REGENCEY BILL. - Karikatur. - The funeral procession of Miss Regency. Ein langer Zug von Trauergästen folgt in einer Prozession hinter einem von sechs Stieren getragenen Sarg. In Sprechblasen sind die Kommentare und darunter die Namen de

320,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
41289EG

The funeral procession of Miss Regency. Ein langer Zug von Trauergästen folgt in einer Prozession hinter einem von sechs Stieren getragenen Sarg. In Sprechblasen sind die Kommentare und darunter die Namen der Person zu lesen.

Doppelblattgroße Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "April 20.th 1789", 21,5 x 69 cm.

The British Museum 1868, 0808.5855; National Portrait Gallery NPG D13053; Wright/Evans 1851, 47. - Als den Regency Bill von 1789 wird der Versuch bezeichnet George, den Prince of Wales anstelle des geistig erkrankten King Georg III. zum Regenten zu machen. Hierzu kam es allerdings erst im Jahre 1811. - Mit vertikalem Mittelbug. - Verso zwei weitere Karikaturen Gillrays. (1) "Smelling out a Rat". Der Philosoph und Prediger R. Price wird von seinem Widersacher E. Burke beim Schreiben eines Flugblattes überrascht. Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "Dec 3 th. 1790", 24,5 x 33 cm. - The British Museum 1851, 0901.501. - An drei Rändern knapp beschnitten. - (2) "Barbarities in the West Indias". Ein britischer Sklavenaufseher taucht einen Schwarzen mit seinem Dreschflegel in einen Bottich mit heißem Wasser, da dieser seine Arbeit nicht ordentlich verrichtet hat. An der Wand hängen neben toten Tieren auch menschliche Körperteile. Radierung von J. Gillray bei H. Humprey, dat. "April 23 th. 1791", 24,5 x 32,5 cm. - The British Museum J, 3.42; National Portrait Gallery NPG D12417; Wright/Evans 1851, 49. - Nach den Berichten mehrerer Augenzeugen über die Vergehen britischer Sklavenhändler in den Kolonien der heutigen Karibik, wurde im Frühjahr 1789 in Großbritannien kaum ein Thema heftiger diskutiert als die Abschaffung des Sklavenhandels. - An drei Rändern knapp beschnitten, links mit etwas Textverlust.

Das Bild zusenden lassen.