NIEDERSCHÖNENFELD. - Feldheim. - Karte. - Flurkarte von Feldheim und Umgebung mit Ach und Lech, seitlich Erklärungen der kartographischen Zeichen.
400,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
32563EG
Flurkarte von Feldheim und Umgebung mit Ach und Lech, seitlich Erklärungen der kartographischen Zeichen.
Grenzkol. Lithographie von Ludwig Emmert, um 1830, 50 x 51 cm.
Die Karte zeigt unten rechts den Weg nach Burgstall (-Strauppen?), oben rechts den Weg nach Wörth(en?), am Lechufer eine St.-Georg-Kapelle, am Rand links die Obere und Untere Sulz, oben links den Weg von Ramsach. Weitere Angaben: von oben mittig mündet der Steinbach in den "N: Fluss" (Lech). Auf einer Flußinsel befinden sich "Hohenburg" und "Burgschwaige". Die Flurnamen von Feldheim heißen "Renauer Feld", "Schloßfeld", "Niederriederfeld" und "Wangerfeld". Die einzelnen kleinen Felder sind genau eingezeichnet und numeriert, z.T. hs. bezeichnet. An der Ach liegt die Riedmühle, am jenseitigen Lechufer liegen Bannholz, Schloßalpe und Renauer Alpe. - Mittelbug, minimale Randläsuren.
Flurkarte von Feldheim und Umgebung mit Ach und Lech, seitlich Erklärungen der kartographischen Zeichen.
Grenzkol. Lithographie von Ludwig Emmert, um 1830, 50 x 51 cm.
Die Karte zeigt unten rechts den Weg nach Burgstall (-Strauppen?), oben rechts den Weg nach Wörth(en?), am Lechufer eine St.-Georg-Kapelle, am Rand links die Obere und Untere Sulz, oben links den Weg von Ramsach. Weitere Angaben: von oben mittig mündet der Steinbach in den "N: Fluss" (Lech). Auf einer Flußinsel befinden sich "Hohenburg" und "Burgschwaige". Die Flurnamen von Feldheim heißen "Renauer Feld", "Schloßfeld", "Niederriederfeld" und "Wangerfeld". Die einzelnen kleinen Felder sind genau eingezeichnet und numeriert, z.T. hs. bezeichnet. An der Ach liegt die Riedmühle, am jenseitigen Lechufer liegen Bannholz, Schloßalpe und Renauer Alpe. - Mittelbug, minimale Randläsuren.