TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
650,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
19609EG
Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
Kol. Lithographie von R. Leiter nach Caspar Kaltenmoser, München, dat. 1833, 28 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 485/86. - Der Genremaler Kaspar Kaltenmoser wurde 1806 in Horb am Neckar geboren. Er erlernte bei Schott und Riemroth in Schweinfurt das Lithographieren. Ab 1830 studierte er an der Münchner Akademie bei Heinrich von Heß. Er wanderte durch das bayerische, österreichische und Schweizer Alpenland, studierte auch in Italien. "Die häuslichen Verrichtungen und Vergnügungen der Landleute und das gemütliche Zusammenleben in den Bauernstuben boten ihm willkomene Motive". - Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 3396; Kunstvereinsblatt für 1833. - Um die Einfassungslinie schmaler Rand. Hübsches, eiweißgehöhtes Kolorit. Gerahmt.
Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
Kol. Lithographie von R. Leiter nach Caspar Kaltenmoser, München, dat. 1833, 28 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 485/86. - Der Genremaler Kaspar Kaltenmoser wurde 1806 in Horb am Neckar geboren. Er erlernte bei Schott und Riemroth in Schweinfurt das Lithographieren. Ab 1830 studierte er an der Münchner Akademie bei Heinrich von Heß. Er wanderte durch das bayerische, österreichische und Schweizer Alpenland, studierte auch in Italien. "Die häuslichen Verrichtungen und Vergnügungen der Landleute und das gemütliche Zusammenleben in den Bauernstuben boten ihm willkomene Motive". - Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 3396; Kunstvereinsblatt für 1833. - Um die Einfassungslinie schmaler Rand. Hübsches, eiweißgehöhtes Kolorit. Gerahmt.