Unsere aktuellen Neuzugänge

Folgend eine Übersicht der aktuellen Neuzugänge

Neue Produkte
  1. 14765CG
    RHEINECK. - Aussicht bei Walzenhausen. Weiter Blick auf Bodensee und Berge.
    170,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm.
    Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Aus "Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten", erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie in Überlingen.... Erfahren Sie mehr
  2. 3435GG
    POST. - Postbote. - Die kleine Post. La petite poste. Der Briefträger übernimmt einen Brief von einer jungen Dame.
    450,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Seb. Mansfeld nach C. Brand, um 1775 33 x 23 cm.
    Aus der seltenen Folge der "Wiener Kaufrufe". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Erfahren Sie mehr
  3. 3443GG
    SCHIRME. - Verkauf. - Parapluie! Parasol!. Schirmverkäufer mit einem aufgeklappten Schirm und mehreren geschlossenen im Arm, im Hintergrund Stadtsillouette.
    550,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Kupferstich von Ponnheimer nach V. Kininger, um 1795, 34,5 x 23 cm.
    Aus der seltenen Folge der "Wiener Kaufrufe". - Mit aquarellierter Umrahmung. - Einheitlich leicht gebräunt. Erfahren Sie mehr
  4. 3436GG
    SCHMIED. - Kupferschmied. - Pfannenflicker. Ravaudeur de poeles. Der Pfannenflicker sitzend mit einem Topf auf dem Schoß.
    350,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Franz Assner nach C.H. Brand, dat. 1781, 32 x 24 cm.
    Aus der seltenen Folge der "Wiener Kaufrufe". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Erfahren Sie mehr
  5. WACHE. - Nachtwächter. - Nachtwächter. Guet, qui crie les heures. Nachtwächter in typischer Kleidung mit Hellebarde und Lampe.
    300,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Johann Ernst Mansfeld nach C. Brand, um 1775 33 x 23 cm.
    Aus der seltenen Folge der "Wiener Kaufrufe". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Erfahren Sie mehr
  6. 3446GG
    WÄSCHEREI. - Wäscherin - Wäscherinn. Blanchisseuse. Junge Wäscherin mit Korb auf dem Rücken und kleinem Hund an ihrer Seite.
    450,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Joh. Feigel nach C. Brand, um 1775, 32 x 23,5 cm.
    Aus der seltenen Folge der "Wiener Kaufrufe". - In den Rändern leicht stockfleckig. Erfahren Sie mehr
  7. 16640CG
    TEISNACH/Bayer. Wald. - Waldstrom bey Teissnach. Blick auf den von Felsen gesäumten Fluß, am Ufer zwei Männer.
    320,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1809, 22 x 30,5 cm.
    Winkler 897, 38 II; Heine L 47. - Inkunabel der Lithographie! - Breitrandig und wohl erhalten. Erfahren Sie mehr
  8. INNING/Ammersee. - Mühle bey Inning. Blick auf strohgedeckte Mühle, davor hölzerne Wasserführungsrinne auf acht Pfosten.
    450,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1814, 20,5 x 29,5 cm.
    Winkler 897, 50; Lentner 8386: "Seltene Lithographie- Incunabel". - Mit schmalem Rand um die Darstellung, unten nur leicht in die Schrift geschnitten. Erfahren Sie mehr
  9. 43983EG
    DOLBADARN CASTLE/Wales. - Ansicht auf den Turm der Burgruine Dolbadarn am Llyn Padarn in Gwynedd.
    80,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Schabkunstblatt, um 1830, 10,5 x 14 cm.
    Verso alt hs. betitelt "Dolbadurn Tower". - Randlos beschnitten. Erfahren Sie mehr
  10. NEAPEL. - Golf. - I Campi Elisi. Blick von den Elysischen Feldern (Campi Flegrei) auf die Inseln Procida und Ischia. Im Vordergrund Staffage.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie, um 1830, 11,5 x 16 cm.
    Mit schwarzer Einfasslinie, der Rand braun getuscht, auf Trägerpapier kaschiert. Erfahren Sie mehr
  11. 43996EG
    JESUS. - Himmelfahrt. - Der emporgestiegene Heiland von Wolken getragen und von zwei Engeln flankiert. Zwei nach oben hin abgerundete Entwürfe für Kirchenfenster oder Altarbilder, auf zwei Blättern.
    280,00 € Inkl. MwSt.

    2 Gouachen von Julius Frank, um 1880, je 32 x 15 cm.
    Julius Frank (1826-1908) zugeschrieben. - Frank lernte in München bei Claudius Schraudolph d.Ä. religiöse Malerei und schuf zahlreiche Altarbilder und Wandgemälde in kleinen bayerisc... Erfahren Sie mehr
  12. 43944EG
    MODE. - Postkartenentwurf. - Junge Dame in sommerlichem Kleid und Hut der Belle Époque, in der Linken einen Stab mit Blumen haltend.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Aquarell mit Deckweiß, um 1890, 14 x 8,5 cm.
    Ausgesprochen fein gestaltete und kolorierte Darstellungen. - Verso Montagespuren. Erfahren Sie mehr
  13. 29275CG
    MODE. - Postkartenentwurf. - Junge Dame in sommerlichem Kleid und Hut der Belle Époque, mit einer Federboa und zwei Rosen in der Linken.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Aquarell mit Deckweiß, um 1890, 14 x 8,5 cm.
    Ausgesprochen fein gestaltete und kolorierte Darstellungen. - Verso Montagespuren. Erfahren Sie mehr
  14. 29276CG
    MODE. - Postkartenentwurf. - Junge Dame in sommerlichem Kleid und Hut der Belle Époque, mit einem zwarten Tuch in den Händen und einem Stab mit Blumen.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Aquarell mit Deckweiß, um 1890, 14 x 8,5 cm.
    Ausgesprochen fein gestaltete und kolorierte Darstellungen. - Verso Montagespuren. Erfahren Sie mehr
  15. ZEICHENSCHULE. - Studienblätter. - Faun und "Schüler des Plato", sowie drei Männerköpfe, auf fünf BlätternZeichnung nach einer römischen Büste.
    480,00 € Inkl. MwSt.

    5 Kohle- und Bleistiftzeichnungen, davon eine sign. und dat. "Ottmar Rampp. München 28.IIII.(18)75", 48 x 39 cm.
    Im Matrikel der Akademie der Künste in München ist der Schüler Ottmar Rampp (geb. 1859) verzeichnet. - Die vier nicht sign... Erfahren Sie mehr
  16. 20834BG
    CHEMIE. - Alchemist. - L'Alchymiste en Méditation. Ein Alchemist am Schreibtisch in einem Buch schreibend, umgeben von Papieren, Büchern, Globus, Truhen, Fässer, Vasen, Kessel, Destillierkolben usw.
    240,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich auf China von Victor Texier nach Th. With, um 1830, 31 x 25,5 cm.
    Nagler Bd. XX, S. 453, Nr. 6. - Breitrandig und gut erhalten. Erfahren Sie mehr
  17. CHEMIE. - Alchemist. - L'Alchymiste en Méditation. Ein Alchemist am Schreibtisch in einem Buch schreibend, umgeben von Papieren, Büchern, Globus, Truhen, Fässer, Vasen, Kessel, Destillierkolben usw.
    340,00 € Inkl. MwSt.

    Kol. Kupferstich auf China von Victor Texier nach Th. With, um 1830, 31 x 25,5 cm.
    Nagler Bd. XX, S. 453, Nr. 6. - In guter Erhaltung. Erfahren Sie mehr
  18. CHEMIKER. - Le Chimiste. Der Chemiker und sein Lehrling sitzen mit einem Blasebalg vor dem offenem Ofen, um sie herum und auf dem Boden zahlreiche Gefäße und andere Utensilien, im Hintegrund mischen zwei Gehilfen eine Mixtur.
    750,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Jacques Philippe Le Bas nach David Teniers, um 1780, 32 x 47 cm.
    Die schöne Darstellung unten mit Wappen und Widmung. - In guter Erhaltung. Erfahren Sie mehr
  19. CHEMIKER. - The Chymist. Chemiker sitzt mit einem Blasebalg vor offenem Ofen, um ihn herum und auf dem Boden zahlreiche Gefäße und andere Utensilien, im Hintergrund mischen zwei Gehilfen eine Mixtur.
    500,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von T. Major nach David Teniers, dat. 1750, 35,5 x 27 cm.
    Nagler (Hanfstaengl) Bd. VI, S. 311-314: "Die vorzüglichsten Gemälde der k. Galerie in Dresden". - In den Rändern einheitlich leicht gebräunt. Erfahren Sie mehr
  20. RECHTSANWALT. - La Première Cause. Der junge Rechtsanwalt nach seinem ersten Rechtsfall, umgeben von seinem dankbaren Klienten und dessen Familie. Zu beiden Seiten weitere Anwälte, rechts die bewachte zur zum Gerichtssaal mit Zuschauern.
    1.400,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Schabkunstblatt von Antoine-Joseph Chollet nach Pierre Duval le Camus, um 1840, 46 x 58 cm.
    Thieme-Becker Bd. X., S. 243. - Sehr seltenes Blatt! - Vorwiegend in den Rändern wenig fleckig. Erfahren Sie mehr
  21. THEATER. - Friedrich Kind. - Die beiden Windspiele. Szene aus dem gleichnamigen Gedicht von Kind. Ein junger Edelmann mit zwei Hunden an der Leine und einer Laute trifft eine junge Edeldame im Garten einer Burg. Darunter zwei Verse.
    80,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Radierung von J. Nußbiegel nach P.C. Geißler bei Fr. Campe, Nürnberg, dat. 1824, 14,5 x 19,5 cm.
    Graphische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums, HB 25526, Kapsel-Nr. 1212 b. - Aus der Folge: "Deutsche Classiker". - Leicht ... Erfahren Sie mehr
  22. THEATER. - Friedrich Rochlitz. - Die Nixen. Szene aus dem gleichnamigen Gedicht von Rochlitz. Ein junger Edelmann bremst jäh sein Pferd, als vor ihm drei schöne Wassergeister auftauchen. Darunter zwei Verse.
    80,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Radierung von J.M. Voltz bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1830, 15,5 x 21,5 cm.
    Germanisches Nationalmuseum, HB19148. - Aus der Folge: "Deutsche Classiker". - Mit alter Hinterlegung am oberen Rand, verso mit kl. Sammlerstempel. Erfahren Sie mehr
  23. THEATER. - Gottfried August Bürger. - Lenore. Szene aus dem gleichnamigen Gedicht von Bürger. Lenore und ihr Geliebter fliehen gemeinsam zu Pferde vor den Geistern der Toten. Darunter zwei Verse.
    90,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Radierung von J. Voltz nach J. Fleischmann bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1840, 15 x 20 cm.
    Aus der Folge: "Deutsche Classiker", Nr. 554. - Minimal fleckig, verso mit kl. Sammlerstempel. Erfahren Sie mehr
  24. THEATER. - Heinrich Heine. - Gonsalvo eilt Almansor zu bekriegen. Szene aus Heines Tragödie "Almansor". Don Ganzalov in Rüstung trifft sich im Wald mit Zuleima.
    80,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Radierung bei Endter, Nürnberg, um 1830 16 x 21 cm.
    Gonsalvo von Cordova, Nr. III. - Verso mit kl. Sammlerstempel. Erfahren Sie mehr
  25. GERMANEN. - Bataveraufstand. - Der von seinem Pferd gestürtzte Anführer der Treverer Julius Classicus wird in einer Schlacht von den Soldaten abgeschirmt. Im Hintergrund fliehen die römischen Legionäre in das Castell Vetera. Text in H
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Antonio Tempesta nach Otto van Veen, Antwerpen, 1612, 14,5 x 21 cm.
    Tafel 17 aus Tacitus, Batavorum cum Romanis bellum. - Mit schmalem Rand und auf Trägerpapier montiert. - Verso Typographie. Erfahren Sie mehr
  26. GERMANEN. - Bataveraufstand. - Die aufständischen Bataver belagern ein römisches Kastell. Text in Holländisch und Latein.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Antonia Tempesta nach Otto van Veen, Antwerpen, 1612, 14,5 x 21 cm.
    Tafel 14 aus Tacitus, Batavorum cum Romanis bellum. - Mit schmalem Rand und auf Trägerpapier montiert. - Verso Typographie. Erfahren Sie mehr
  27. GERMANEN. - Bataveraufstand. - Julius Civilis kämpft mit seinen Truppen gegen römische Legionäre, die ein Brücke passieren. Text in Holländisch und Latein.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Antonio Tempesta nach Otto van Veen, Antwerpen, 1612, 14,5 x 21 cm.
    Tafel 11 aus Tacitus, Batavorum cum Romanis bellum. - Mit schmalem Rand und auf Trägerpapier montiert. - Verso Typographie. Erfahren Sie mehr
  28. 44040EG
    OBLATEN. - Münchner Kindl. - Ganzer Bogen mit 28 Oblatenbildern des Münchner Kindls mit Rettich und Bierkrug, für die Verzierung von Lebkuchenherzen.
    80,00 € Inkl. MwSt.

    Farblithographie, um 1925, 32 x 24 cm.
    Kat. zur Austellung im Stadtmuseum München, Das Münchner Kindl. Eine Wappenfigur geht eigene Wege, 1999, Nr. 229 (ganzs. Abb. auf S. 113). - Druckbogen Nr. 4951. Erfahren Sie mehr
  29. 43931EG
    OPTIK. - Karikatur. - Pour une belle vue , v'là une belle vue ... j'découvre tout Paris. Zwei Herren stehen auf einem Hügel, der eine schaut mit einem Fernrohr auf die Stadt hinunter. Darunter Text auf Französisch.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1847, 25,5 x22 cm.
    Delteil 1508. - Blatt 32 der Folge "Les bons bourgeois" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso mit Typographie. - Leicht gebräunt und fleckig. Erfahren Sie mehr

Artikel 145 bis 180 von 146 gesamt

Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat