PHILIPP, Herzog von Pfalz-Neuburg (1503 - 1548). - Ganzfigur nach halblinks des Bruders und Mitregenten Ottheinrichs, im Harnisch mit Feldherrnstab und Schwert stehend in einer Nischenarchitektur, unten Rollwerkskartusche mit Inschrift vo
178,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
4988EG
Ganzfigur nach halblinks des Bruders und Mitregenten Ottheinrichs, im Harnisch mit Feldherrnstab und Schwert stehend in einer Nischenarchitektur, unten Rollwerkskartusche mit Inschrift von alter Hand.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1601, 43 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 219; aus Schrenck v. Notzings Ambraser Heldenbuch. - "Philippus Bellicosus" regierte von 1522 - 1535 die sog. "Junge Pfalz" mit Neuburg a.d. Donau, Lauingen, Burglengenfeld, Sulzbach und Hilpoltstein, gemeinsam mit seinem Bruder Ottheinrich, dem späteren (seit 1556) Kurfürsten von der Pfalz. Er war dann Statthalter von Württemberg und verkaufte 1541 seinen Erbteil an der Jungen Pfalz an Ottheinrich. Verso Lebenslauf und Epitaph in Latein. - Geringe, hinterlegte Randläsuren.
Ganzfigur nach halblinks des Bruders und Mitregenten Ottheinrichs, im Harnisch mit Feldherrnstab und Schwert stehend in einer Nischenarchitektur, unten Rollwerkskartusche mit Inschrift von alter Hand.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1601, 43 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 219; aus Schrenck v. Notzings Ambraser Heldenbuch. - "Philippus Bellicosus" regierte von 1522 - 1535 die sog. "Junge Pfalz" mit Neuburg a.d. Donau, Lauingen, Burglengenfeld, Sulzbach und Hilpoltstein, gemeinsam mit seinem Bruder Ottheinrich, dem späteren (seit 1556) Kurfürsten von der Pfalz. Er war dann Statthalter von Württemberg und verkaufte 1541 seinen Erbteil an der Jungen Pfalz an Ottheinrich. Verso Lebenslauf und Epitaph in Latein. - Geringe, hinterlegte Randläsuren.