SEBASTIAN HABENSCHADEN (1813 - 1868). - Die Sennerin auf dem Steg. In einer oberbayerischen Hügellandschaft überschreitet eine barfüßige Sennerin den Steg eines Baches, durch den ihr drei Kühe nachfolgen. Die junge Frau mit hohem Tra
140,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
9527EG
SEBASTIAN HABENSCHADEN (1813 - 1868).
Die Sennerin auf dem Steg. In einer oberbayerischen Hügellandschaft überschreitet eine barfüßige Sennerin den Steg eines Baches, durch den ihr drei Kühe nachfolgen. Die junge Frau mit hohem Trachtenhut trägt über der Schulter einen Rechen und in ihrer mit Gras gefüllten Schürze ein Zicklein, hinter ihr läuft eine Ziege und mit einigem Abstand folgen weitere Kühe, getrieben von einem Mann.
Radierung für das "Album Deutscher Künstler" bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 18 x 21,5 cm.
Andresen, Maler-Radierer III, 1, 3. Zustand; Slg. Maillinger II, 3596. - Andresen über Habenschaden und seine Radierungen: "da er sich fast gar nicht der Hülfsmittel der Kupferstecher ... bediente, tragen sie alle vorwiegend den frischen ursprünglichen Charakter des Aetzdrucks". - Im Rand unten rechts eine schräge Knickfalte bis an die Ecke der Darstellung.
Die Sennerin auf dem Steg. In einer oberbayerischen Hügellandschaft überschreitet eine barfüßige Sennerin den Steg eines Baches, durch den ihr drei Kühe nachfolgen. Die junge Frau mit hohem Trachtenhut trägt über der Schulter einen Rechen und in ihrer mit Gras gefüllten Schürze ein Zicklein, hinter ihr läuft eine Ziege und mit einigem Abstand folgen weitere Kühe, getrieben von einem Mann.
Radierung für das "Album Deutscher Künstler" bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 18 x 21,5 cm.
Andresen, Maler-Radierer III, 1, 3. Zustand; Slg. Maillinger II, 3596. - Andresen über Habenschaden und seine Radierungen: "da er sich fast gar nicht der Hülfsmittel der Kupferstecher ... bediente, tragen sie alle vorwiegend den frischen ursprünglichen Charakter des Aetzdrucks". - Im Rand unten rechts eine schräge Knickfalte bis an die Ecke der Darstellung.