SCHMIED. - Lehrbrief. - Lehrbrief für den Schmiedelehrling Josef Wagner, geb. 1891 in Hochpetsch/Böhmen, ausgestellt vom Lehrherrn Edmund Schmidt und dem Gemeindevorsteher Anton Lendl in Hochpetsch, in ornamentaler Jugendstilumrahmung.
130,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
26465EG
Lehrbrief für den Schmiedelehrling Josef Wagner, geb. 1891 in Hochpetsch/Böhmen, ausgestellt vom Lehrherrn Edmund Schmidt und dem Gemeindevorsteher Anton Lendl in Hochpetsch, in ornamentaler Jugendstilumrahmung.
Lithographie in Rot und Schwarz mit Typographie bei F. Herzum, Brüx, hs. ausgefüllt und dat. 3.5. 1908, 42 x 26 cm (Blattgröße).
Mit gestempelten Siegeln der "Genossenschaft der Metallgewerbe" in Brüx und des Gemeindeamts Hochpetsch. Die Seiten 2 und 4 leer, S. 3 mit Ermahnungen an den künftigen Handwerksgehilfen. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort und im Rand hinterlegte Papierdurchbrüche, verschiedene Altersspuren. Beiliegt: Einseitiges Zeugnis der k.u.k. Hufbeschlagschule in Prag für denselben Josef Wagner, nach Absolvierung eines halbjährigen Hufbeschlag-Kurses am 22.12. 1913. Mit Unterschrift und Stempel des Kommandanten der k.u.k. Traindivision Nr. 8, Oberstleutnant Steindler. Mit Altersspuren. Insgesamt zwei Urkunden.
Lehrbrief für den Schmiedelehrling Josef Wagner, geb. 1891 in Hochpetsch/Böhmen, ausgestellt vom Lehrherrn Edmund Schmidt und dem Gemeindevorsteher Anton Lendl in Hochpetsch, in ornamentaler Jugendstilumrahmung.
Lithographie in Rot und Schwarz mit Typographie bei F. Herzum, Brüx, hs. ausgefüllt und dat. 3.5. 1908, 42 x 26 cm (Blattgröße).
Mit gestempelten Siegeln der "Genossenschaft der Metallgewerbe" in Brüx und des Gemeindeamts Hochpetsch. Die Seiten 2 und 4 leer, S. 3 mit Ermahnungen an den künftigen Handwerksgehilfen. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort und im Rand hinterlegte Papierdurchbrüche, verschiedene Altersspuren. Beiliegt: Einseitiges Zeugnis der k.u.k. Hufbeschlagschule in Prag für denselben Josef Wagner, nach Absolvierung eines halbjährigen Hufbeschlag-Kurses am 22.12. 1913. Mit Unterschrift und Stempel des Kommandanten der k.u.k. Traindivision Nr. 8, Oberstleutnant Steindler. Mit Altersspuren. Insgesamt zwei Urkunden.