WIEN. - Schönbrunn. - Das K.K. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstrasse anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses, im Hintergrund die Gloriette, im Vordergrund lebendige Staffage mit einigen Reitern, Kutschen, Spaziergän
1.800,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
18356BG
Das K.K. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstrasse anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses, im Hintergrund die Gloriette, im Vordergrund lebendige Staffage mit einigen Reitern, Kutschen, Spaziergängern und ein Wachposten mit Soldat. Rechts im Eck ein Arbeiter mit Schaufel beim Entfernen von Steinen von der Straße.
Altkol. Umrißradierung "Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz in Wien, 1781", 32,5 x 41,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 317; Nebehay-Wagner 671, 19. - Der Zeichner, Kupferstecher und Architekt Carl Schütz wurde 1745 in Laibach geboren und starb 1800 in Wien. Er studierte an der Wiener Akademie, deren Mitglied er 1772 wurde. Berühmt wurde er durch seine bei Artaria erschienenen Wiener Ansichten. - Mit deutschem und französischem Titel. - In den breiten, weißen Rändern kleine professionell restaurierte Einrisse, sonst gut erhalten. Sehr selten.
Das K.K. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstrasse anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses, im Hintergrund die Gloriette, im Vordergrund lebendige Staffage mit einigen Reitern, Kutschen, Spaziergängern und ein Wachposten mit Soldat. Rechts im Eck ein Arbeiter mit Schaufel beim Entfernen von Steinen von der Straße.
Altkol. Umrißradierung "Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz in Wien, 1781", 32,5 x 41,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 317; Nebehay-Wagner 671, 19. - Der Zeichner, Kupferstecher und Architekt Carl Schütz wurde 1745 in Laibach geboren und starb 1800 in Wien. Er studierte an der Wiener Akademie, deren Mitglied er 1772 wurde. Berühmt wurde er durch seine bei Artaria erschienenen Wiener Ansichten. - Mit deutschem und französischem Titel. - In den breiten, weißen Rändern kleine professionell restaurierte Einrisse, sonst gut erhalten. Sehr selten.