NOTAR. - Würzburg. - Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung v

104,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
12395AG

Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung vom 7.8.1865 des Armenpflegschaftsrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg für den Notar Huth dahier. - Betreff: Testament des Fräuleins Anna Schedel, Bestätigung einer Schenkung. - Zweiseitiges Anschreiben vom 23.3.1866 des AppG. von Unterfranken in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. des Königreichs in München. - Betreff: Disciplinar- Strafverfahren gegen kgl. Notar Huth zu Würzburg. - Anschreiben vom 14.12.1866 des Magistrats der kgl. b. Kreis- Hauptstadt Würzburg an den Herrn k. Notar Huth dahier. - Betreff: Verlassenschaft des verlebten Privatier Adam Bollermann.

Die erste Urkunde (Rechnungsformular) lithographiert von Bonitas Bauer. - Die dritte behandelt die Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde des Oberstaatsanwalts gegen der Entscheidung des Aschaffenburger Gerichts. - Gezeichnet "v. Petersen". - Mit lithographiertem Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König Allergnädigster König und Herr!" von Joh. Schmitt (Aschaffenburg). - Die vierte Urkunde gezeichnet "Zürn". Sie ist eine Vorladung des Huth zu einer "Liquidationstagfahrt".

Das Bild zusenden lassen.