TEGERNSEE. - Vermählung des Herzogs Maximilian in Bayern mit Louise Wilhelmine königl. Princessin von Bayern, gefeiert in Tegernsee den 9ten Sept. 1828. Blick in die mit Hofangehörigen und Landleuten voll besetzte Tegernseer Schlosskir
2.400,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
23283CG
Vermählung des Herzogs Maximilian in Bayern mit Louise Wilhelmine königl. Princessin von Bayern, gefeiert in Tegernsee den 9ten Sept. 1828. Blick in die mit Hofangehörigen und Landleuten voll besetzte Tegernseer Schlosskirche, am Altar das Brautpaar vor dem Bischof beim Ringtausch.
Kolorierte Lithographie auf China, "nach der Natur gemalt und auf Stein gezeichnet" von Franz Xaver Nachtmann, München, 1828, 57 x 43 cm.
Lentner 3824 und 10752: "Sehr seltene Lithographie, ein Prachtblatt ersten Ranges". - Beeindruckend die reiche, fein kolorierte Personenstaffage mit Fürstlichkeiten, Adelspersonen und Hofangestellten, aber auch zahlreichen Landleuten in der Tegernseer Sonntagstracht. - Vorzugsdruck mit grauem Rahmen, der mit Sternen und Fackeln verziert ist. Die Hochzeit der Tochter von König Max I. Joseph und seiner zweiten Frau Karoline mit Herzog Max in Bayern fand in der Tegernseer Stiftskirche St. Quirin satt. Die Braut ist unter dem Namen Ludovika besser bekannt. Sie und Herzog Max sollten die Eltern von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) werden, die ihren Cousin Franz Joseph, den Sohn von Ludovikas Schwester Sophie heiratete. - Mit breitem Rand und in tadelloser Erhaltung.
Vermählung des Herzogs Maximilian in Bayern mit Louise Wilhelmine königl. Princessin von Bayern, gefeiert in Tegernsee den 9ten Sept. 1828. Blick in die mit Hofangehörigen und Landleuten voll besetzte Tegernseer Schlosskirche, am Altar das Brautpaar vor dem Bischof beim Ringtausch.
Kolorierte Lithographie auf China, "nach der Natur gemalt und auf Stein gezeichnet" von Franz Xaver Nachtmann, München, 1828, 57 x 43 cm.
Lentner 3824 und 10752: "Sehr seltene Lithographie, ein Prachtblatt ersten Ranges". - Beeindruckend die reiche, fein kolorierte Personenstaffage mit Fürstlichkeiten, Adelspersonen und Hofangestellten, aber auch zahlreichen Landleuten in der Tegernseer Sonntagstracht. - Vorzugsdruck mit grauem Rahmen, der mit Sternen und Fackeln verziert ist. Die Hochzeit der Tochter von König Max I. Joseph und seiner zweiten Frau Karoline mit Herzog Max in Bayern fand in der Tegernseer Stiftskirche St. Quirin satt. Die Braut ist unter dem Namen Ludovika besser bekannt. Sie und Herzog Max sollten die Eltern von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) werden, die ihren Cousin Franz Joseph, den Sohn von Ludovikas Schwester Sophie heiratete. - Mit breitem Rand und in tadelloser Erhaltung.