MÜNCHEN. - Nymphenburgerstraße. - Köcksches Anwesen, München, Nymphenburgerstr. 39 - 1880 - 1923. Blick auf eine zweistöckige klassizistische Villa, umgeben von reichem Baum- und Buschwerk.

650,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
13186CG

Köcksches Anwesen, München, Nymphenburgerstr. 39 - 1880 - 1923. Blick auf eine zweistöckige klassizistische Villa, umgeben von reichem Baum- und Buschwerk.

Aquarell von Carl Bössenroth, monogr. "C.B." und dat. (18)89, 22 x 31 cm.

Thieme-Becker Bd. IV, S. 207. - Der 1863 (Th.-B. nennt fälschlich 1869) in Berlin geborene Maler lebte u.a. in Dachau. Bekannt wurde der "durch wirkungsvoll gestimmte und reichbelebte Straßenbilder Münchens" (Th.-B.). Auf der Rückseite des Aquarells der Namenszug "Justizrat Köck, Widm. 49". Bei der dargestellten Villa könnte es sich um das Privathaus des Köck handeln, der seine Kanzlei in der Widenmayerstr. 49 unterhält. Die Hausnummer 39 der Nymphenburger Straße wurde 1862 als klassizistische Villa erbaut, brannte während des Krieges aus und wurde mehrfach umgebaut. Sie gehört zu dem Ensemble der "drei Villen-Wohnhäuser" Nr. 37 - 41, die in den achtziger Jahren von Alexander von Branca restauriert wurden (zit. nach "Die Nymphenburger Straße", Vlg. Geschichtswerkstatt Neuhausen). - In frischen Farben gestaltetes Blatt in tadelloser Erhaltung. Alt gerahmt und verso am Rahmenrückdeckel bezeichnet.

Das Bild zusenden lassen.