MÜNCHEN. - Urkunden. - Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abga
280,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
43087EG
Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abgaben aus Wembding (Wemding). Vier hs. adressierte Faltbriefen mit Lacksiegeln.
Typendrucke auf Bütten mit hs. Einfügungen, München, 1692-1697, 41 x 32 cm bzw. 27,5 x 21 cm.
Die beiden großen Formulare erklären den Grund und die Frist der kurfürstlichen Abgabenerhebung und sind mit folgendem Text unterschrieben "Ferdinand Barth von Harmatting, zu Bäsen- und Humbach, deß Innern Raths Burgermaister der Churfürstl. Haupt=und Residentz=Statt München, als Gemainer Lobl. Landschafft in Bayrn u. deß Stands der Stätt unnd Märckt desselben Renntambts, gebürender Anlagen, verordneter Einnemmer". Die beiden kleineren Formulare sind Quittungen für erhaltene Beträge. Das schwäbische Wemding gehörte zum nördlichen Teil des Rentamts München. Jeweils mit dem Familiensiegel des Bürgermeisters (vgl. Wikipedia). Aus den Reihen der Münchner Patrizierfamilie Barth zu Harmating kamen zwei Bürgermeister (Ferdinand und Carl Anton von Barth), sowie der bekannte Alpinist und Forschungsreisende Hermann von Barth (1845-1876). Deren Stammsitz war das Schloß Harmating bei Egling.
Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abgaben aus Wembding (Wemding). Vier hs. adressierte Faltbriefen mit Lacksiegeln.
Typendrucke auf Bütten mit hs. Einfügungen, München, 1692-1697, 41 x 32 cm bzw. 27,5 x 21 cm.
Die beiden großen Formulare erklären den Grund und die Frist der kurfürstlichen Abgabenerhebung und sind mit folgendem Text unterschrieben "Ferdinand Barth von Harmatting, zu Bäsen- und Humbach, deß Innern Raths Burgermaister der Churfürstl. Haupt=und Residentz=Statt München, als Gemainer Lobl. Landschafft in Bayrn u. deß Stands der Stätt unnd Märckt desselben Renntambts, gebürender Anlagen, verordneter Einnemmer". Die beiden kleineren Formulare sind Quittungen für erhaltene Beträge. Das schwäbische Wemding gehörte zum nördlichen Teil des Rentamts München. Jeweils mit dem Familiensiegel des Bürgermeisters (vgl. Wikipedia). Aus den Reihen der Münchner Patrizierfamilie Barth zu Harmating kamen zwei Bürgermeister (Ferdinand und Carl Anton von Barth), sowie der bekannte Alpinist und Forschungsreisende Hermann von Barth (1845-1876). Deren Stammsitz war das Schloß Harmating bei Egling.