MÜNCHEN. - Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.

1.100,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
20935EG

Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.

Kupferstich von F.X. Jungwirth, 1803, 32 x 36 cm.

Maillinger Bd. I, Nr. 1896; nicht bei Lentner u. Slg. Proebst. - Von Jungwirth sind Gesellenbriefe für Kistler, Gürtler und Zimmerleute bekannt (Slg. Proebst 91, 92, 93), nicht jedoch dieser für Schneider mit einer ungewöhnlichen München-Ansicht. Ausgefüllt und datiert 1804 für Peter Ott von Kemmnath, unterschrieben von Joseph Lindner, Stadtrat und "Commissarius", sowie von Joseph Schmid, dem ersten Meister des Schneiderhandwerks, und von Valentin Geiß, dem zweiten. Mit Papiersiegel und Stempel. Mittig montiert ein ausgeschnittenes Papiermedaillon mit Johannes d.T. als Patron der Schneider, neben ihm eine Schere, dat. 1670. - Geglättete Längs- und Querfalten, verso Sichtvermerk der Polizei in Landshut.

Das Bild zusenden lassen.