit Seidengaze oder Goldpapier hinterlegt. Das Miesbacher Gnadenbild war Anziehungspunkt für bis zu 30 000 Wallfahrer pro Jahr. Der Kurfürstliche Kupferstecher Johann Michael Söckler (Augsburg 1744 - 1781 München) wurde bei Franz Xaver Jungwirth ausgebildet. - Die Seidenteile mit kleinen Fehlstellen, teilweise wenig gebräunt. In handgefertigtem Modellrahmen.
Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten und Wundern leichtet. Ist an dem Gnaden-Bild anberührt.
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Umrahmungen sind auf das Feinste ausgeschnitten und mit Seidengaze oder Goldpapier hinterlegt. Das Miesbacher Gnadenbild war Anziehungspunkt für bis zu 30 000 Wallfahrer pro Jahr. Der Kurfürstliche Kupferstecher Johann Michael Söckler (Augsburg 1744 - 1781 München) wurde bei Franz Xaver Jungwirth ausgebildet. - Die Seidenteile mit kleinen Fehlstellen, teilweise wenig gebräunt. In handgefertigtem Modellrahmen.