WÜRZBURG. - Kindschaftsangelegenheit. - Brandversicherung. - Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners

76,00 € Inkl. MwSt.
Artikelnr.
12370AG

Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners Wittwe Martha Pfeuffer dahier. - Ebenso vom 12.4.1847. - Betreff: Der Voraus des erstehelichen Kindes der Sergeanten Wittwe Anna Jacob Namens Adam. - Ebenso vom 3.2.1849. - Betreff: Die Einkindschaftung des erstehelichen Kindes der Gastwirths Wittwe Catharina Kress. - Insgesamt drei Urkunden.

Die erste Urkunde bescheinigt den Erhalt von Geldern "an städtischer Schatzung" pro 1845/46 und Brandassekuranzbeiträgen pro 1844/45. - Die zweite Urkunde bestätigt den Empfang einer Fürstlich Wallerstein'schen Obligation. - Die dritte Urkunde benennt als Beistände bei der Einkindschaftung den Seifensieder Ludwig Kiesewetter und den Büttnermeister Michael Eger. - Alle drei Urkunden gezeichnet: "Behrmuth", 1. Bürgermeister, verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel, und mit Wz: Tannebaum mit Wurzeln.

Das Bild zusenden lassen.