SALZBURG. - Salzburger Emigranten. - Spiegel in welchem zue sehen, die Verfolgung der Saltzburgischen Emigranten wie auch dero darauf erfolgte Geistliche und leibliche Erquickung. Zu finden bey Elias Bäck à H. in Augspurg.
2.400,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
29255CG
Spiegel in welchem zue sehen, die Verfolgung der Saltzburgischen Emigranten wie auch dero darauf erfolgte Geistliche und leibliche Erquickung. Zu finden bey Elias Bäck à H. in Augspurg.
20 (von 29) Kupferstichen, (1733), in Schuber mit aufgeklebtem Titel, je 15 x 10 cm.
Marsch, Die Salzburger Emigration in Bildern Bb 40 u. Bu 18 (Abb. 189 - 217; hier ohne 196, 201, 203, 204, 209, 211, 212, 216, 217). - Sehr seltene Folge, bei Marsch kein komplettes Exemplar nachgewiesen. In der dort abgebildeten Folge, die in Buchform und mit Seriennummern bei Elias Fridauer in Memmingen (und in Kommission bei Eilas Bäck in Augsburg) erschien, ist das letzte hier vorliegende Blatt mit dem Emigranten Philipp Lochner im Sarg nicht beigegeben. - Dargestellt sind die wegen ihres Glaubens aus Salzburg vertriebenen Emigranten auf der Wanderschaft, im Kerker, kranke Emigranten, ihre Ankunft in Kaufbeuren, Memmingen und Haunstetten, die Übergabe eines Zuges an der Augsburger Grenze, Gottesdienst an dem "Oberen Gottesacker" und im Schießgraben, Quartiere in Augsburger Häusern, sterbender Emigrant in Altenburg und auf dem letzten, seltenen Blatt der im Alter von 99 Jahren gestorbene Philipp Lochner im geschmückten, offenen Sarg mit der Inschrift: "Hier liegt ein alter Greiß, ein armer Emigrant, Der die Verfolgung liet in seinem Vaterland, Man trieb ihn mit Gewalt aus Saltzburgs Thal heraus, Hier aber nahm ihn Gott zu sich ins Himmels Hauß". - Teilweise gebräunt und fleckig, mit Randausbesserungen (vier mit Randverlusten).
Spiegel in welchem zue sehen, die Verfolgung der Saltzburgischen Emigranten wie auch dero darauf erfolgte Geistliche und leibliche Erquickung. Zu finden bey Elias Bäck à H. in Augspurg.
20 (von 29) Kupferstichen, (1733), in Schuber mit aufgeklebtem Titel, je 15 x 10 cm.
Marsch, Die Salzburger Emigration in Bildern Bb 40 u. Bu 18 (Abb. 189 - 217; hier ohne 196, 201, 203, 204, 209, 211, 212, 216, 217). - Sehr seltene Folge, bei Marsch kein komplettes Exemplar nachgewiesen. In der dort abgebildeten Folge, die in Buchform und mit Seriennummern bei Elias Fridauer in Memmingen (und in Kommission bei Eilas Bäck in Augsburg) erschien, ist das letzte hier vorliegende Blatt mit dem Emigranten Philipp Lochner im Sarg nicht beigegeben. - Dargestellt sind die wegen ihres Glaubens aus Salzburg vertriebenen Emigranten auf der Wanderschaft, im Kerker, kranke Emigranten, ihre Ankunft in Kaufbeuren, Memmingen und Haunstetten, die Übergabe eines Zuges an der Augsburger Grenze, Gottesdienst an dem "Oberen Gottesacker" und im Schießgraben, Quartiere in Augsburger Häusern, sterbender Emigrant in Altenburg und auf dem letzten, seltenen Blatt der im Alter von 99 Jahren gestorbene Philipp Lochner im geschmückten, offenen Sarg mit der Inschrift: "Hier liegt ein alter Greiß, ein armer Emigrant, Der die Verfolgung liet in seinem Vaterland, Man trieb ihn mit Gewalt aus Saltzburgs Thal heraus, Hier aber nahm ihn Gott zu sich ins Himmels Hauß". - Teilweise gebräunt und fleckig, mit Randausbesserungen (vier mit Randverlusten).