MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
450,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
21646BG
Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mit Peters- und Frauenkirche, überstrahlt von der Sonne, vorne Vereidigung des Militärs auf die neue Verfassung vor hüteschwingenden Bürgern und Studenten, unten Verse.
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß der stürmischen Märztage von anno 48!", König Ludwig dankte zwei Wochen später ab. - Mit Lichtschatten, das Papier insgesamt knittrig und mit einer Knickspur.
Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mit Peters- und Frauenkirche, überstrahlt von der Sonne, vorne Vereidigung des Militärs auf die neue Verfassung vor hüteschwingenden Bürgern und Studenten, unten Verse.
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß der stürmischen Märztage von anno 48!", König Ludwig dankte zwei Wochen später ab. - Mit Lichtschatten, das Papier insgesamt knittrig und mit einer Knickspur.