MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re

1.200,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
21290BG

Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild rechts und links umgeben von Engel, sowie den Wappen von Bayern und der Stadt München. Oben in den Ecken jeweils zwei Altarbilder. Unten Inschrift, eine Gesamtansicht von München und Ramersdorf mit den Münchner Geiseln im 30jährigen Krieg im Vordergrund.

Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.

Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-Geiseln. Links der geistliche Stand und rechts der weltliche. - Die vier Altarbilder mit Episoden aus der Geschichte des ebenfalls in Ramersdorf verehrten Kreuzes, das Ludwig der Bayer von Papst Johann als Geschenk erhielt. Oben und unten bis über die Einfassungslinie beschnitten, aber nicht in die Darstellung. Teils mit Bereibungen, gebräunt, mit wenigen hinterlegten Randläsuren, die Ecken links oben und unten ergänzt. - "Sehr seltenes Kapitalblatt, das bei Maillinger u. bei Pfister fehlt" (Lentner).

Das Bild zusenden lassen.