Alte Graphik aller Art
-
ROBERT SCHOLZ (1902 - 1981). - Zwei Damen in pelzbesetzen Kurzmänteln bei einem Stoffhändler im Laden. Er breitet einen Ballen Stoff aus, den beide interessiert betrachten. Rechts ein Stuhl mit ihren Sachen u.a. ein Regenschirm.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Robert Scholz, recht unten sign., um 1929, 38,5 x 30 cm.
Von diesem Stöffchen hat neulich die berühmte Filmdiva Uschi Nuschi drei Meter genommen. Ich sage Ihnen: unübertrefflich sah sie aus! - "Püh... (Artikelnr. 21865BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT WOSAK (1876 - 1944). - Santander Schloss Miranda. Blick vom Strand über eine Meeresbucht auf den Palacio de la Magdalena und den Faro de Mouro bei Santander in Spanien.
Aquarell, sign. und dat. "Robert Wosak 1929", 23 x 30 cm.
Wosaks Werk ist vielseitig, als Graphiker fertigte u.a. Werbung, Maschinendarstellungen, Künstlerkarten, Plakate, Urkunden, Broschüren und Exlibris. Bekanntheit erlangte er als La... (Artikelnr. 28986CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROSA von Lima (1586 - 1617). - Die Heilige auf einem Bett liegend, mit dem Blütenkranz auf dem Kopf und einem Kreuz in den Armen. Sie streckt die Füße in die Höhe, hinter ihr eine Frau die mit ausgestreckten Armen auf diese blickt.
In blau aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1760, 17 x 24,5 cm.
Die in Lima geborene Asketin ist die Patronin Amerikas, der Philippinen und Westindiens, der Blumenhändler und Gärtner. - Zuschreibung an einen süddeutschen, wohl in Augs... (Artikelnr. 21986BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENKRANZ. - Fünf Darstellungen zu den fünf Gesätzlein des Schmerzhaften Rosenkranzes, auf fünf Blättern.
Fünf Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je 29 x 20 cm.
Druckvorlagen für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Ölbergszene, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragung, Kreuzigung. - Farbf... (Artikelnr. 22047EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROUX, Emile (1853 - 1933). - Brustbild nach viertellinks des französischen Bakteriologen und seit 1904 Direktors der Institut Pasteur, mit Zwicker.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13769BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROYAT. - à Royat, bei Clermont-Ferrand. Blick auf ein Bauernhaus zwischen Bäumen und Felsen.
Bleistiftzeichnung, anonym, um 1820, 21 x 27,5 cm (Blattgröße).
Unter der Haustüre eine Bäuerin mit Spinnrocken, links ein Mann mit langem Stab, rechts bei einer Ziege eine Bäuerin, die auf einen auf dem Baum sitzenden Mann (Imker?) d... (Artikelnr. 34003EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF FRIEDRICH WASMANN (1805 - 1886). - Blick von einer Anhöhe auf Schloß und Kirche von Golling, dahinter weiter Blick ins Tal mit Bergmassiv.
Aquarell über Bleistift, um 1860, 15 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 172 und 173. - Der Maler Friedrich Wasmann (1805-1886) lernte u.a. bei H.W. Soltau in Hamburg, an der Akademie in Dresden und später bei Cornelius, Schlotthauer u... (Artikelnr. 18812BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH (Rudi) ROTHER (1863 - 1909). - Anspielung. Ein elegantes Paar vor dem reich geschmückten Schaufenster eines Juwelierladens. Sie hält seinen Spazierstock, während er seine Handschuhe in der Hand hält und überlegt.
Tuschfederzeichnung von Rudolph Rother, links unten sign., um 1898, 40 x 28 cm.
Ach, Männchen, möchtest Du mir Deine große Liebe nicht einmal glänzend beweisen?. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1898, im Band... (Artikelnr. 21856BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Das königlich sächsische Wappen auf einem Inschriftensockel, rechts und links ein Jüngling in historischer Tracht und einer übergroßen Schreibfeder. Am Boden zwei Amoretten, die auf den Titel weisen.
Federzeichnung von Franz Heinrich Commans, verso sign., um 1905, 8,5 x 11,5 cm.
Verso hs. "Commans fec.". - Auf dem Inschriftensockel "Prinzessin Johann Georg Herzogin zu Sachsen". - Möglicherweise eine Probezeichnung für eine Hochzeitsa... (Artikelnr. 43753EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALAMANCA, Katharina Gräfin von (um 1525). - Ganzfigur nach halblinks der sagenhaften Gräfin im bodenlangen schwarzen Gewand, in der Linken einen Schuh haltend, unten Inschrift in Französisch.
Aquarell über Bleistift, 1830, 19 x 9 cm.
Die angeblich hartherzige Gräfin soll u.a. eine Zofe mit einem Schuh erschlagen haben. Sie spukt als "die schwarze Dame" in Schloß Porcia in Spittal, Kärnten. - Mit dat. WZ "J. Whatman Turkey M... (Artikelnr. 26521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Salzsiedehaus. - Plan von einem Salzsiedehause nach der Hallischen neuen Anlage. Fünf Querschnitte und Profilansichten von einem Siedehaus auf einem Blatt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1780, 47 x 36 cm.
Zeigt verschiedene Risse und Schnitte nach dem Muster der zu Halle (Saale) erbauten Anlage. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 29034CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERENSCHLEIFER. - Zwei Kinder mit ihrem Hund beobachten einen Scherenschleifer bei der Arbeit, rechts eine Katze auf einem Fass.
Aquarell über Tuschfeder, um 1870, 32 x 23,5 cm (Blattgröße).
Die rechte untere Ecke alt angesetzt und retuschiert. (Artikelnr. 43560EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiff. - Schaufelraddampfer. Der um 1900 in Betrieb genommene Salondampfer Luitpold auf dem Starnberger See, davor ein Paar in einem Ruderboot und ein Segler in zeitlich entsprechender Kleidung.
Ölkreidestiftzeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 35 x 44 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sp... (Artikelnr. 21202BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiff. - Schaufelraddampfer. Der um 1900 in Betrieb genommene Salondampfer Luitpold auf dem Starnberger See, davor ein Paar in einem Ruderboot und ein Segler in zeitlich entsprechender Kleidung.
Farbige Ölkreiden über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 50 x 65 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem S... (Artikelnr. 21198BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Fünf Darstellungen mit Personen- und Frachtschiffen auf fünf Blättern.
3 Bleistiftzeichnungen und 2 Radierungen von Rudolph Brabandt, teils sign. und dat. "1922", zwischen 7 x 7 und 19,5 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphisch... (Artikelnr. 17945BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Segelschiff. - Zwei kleine Segelschiffe (Ewer) mit Seitenschwertern liegen an einer Anlegestelle vor einem herrschaftlichen Haus. Dazwischen haben eine Barkasse und ein Ruderboot festgemacht, um die beiden größeren Schiffe zu
Lavierte Bleistiftzeichnung, um 1860, 15 x 19 cm.
Stimmungsvolle, detailgenaue und sehr gekonnte Arbeit. - Auf Zeichenkarton. Verso mit Skizzen und hs. Vermerken. (Artikelnr. 41604EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Der reisente Schneider. Ganzfigur eines Schneiders mit Schere in der Rechten, Zollstab in der Linken, sowie Bügeleisen und Bänder an seinem Franck.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1840, 11 x 9 cm (mit Schrift).
Nur gering fleckig. (Artikelnr. 20878BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOTTWIEN/NÖ. - Wallfahrt Maria Schutz. - Blick auf die Kirche mit Spitztürmen, darüber das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegen: Weitere fünf Darstellungen zur Wallfahrt Maria... (Artikelnr. 22012EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUHMACHER. - Lehrbrief. - Lettland. - Meisterbrief für den Schuhmachergesellen Ludwig Fordan, ausgestellt vom Schuhmacher-Amt der Russisch-Kaiserlichen Kreisstadt Goldingen. Mit reichem Ornamentschmuck und einem kleinen Abbild der Kath
Lithographie mit Handschrift, Goldingen, dat. "30. Juni 1859", 34 x 42 cm.
Das Dokument ist in deutscher Sprache gedruckt und geschrieben. Kuldiga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt im Westen Lettlands. - Mit Randeinrissen und gebräunt; d... (Artikelnr. 41061EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Franken. - Hof der Cramer-Klett-Schule. Kurz vor Abbruch 15. 5. 1922.
Aquarell über Bleistift von Theod. Seyfried, sign., bez. u. dat., 15. 5. 1922, 27,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 9087CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Ganzfigur nach dreiviertellinks eines geflügelten Schutzengels, der fünf Erstkommunionkinder zu Jesus führt, der ihnen die hl. Kommunion reicht.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22165EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Ganzfigur nach halblinks eines geflügelten Schutzengels, der sein Erstkommunionkind nach links vor das Sanctissimum führt.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22146EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Kniestück nach halbrechts eines geflügelten Schutzengels, der zwei Erstkommunionkinder nach rechts vor einen Tabernakel führt.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Der Junge trägt einen blauen Anzug mit Krawatte, das M... (Artikelnr. 22148EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Zwei Schutzengel führen ihre Erstkommunionkinder, ein Mädchen mit Lilie bzw. einen Jungen mit Kommunionkerze, vor das ausgesetzte Sanctissimum. Gegenstücke. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, je 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22147EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Bauerngehöft. - Baumbestandenes Gehöft aus fünf ebenerdigen, strohgedeckten Bauernhöfen mit den typischen, tief heruntergezogenen Wälmdächern und der holzverschalten Giebelseite, davor eine Entenschar, rechts ein Bach
Federzeichnung von August Rieper, um 1880, 20 x 30,5 cm.
Unten und rechts sieben cm breiter Rand. (Artikelnr. 133EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFER, Wilhelm (1868 - 1952). - Wilhelm Schäfer. Brustbild nach halblinks des Schriftstellers.
Kreidezeichnung in Braun- und Rottönen, mit Bleistift bez., um 1930, 32 x 21 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 19892BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Ein Putto mit Lederhosen und Trachtenhut als Schütze. Zwei Darstellungen auf 2 Blättern. Einmal mit geschulterten Vereinsfahnen, das andere Mal freudig vor der Zielscheibe tanzend, da ein Schuß ins Sch
Federzeichnungen monogr. von H(einrich) Sp(ieß), um 1840, 12,5 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Heinrich Spieß (1832-1875) zeichnete u.a. für die "Fli... (Artikelnr. 40749EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDL, Johann Gabriel (1804 - 1875). - Brustbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Dichters.
Bleistiftzeichnung nach Kriehuber, um 1845, 13 x 10 cm.
Vgl. APK 24156. - Mit altem hs. Namenszug und Geburtsdatum. Leicht fleckig, verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 43691EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SEMMELWEIS, Ignaz Philipp (1818 - 1865). - Brustbild nach viertelrechts des Gynäkologen und Professors der Geburtshilfe in Pest.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 13,5 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Semmelweis entdeckte die Ursache für das Kindbettfieber (Wochenbettfieber), war ein Vorkämpf... (Artikelnr. 13758BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SIEGFRIED BÖCK (1893 - 1982). - Besuch aus der Großstadt. Ein Paar steht auf einem Hügel, der von einer Mauer umsäumt ist und blickt auf die Stadt, links im Vordergrund kommt ein weiterer Spaziergänger mit seinem Hund.
Kreidezeichnung über Bleistift von Siegfried Böck, links unten sign., um 1920, 24,5 x 25 cm.
Hier kannst Du unser Städtchen ganz überschauen, Schwägerin. Sieht es nicht so recht behaglich aus mit all den hohen roten Dächern? - "Ja, i... (Artikelnr. 21871BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SIEGFRIED BÖCK (1893 - 1982). - Parallele. Ein älterer Herr in seinem Garten vor dem Brunnen. In der Rechten hält er eine Gießkanne und in der Linken trägt er einen Blumentopf mit Krokussen, die auch in seinen Beeten wachsen.
Gouache über Bleistift von Siegfried Böck, links unten monogr., um 1921, 25 x 24 cm.
Bei den Pflanzen ist's mit dem Durst grad' wie bei den Menschen. 'N Kaktus braucht gar keine Feuchtigkeit, und 'n Mensch, der nicht gern trinken mag, is... (Artikelnr. 21870BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON MAYR (1779 - 1840). - Halbfigur einer jungen Frau mit kurzem Haar im Oval, stehend den rechten Arm auf einen Sockel gestützt, auf dem ein kleiner Amor steht. Im Hintergrund eine Brüstung und Bäume.
Aquarell in Grau von Simon Mayr, verso sign. und dat. "1807", 13,5 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 495. - Simon Mayr (1779-1840) war zuerst Porzellanmaler an der Manufaktur Nymphenburg, trat jedoch dann meist als Maler und Architekt ... (Artikelnr. 43524EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON QUAGLIO (1795 - 1878). - Blick auf ein großes Schloß mit Turm links und mittig einem Torbogen, im Vordergrund zwei Frauen mit Kindern.
Lavierte Tuschfederzeichnung in Braun, rechts unten sign. "S. Quaglio", um 1820, 7,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 497. - Simon Quaglio (1795-1878) stammt aus der berühmten Künstlerfamilie. Berühmt wurde er als Theater- und Deko... (Artikelnr. 27550CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Oberbayerische Landschaft mit Bauernhaus.
Sepia-Aquarell über Sepia-Feder und Bleistift, unten signiert "S. Warnberger", um 1820, 16 x 21,5 cm.
Ein reizendes, für den Künstler typisches Blatt. Auf dem in die Tiefe führenden Weg eine Frau mit Korb. Insbesondere in der Behandlun... (Artikelnr. 22636BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Südliche Landschaft mit Bachlauf im Vordergrund und einem See im Hintergrund.
Bleistift- und Kohlezeichnung, braun laviert, um 1820, 21,5 x 29 cm.
Verso alt handschriftlich Simon Warnberger zugeschrieben. - Mit zwei kleinen Sammlerstempeln. (Artikelnr. 40822EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - 26 Sk(izzen) Akad(emie) Prof. Soltmann. Akt- und Porträtzeichnungen, Hand- und Tierstudien, ein Selbstporträt en face vom 28. April 1922, Karikaturen usw.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig bez., die meisten monogr. bzw. sign. und dat. "1922", 11 x 15 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für grap... (Artikelnr. 24236EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - Landschaften aus der Gegend um Leipzig. Insgesamt 13 Darstellungen auf 13 Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig bez., die meisten monogr. und dat. "1922", je 15,5 x 22 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische... (Artikelnr. 24300EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - Ostsee - Brunshaupten - Alt-Caarz - Warnemünde (Hafen). Etwa 47 Skizzen mit Details (Häusern, Landschaften) dieser Orte, darunter der Hafen von Warnemünde, dazu ein Selbstbildnis, mehrere männliche Aktstudie
Bleistift- und Tuschzeichnungen von Rudolph Brabandt, teilweise bez., monogr. bzw. sign. und dat. 1919 bis 1921, 12 x 20 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie f... (Artikelnr. 24238EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - Skizzenbuch mit insgesamt 34 Einzelskizzen von Gegenständen, auf insgesamt 17 Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig sign. und dat. "(19)18", 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, ... (Artikelnr. 24301EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Mit neunzehn z.T. doppelblattgroßen Skizzen aus Tirol (1904), dem Berner Oberland (1905) und an Spree und Havel (1908/09).
Bleistiftzeichnungen von K. Pecher, um 1905, 15 x 12 bis 15 x 24 cm. (Artikelnr. 2264EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Mit zwölf z.T. doppelblattgroßen Skizzen aus dem Riesen- bzw. Erzgebirge, Meißen (Stadtkirche vom Burgkeller), Prag, Thüringen usw.
Bleistiftzeichnungen von K. Pecher, um 1908, 15 x 12 bis 15 x 24 cm. (Artikelnr. 2266EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHUS JACOBSEN (1833-1912) - Blockhäuser vor Tannen an einem norwegischen See.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung, sign., um 1860, 35 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 254; Baumgärtel, Die Düsseldorfer Malerschule, Bd. I, S. 32, 366, 433, 436 und 440. - Der Norweger Sophus Jacobsen (1833-1912) lebte ab 1853 in D?... (Artikelnr. 43663EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Diabolo. - Blick von einem Flußufer auf hügelige Landschaft und eine Burgruine. Im Schatten hoher Bäume steht am vorderen Bildrand eine Frau mit ihrem Sohn und einem Hund. Der Knabe blickt dem Betrachter entgegen, während er
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Hely invent. et fecit 18 Juillet 1817", 28 x 45,5 cm.
Interessante Komposition, die das Augenmerk des Betrachters trotz der weiten Landschaft auf die Mutter und ihren kleinen Sohn lenkt, dem s... (Artikelnr. 43561EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELER. - Gioco. Eine Frau und ein Mann in Rokoko-Kleidung sitzen sich an einem Tisch gegenüber und spielen ein Kartenspiel. Hinter der Dame steht ein weiterer Mann. Unter dem Tisch berühren sich die Füße der Spielerin und des Spiele
Rötelzeichnung, um 1750, 13,5 x 12,5 cm.
Neben der Tatsache, daß sich Spielerin und Spieler wohl einander zugetan sind fällt auf, daß die Konturen der Zeichnung mit Druck nachfahren wurden und vertieft sind, als ob das Blatt abgepaust ... (Artikelnr. 43751EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Bobfahren. - Viererbob auf der Fahrt.
Kohlezeichnung auf gelblicher Unterlage von Hans Fischach, rechts oben sign., um 1985, 25,5 x 19 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem ... (Artikelnr. 21191BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Drei Golfbags mit Schlägern und Golfschirm.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., verso dat. "Nov. 74", 50,5 x 62 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayer... (Artikelnr. 21179BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Golfbag mit Schlägern und Handtuch.
Farbige Ölkreiden auf bläulichen Leinenpapier von Hans Fischach, links unten sign., um 1975, 48 x 29,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner baye... (Artikelnr. 21176BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Golfspieler beim Putten auf dem Green, dahinter ihre Golfwagen.
Mischtechnik über Ölkreidestift von Hans Fischach, links unten signiert, um 1975, 45 x 51,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Hei... (Artikelnr. 21181BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Golfspieler beim Putten auf dem Green, dahinter ihre Golfwagen.
Mischtechnik über Ölkreidestift von Hans Fischach, links unten signiert, verso dat. "März 75", 48 x 57 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat... (Artikelnr. 21155BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.