PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1712 - 1764). - Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von
320,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
10384EG
Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von Henfenfeld und Grundlach, im Unterrand das umgekehrte Wappen und die lateinische Inschrift.
Kupferstich von A.L. Wirsing, Nürnberg, dat. 1766, 50,5 x 33 cm.
APK 19582. - Der letzte seines Stammes - daher das umgekehrte Wappen - war auch Herr zu Reutles und Kirchensittenbach, erster Bürgermeister von Nürnberg, Bewahrer der Reichskleinodien, kaiserlicher Burgvogt, Vorstand des Heilig-Geistspitals und des Katharinenklosters, Verwalter der Seyfried-Pfinzing-Stiftung und wirklicher kaiserlicher Rat. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine, hinterlegte Randeinrisse, z.T. bis zur Einfassungslinie.
Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von Henfenfeld und Grundlach, im Unterrand das umgekehrte Wappen und die lateinische Inschrift.
Kupferstich von A.L. Wirsing, Nürnberg, dat. 1766, 50,5 x 33 cm.
APK 19582. - Der letzte seines Stammes - daher das umgekehrte Wappen - war auch Herr zu Reutles und Kirchensittenbach, erster Bürgermeister von Nürnberg, Bewahrer der Reichskleinodien, kaiserlicher Burgvogt, Vorstand des Heilig-Geistspitals und des Katharinenklosters, Verwalter der Seyfried-Pfinzing-Stiftung und wirklicher kaiserlicher Rat. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine, hinterlegte Randeinrisse, z.T. bis zur Einfassungslinie.