ÖFEN. - Kachelöfen. - Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg m
152,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
8862EG
Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg mit dreizehn Abbildungen auf fünf Blättern.
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen; Koch Ofen. Vorzüge und Wirkungsweise der Öfen werden genau erklärt. Die Firma in der Carolinenstr. 386 gibt "für die Dauerhaftigkeit und Güte ein Jahr Garantie". Die Öfen eignen sich daher besonders "für Amts-, Comptoir- und Schulzimmer". Die zwei im Tafelverzeichnis genannten kolorierten ("gemalt") Tafeln fehlen. - Mit Schutzumschlag.
Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg mit dreizehn Abbildungen auf fünf Blättern.
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen; Koch Ofen. Vorzüge und Wirkungsweise der Öfen werden genau erklärt. Die Firma in der Carolinenstr. 386 gibt "für die Dauerhaftigkeit und Güte ein Jahr Garantie". Die Öfen eignen sich daher besonders "für Amts-, Comptoir- und Schulzimmer". Die zwei im Tafelverzeichnis genannten kolorierten ("gemalt") Tafeln fehlen. - Mit Schutzumschlag.