Unsere aktuellen Neuzugänge

Folgend eine Übersicht der aktuellen Neuzugänge

Neue Produkte
  1. 43919EG
    TRINKER. - Karikatur. - La rentrée entre onze heures et minuit. Ein älterer Mann mit Zylinder und einer Kerze in der Hand steht schwankend im Treppenhaus vor seiner Wohnungstür.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1847, 24,5 x 20 cm.
    Delteil 1552. - Blatt 76 der Folge "Les bons bourgeois" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Nach der neuesten Daumier-Forschung könnte es sich bei dem hier dargestellte... Erfahren Sie mehr
  2. 43930EG
    TRINKER. - Wein. - Karikatur. - Aux Champs Élysées. Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und lauscht weinselig dem Lied einer Straßenmusikantin.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1844, 23 x 22,5 cm.
    Delteil 1183. - Blatt 95 der Folge "Les beaux jours de la vie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text Deutsch (sinngemäß): "Ein Herr, beschwingt von Wein und Harmoni... Erfahren Sie mehr
  3. 44064EG
    TUGENDEN. - Zwölf Tugenden auf sechs Blättern. Zwei Frauengestalten zeigen auf jedem Blatt allegorisch die Tugenden: "Liebe. Gedult.", "Klugheil. Demuth.", "Keuschheit. Mässigkeit.", "Glaube. Hoffnung.", "Mildigkeit. Einigkeit.", "Bill
    550,00 € Inkl. MwSt.

    6 Kupferstiche bei Johann Christoph Schmidhammer, um 1750, je 14 x 17,5 cm.
    Unten rechts numeriert. - Der in Wunsiedel geborenen Johann Christoph Schmidhammer lebte und arbeitete in Nürnberg als Verleger und Kupferstecher bis 1766. - Nur ... Erfahren Sie mehr
  4. 43933EG
    FULCHIRON, Jean Claude (1774 - 1859). - Mr. Fulchir. Ganzfigur im Profil nach rechts des französischen Politikers und Reiseschriftstellers, stehend in langem Mantel und mit verschränkten Armen.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1833, 25,5 x 17 cm.
    Delteil 53. - Blatt 52 der Folge "Célébrité de la caricature" aus der Zeitschrift "Le Caricature". - Mit geglätteter Faltspur, leicht gebräunt. Erfahren Sie mehr
  5. 17813AG
    KLEVE. - Karte. - Das Herzogthum Kleve 267.
    190,00 € Inkl. MwSt.

    Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 25 x 32 cm.
    Detailliertes Gebiet westlich und östlich des Rhein zwischen Arnheim und Duisburg. Erfahren Sie mehr
  6. 18900BG
    SCHLANGENBAD. - Blick auf Schlangenbad vom Wegesrand aus, mit hübscher figürlicher Staffage.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie mit 3 Tonplatten von Th. Albert bei W. Loeillot, Berlin, um 1840, 14 x 20 cm.
    Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Erfahren Sie mehr
  7. 528GB
    MÜNCHEN. - Stubenvoll Gesellschaft. - Fliegende Blätter - der Stubenvoll=Gesellschaft.
    3.200,00 € Inkl. MwSt.

    Mchn., um 1845/47.
    29,5 x 25 cm 50 Bl. Mit 21 montierten Federzeichnungen. HLwd. d. Zt.
    Hermann Dyck (1812-1874) zugeschrieben. - Album mit humoristisch-spöttischen Zeichnungen eines nicht genannten Künstlers. Mit Sicherheit gehört... Erfahren Sie mehr
  8. 9089AG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - Der Heilige im Chorhemd wird von Maria und dem Jesuskind im Himmel mit einem Blumenkranz bekrönt, ein Putto reicht die Lilie.
    75,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". Erfahren Sie mehr
  9. 43494EG
    THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Der Garten. Blick durch den Garten des Künstlers auf das hintere Gartentor und einem Teil der Propyläen.
    950,00 € Inkl. MwSt.

    Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "12. Mai 1865. L.Th.", 49,5 x 34 cm.
    Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karltraße in München. - Die Propyläen wurden 1862 eingeweiht. - Verso mi... Erfahren Sie mehr
  10. 29144CG
    JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin mit besticktem Umlegetuch und Blüten im Haar.
    250,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie mit Tonplatte von Johan Cardon bei Abraham Lundquist, um 1850, 29 x 30 cm.
    Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den späteren König ... Erfahren Sie mehr
  11. 43496EG
    THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Propyläen. Blick über Bäume auf die Propyläen in abendlichem Licht. Im Hintergrund der Obelisk am Karolinenplatz, sowie seitlich die Kuppel der Theatinerkirche.
    850,00 € Inkl. MwSt.

    Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th. 2. Aug. 1866.", 31 x 49 cm.
    Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karlstraße in München. - Verso alter Vermerk mit Kugelschreiber. - Aus dem ... Erfahren Sie mehr
  12. 19260CG
    PARIS. - Eglise St. Eustache. Kirche mit den umliegenden Gebäuden.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie mit Tonplatte von Felix Benoist nach Nicolas Marie Joseph Chapuy, um 1860, 23,5 x 36 cm.
    Aus: "Paris dans sa Splendeur". - Mit reicher Personenstaffage. Erfahren Sie mehr
  13. 3199GG
    DRESDEN. - Blick auf die steinerne Elbbrücke.
    220,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie bei E. Müller, Dresden, um 1830, 11 x 17 cm.
    Alt auf festem Karton montiert. Erfahren Sie mehr
  14. 2401AG
    EBERBACH/Neckar. - Gesamtansicht.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie, um 1840, 14 x 17 cm. Erfahren Sie mehr
  15. MANNHEIM. - Plan der Stadt Mannheim. Stadtplan von Mannheim, nach der Schleifung der Festungswälle, deren Verlauf noch deutlich zu erkennen ist, wurde der Schlossgarten im Englischen Stil neugestaltet.
    650,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von F. Wolf nach Wilhelm von Traitteur, dat. 1813, 48,5 x 40 cm.
    Schefold 30112. - Der mehrfach gefaltete Stadtplan mit Schuber und in guter Erhaltung. Erfahren Sie mehr
  16. WOLFRATSHAUSEN. - Markt Wolfratshausen. Blick von Norden die Loisach entlang auf die Stadt, rechts die Pfarrkirche St. Andreas, im Hintergrund Alpenpanorama.
    3.400,00 € Inkl. MwSt.

    Kolorierte Lithographie von Felix Bockhorni bei Minsinger, München, um 1840, 36 x 49 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, 160; vgl. Bockhorni-Katalog des Heimatmuseums Wolfratshausen Nr. 2 (Ölgemälde); nicht bei Lentner. - Der Wolfratshauser Maler... Erfahren Sie mehr
  17. 26121CG
    KAUFBEUREN. - Die freye Reichs Statt Kauffbeyren. Gesamtansicht über die Wertach, unten mittig von zwei Putten gehaltenes Schild mit der Legende, links und rechts Putten mit Wappen und Legende von 1 - 22.
    1.800,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Elias Bäck alias Heldenmuth, dat. 1708, 30 x 41,5 cm.
    Schefold 44928. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, alt auf Papier kaschiert, insgesamt einheitlich leicht gebräunt. Erfahren Sie mehr
  18. GERDAUEN. - Karte. - Karte vom Kreise Gerdauen Reg. Bez. Königsberg.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von und bei Gebr. Schamberg, Königsberg, um 1840, 31 x 40 cm.
    Der Kreis Gerdauen in Ostpreußen bestand von 1818 bis 1945. - Mit dem OUmschlag, mehrfach gefaltet, dort teils mit hinterlegten Einrissen, wenig fleckig. Erfahren Sie mehr
  19. DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Carl Jugel's Post u. Reisekarte von Deutschland und den Nachbarstaaten bis London Paris Montpellier Florenz Warschau Kopenhagen. Oben links Titelkartusche mit Arabesken, unten rechts Nebenkarte "Routenkarte von
    360,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Jos. Back & C. Sauter nach U. Hendschel, Frankfurt a.M., 1842, 108,5 x 125 cm.
    Hendschel war "Fürst. Thurn u. Taxischer Oberpostamts Secretair" (seit 1832). Mit Erklärungen. - In 48 Segmenten auf Leinwand aufgezogen, dort... Erfahren Sie mehr
  20. DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Post- und Eisenbahn-Karte von Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz, bearbeitet nach L. Friedrich's Post-Eisenbahn und Reise-Karte von Mittel-Europa.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Stahlstich bei Perthes, Gotha, dat. 1855, 70,5 x 60 cm (Gesamtgröße).
    Die detaillierte Karte mehrfach gefaltet. - Nur minimal fleckig. Erfahren Sie mehr
  21. NEAPEL. - Die Carmeliter Kirche St. Maria. Innenansicht.
    40,00 € Inkl. MwSt.

    Stahlstich von Tingle nach Leitch, um 1850, 17,5 x 13 cm. - Alt kaschiert. Erfahren Sie mehr
  22. 29145CG
    JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Kniestück nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin von Schweden mit Krone, Perlenschmuck und hermelinbesetztem Kleid, sitze
    220,00 € Inkl. MwSt.

    Galvanographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach F. Dürck bei C. Tönsberg, um 1850, 40 x 31 cm.
    Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den später... Erfahren Sie mehr
  23. DEODAT ROGER (1726 - 1821). - An einem höher gelegenen, bewaldeten Flußufer steht eine Schafhirtin bei einem Angler. Hinter ihr liegen ihre Tiere im Schatten und ein Ziegenbock ist über einen großen Felsen in den Baum geklettert.
    600,00 € Inkl. MwSt.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von D. Roger, links im Baum sign. und dat. "D. Roger 1810", 35 x 45,5 cm.
    Nagler Bd. XIII, S. 310. - Das Motiv der Ziege auf einem Baum gibt es auf einer weiteren Tuschzeichnung des Wiener Malers und Radierers ... Erfahren Sie mehr
  24. 4606AG
    POMMERELLEN. - Karte. - Der obere Theil des zu Preussen gehörigen Herzogthums Pomerellen Nr. 57.
    90,00 € Inkl. MwSt.

    Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 22,5 x 28 cm. Erfahren Sie mehr
  25. 17914AG
    POMMERN. - Karte. - Des Preussischen Herzogthums Vorpommern südöstliche Aemter Nro. 333.
    140,00 € Inkl. MwSt.

    Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 25 x 27 cm.
    Gebiet zwischen Ückermünde, Dargitz, Penkun, Garz, Greiffenhagen und der Oder zwischen Fiddichow und dem großen Haff. Erfahren Sie mehr
  26. MAX ADAMO (1837 - 1901). - Entladen eines Handelsschiffes in einem südlichen Hafen. Noch während die Säcke und Kisten über einen Steg getragen werden, sitzen die Händler auf der Hafenmauer und verkaufen ihre Ware. Im Hintergrund die
    500,00 € Inkl. MwSt.

    Öl auf Leinwand von M. Adamo, um 1870, 40 x 44 cm.
    Münchner Maler im 19. Jahrhundert Bd. I, S. 23. - Der Historien- und Genremaler Max Adamo war Schüler von Hermann Anschütz, Philipp von Foltz und Theodor von Piloty. Er schuf u.a. ein ... Erfahren Sie mehr
  27. PETER VON HESS (1792 - 1871). - Soldatenstudien. Neun Infanteristen und drei Kavaleristen (ohne Pferd) aus verschiedenen Perspektiven auf einem Blatt.
    550,00 € Inkl. MwSt.

    Bleistiftzeichnung von P.H.von Hess, sign. "gez. v. Hess", um 1815, 28 x 45 cm.
    Der in Düsseldorf geborenen Peter von Hess schuf bereits als Kind seine ersten graphischen Blätter. Im Alter von 14 Jahren wurde er an der Akademie in Münch... Erfahren Sie mehr
  28. KÖCHIN. - Gemüse. - La ratisseuse - Das Rettich Weib. Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und schneidet Rettich klein. Darunter Text in Französisch und Deutsch.
    550,00 € Inkl. MwSt.

    Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Jean-Baptiste Siméon Chardin, Augsburg, um 1750, 38 x 31,5 cm.
    Oben nur mit schmalem Rändchen, wenig fleckig. - Beiliegend: Das Rettich Weib. Bleistiftzeichnung mit Buntstift, um 1910, 32 x 25,5... Erfahren Sie mehr
  29. GALANTERIE. - Bilderbogen. - Acht Darstellungen mit Liebespaaren auf einem Blatt. Auf einer Darstellung spielt der Mann auf einem Dudelsack, auf einer anderen musizieren beide auf Flöte und Schalmei.
    220,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Kupferstich bei J.P.Wolff seel. Erben, Nürnberg, um 1800, 35,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
    Bilderbogen Nr. 138. - Minimal fleckig. - Der dekorative Bilderbogen in guter Erhaltung. Erfahren Sie mehr
  30. 17737AG
    SCHLESWIG. - Karte. - Das zum Königreich Dänemark gehörige Herzogthum Schleswig Nro. 74.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 23 x 28 cm.
    Zeigt das Gebiet zwischen Hadersleben, Rendsburg und Kiel. Erfahren Sie mehr
  31. SPIELE. - Ausschneidebogen. - Die lustige Bauernhochzeit. Ein interessantes Dominospiel. Bilderbogen zum Ausschneiden. Die Spielfiguren sind kreisförmig um die Darstellung einer Bauernhochzeit gereiht. Jede der 36 Figuren ist nach der Ar
    150,00 € Inkl. MwSt.

    Holzstich, um 1880, 33,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
    Unten rechts "No 277". - Anweisung unterhalb des Titels "Dieses Spiel wird zu einzelnen Figuren zerschnitten und dann mit dem Spielen begonnen, wie mit jedem anderen Domino-Spiel". - Papie... Erfahren Sie mehr
  32. LACHNER, Franz (1803 - 1890). - Halbfigur nach halblinks des Generalmusikdirektors und Hofkapellmeisters in München, stehend die rechte Hand im Mantel. Unten Notenteile und faksimilierte Unterschrift.
    650,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie auf China von August Selb bei Jos. Aibl, München, um 1840, 36 x 34 cm.
    Nicht bei APK, Lentner, Maillinger und Pfister. - Der in Rain am Lech geborene, mit Franz Schubert und Moritz von Schwind befreundete Komponist begann sei... Erfahren Sie mehr
  33. MARIA ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Spanien (1634 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Philipps IV., Tochter Kaiser Ferdinands III., unten Wappen und Inschrift.
    114,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von W. Hollar bei Daret, Paris, dat. 1652, 14 x 12,5 cm.
    APK 36001. - Mit Rändchen um die Plattenkante, eine leicht beriebene Stelle. Erfahren Sie mehr

Artikel 145 bis 180 von 200 gesamt

Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat