WIDOW, Konrad (1686 - 1754). - Bürgermeister von Hamburg.
58,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
30991EG
Bürgermeister von Hamburg.
Kupferstich von Ch. Fritzsch, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 28140. - Brustbild nach halblinks, mit Robe, Mühlradkragen und Perücke des Juristen, als "Rahts-Herr der Kayserl(ichen) Freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift. Der Vater des Bürgermeisters Peter Hinrich Widow (1736-1802) war u.a. mit Gg.Ph. Telemann und dem Komponisten Caspar Ruetz (1708-1755) befreundet. Er schuf als Senator seit 1718 für Hamburg u.a. nach der Sturmflut von 1717 die Anlage von Seezeichen auf der Elbe, 1722 eine neue Brandversicherungsordnung und 1735 die Regulierung der Alster. Von 1742 bis 1754 war er Bürgermeister von Hamburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert, im Schriftbereich eine Fehlstelle (das "w" am Ende von "Widow").
Kupferstich von Ch. Fritzsch, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 28140. - Brustbild nach halblinks, mit Robe, Mühlradkragen und Perücke des Juristen, als "Rahts-Herr der Kayserl(ichen) Freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift. Der Vater des Bürgermeisters Peter Hinrich Widow (1736-1802) war u.a. mit Gg.Ph. Telemann und dem Komponisten Caspar Ruetz (1708-1755) befreundet. Er schuf als Senator seit 1718 für Hamburg u.a. nach der Sturmflut von 1717 die Anlage von Seezeichen auf der Elbe, 1722 eine neue Brandversicherungsordnung und 1735 die Regulierung der Alster. Von 1742 bis 1754 war er Bürgermeister von Hamburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert, im Schriftbereich eine Fehlstelle (das "w" am Ende von "Widow").