PASSAU. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das J
118,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
36059EG
Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das Jesuskind stehend auf einer Sternenkugel, oben das Herz Mariä. Mit lithographierter Bordüre.
Lithographie und Typendruck, um 1845, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 32 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Th. Hafensteiner(?) v. Perlesreuth", dat. 6. Juni 1854. Mit Originalunterschrift des Dompfarrers "Karl Scheidl". Der Text bringt die Angelobungsformel, die Ablässe und die Feste und Andachtsübungen der Bruderschaft, errichtet 1844 durch Bischof Heinrich von Hofstätter. - Geglättete Längs- und Querfalten, durchgehend leicht fleckig.
Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das Jesuskind stehend auf einer Sternenkugel, oben das Herz Mariä. Mit lithographierter Bordüre.
Lithographie und Typendruck, um 1845, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 32 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Th. Hafensteiner(?) v. Perlesreuth", dat. 6. Juni 1854. Mit Originalunterschrift des Dompfarrers "Karl Scheidl". Der Text bringt die Angelobungsformel, die Ablässe und die Feste und Andachtsübungen der Bruderschaft, errichtet 1844 durch Bischof Heinrich von Hofstätter. - Geglättete Längs- und Querfalten, durchgehend leicht fleckig.