MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
1.200,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
20944EG
Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tisch steht, die Preise teilt Graf Thürheim aus, links ein Preispferd, in der Ferne die Stadtsilhouette mit der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht bei Proebst. - Wichtiger Bestandteil des Oktoberfestes war das Zentrallandwirtschaftsfest, bei dem Zuchttiere preisgekrönt wurden. Die Trachten des Bauernpaares sind die aus dem Oberland (Tölz/Lengries). - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costume". - Reizvolle Komposition in schönem Altkolorit.
Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tisch steht, die Preise teilt Graf Thürheim aus, links ein Preispferd, in der Ferne die Stadtsilhouette mit der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht bei Proebst. - Wichtiger Bestandteil des Oktoberfestes war das Zentrallandwirtschaftsfest, bei dem Zuchttiere preisgekrönt wurden. Die Trachten des Bauernpaares sind die aus dem Oberland (Tölz/Lengries). - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costume". - Reizvolle Komposition in schönem Altkolorit.