PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig

350,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
30009EG

PHILIPP HEINEL (1800 - 1843).

Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptige strickt, die mit Pelzmütze liest in einem Buch.

Bleistiftzeichnung, monogr. "C.v.L.", nach Philipp Heinel, auf dem Buch des Mädchens dat. "1844", 24 x 26 cm.

Vergrößerte Kopie nach Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd. I, S. 169, Nr. 3. - Das Monogramm "C. v. L." könnte auf einen Malerdilettanten, den Grafen "Carl von Leyden", verweisen. Der bayerische Kämmerer (1806 Kühbach - 1876 München) hat zum König-Ludwigs-Album eine Ansicht von Schloß Petersberg im Oberinntal beigesteuert, gestochen von Riedel.

Das Bild zusenden lassen.