STAPHYLUS, Friedrich (1512/13 - 1564). - Fridericus Staphilus. Halbfigur nach halblinks des evangelischen, später katholisch gewordenen Theologen Stapelage, darunter ein polemischer Sechszeiler aus lutherischer Sicht.

114,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
10956EG

Fridericus Staphilus. Halbfigur nach halblinks des evangelischen, später katholisch gewordenen Theologen Stapelage, darunter ein polemischer Sechszeiler aus lutherischer Sicht.

Kupferstich, dat. 1565, 10 x 8 cm.

APK 24984. - Der gebürtige Osnabrücker studierte u.a. in Wittenberg und erhielt auf Empfehlung Melanchthons eine Professur für Theologie in Königsberg. Nach einem Streit über die Rechtfertigungslehre ging er nach Breslau, konvertierte zum Katholizismus und gründete eine katholische Schule und eine Druckerei in Neisse. Er stand dann in Diensten u.a. Herzog Albrechts V. von Bayern, wurde 1560 in Ingolstadt Professor für Theologie und war von 1561 bis zu seinem Tode Superintendent der Universität. Die Verse vergleichen ihn mit Judas "Iscariotes". Wie dieser sei Staphil "sein Staffl in die Hell (=Hölle) gestiegn". - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, oben im Hintergrund rechts ein geschlossener Einriß, verso Klebereste.

Das Bild zusenden lassen.