Alte Graphik aller Art
-
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Sitzender männlicher Akt nach links, dazu zwei Kopfstudien, auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnungen auf festem, grau-braunem Zeichenpapier, monogr. "EU(rban)", dat. (18)91, 37,5 x 33,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu 2 Sammlerstempel. - Beilie... (Artikelnr. 35776EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Stehendes Gerippe im Profil nach links, mit erhobenem linken Arm.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "E. Urban WS 1888", 54,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso Stempel "Nachlaß Prof. Eugen Urban". - Geglättete Querfalten. (Artikelnr. 34722EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Vier Skizzenblätter mit Landschafts- und Architekturstudien.
Bleistiftzeichnungen, um 1890, von 19 x 11,5 cm bis 29 x 22 (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Vorhanden: Detail eines eisernen Gartenzaunes; Detail eines barocken Gesimses; Blick auf Fachwerkhäuser. Diese 3 Blätter jewe... (Artikelnr. 35778EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Zwei weibliche Aktstudien nach rechts, auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnungen auf grünem Zeichenpapier, monogr. "U(rban)", um 1890, 52 x 37 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu Sammlerstempel. Ecken abgeschrägt. - Beiliegt: ... (Artikelnr. 35774EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Rußland. - 25 Exlibris verschiedener russischer Künstler für verschiedene Eigner.
Verschiedene Techniken, um 1980, von ca. 10 x 8 bis ca. 16 x 12 cm.
Mehrfach vertreten sind die Künstler A. Kalaschnikow (6x), Shisarauskiene (3x) und M. Affanassjewa (2x). Je einmal vertreten sind: J. Kuznetzow, E. Kuznetzowa, G.S. Pasch... (Artikelnr. 26118EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS (ad Aquapendente), Hieronimus (1537 - 1619). - Brustbild nach viertellinks des italienischen Anatomen und Chirurgen.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17,5 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13749BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FAHNENENTWURF. - Berlin. - Fahnenentwurf der Berliner Fahnen-Fabrik von Heinrich Timm, für den Evangelischen Volksverein Berlin-Pankow.
Aquarell mit Gold gehöht, um 1920, 43 x 34 cm.
Präsentationstafel für den Kunden, darauf montiert der Aquarellentwurf. Heinrich Timm war nicht nur Inhaber der Berliner Fahnen-Fabrik, sondern auch der Abzeichen-Fabrik und hier Lieferant ... (Artikelnr. 12GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Brustbild nach halblinks des italienischen Arztes und Anatomen in Padua.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 14 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Namensgeber für den Falloppischen Gang im Schläfenbein und für die Eileiter. (Artikelnr. 13731BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND IV. Salvator, Großherzog von Toskana (1835 - 1908). - Ganzfigur nach halbrechts im Ischler Jagdkostüm mit Gewehr, links sein Wanderstock.
Aquarell, um 1860, 19 x 13,5 cm (Blattgröße).
Ferdinand war der letzte Großherzog der Toskana, ab 1860 lebte er mit seiner Familie im Exil in Salzburg und Lindau am Bodensee. - Aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage monti... (Artikelnr. 29059CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Die kluge Prinzessin. Die Prinzessin an einem Teich zwischen Bäumen, links reicht ihr ein großer Frosch Blumen.
Feder- und Pinselzeichnung über Bleistift, rechts unten sign. "F. Staeger", um 1907, 31 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 440; Vollmer Bd. IV, S. 337/338. - Der sudetendeutsche Maler und Graphiker war Mitarbeiter der "Jugend", lebte a... (Artikelnr. 21963BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Brustbild im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, in pelzbesetztem Mantel.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17,5 x 14 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Verfasser grundlegender Werke über die Zusammensetzung der Heilmittel, über fieberhafte Erkr... (Artikelnr. 13728BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FESTMAHL. - Blick in einen gedeckten Festsaal. Auf den hufeisenförmig angeordneten Tischen zahlreiche Gedecke mit je 1 Weinflasche, in der Mitte ein vollständiger gebratener Ochse, im Hintergrund drängen die Festgäste herein.
Lavierte Federzeichnung, von alter Hand bez. "Granville", um 1840, 11 x 16 cm. (Artikelnr. 6551CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - C-Rohr I,3, und 4: Wasser marsch!. Zwei Feuerwehrwagen mit ausgezogenen Drehleitern vor einem brennenden Gebäude, darauf Feuerwehrleute mit Schläuchen.
Kreide, Tuschfeder und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten signiert, links unten bezeichnet, um 2003, 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive ... (Artikelnr. 21210BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO PALIZZI (1818 - 1899). - Zwei Ziegen im Gebirge zwischen Geröll und Nadelbäumen.
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. "paolizzi", um 1850, 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
Palizzi erlernte zuerst in Neapel Landschaftsmalerei, ging später nach Paris und Wien, wo seine Gemälde auf den Weltausstellungen gezeigt und ausgezeic... (Artikelnr. 43558EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
FINNISCHER BAUER. - Un Paisan finois. Ganzfigur eines bärtigen finnischen Bauern im langen Mantel, mit der Rechten faßt er einen über der Schulter hängenden Sack, in der Linken hält er seine Mütze.
Rötelzeichnung, alt bezeichnet wie oben, um 1750, 37,5 x 27 cm.
Hinterlegte, nicht störende kleine Defekte im breiten Rand. (Artikelnr. 100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischverkäufer. - Halbfigur nach links eines Knaben mit Schlapphut und einem Korb voller Fische auf seiner rechten Schulter, den Betrachter über seine linke Schulter ansehend. Im Hintergrund Fluß mit einem mittelalterliche
Aquarell, verso sign. und dat. "K. Shufflebottom 1826", 27,5 x 20,5 cm.
Außerordentlich feine Arbeit. - Die obere linke Ecke im Randbereich geknickt, nur minimal fleckig. (Artikelnr. 43766EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FLEMING, Sir Alexander (1881 - 1955). - Brustbild en face des britischen Bakteriologen, Entdeckers des Penicillin und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1945).
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13789BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Die Aviatiker. Humoristische Darstellung von Piloten vor ihren Doppeldeckern.
Farbige Ölkreiden von Hans Fischach, rechts unten sign., links unten bezeichnet, um 1990, 39 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und de... (Artikelnr. 21228BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Drei Männer in sportlichem Outfit vor einem Doppeldecker.
Aquarell und Ölkreide von Hans Fischach, um 1970, 41 x 31,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Ha... (Artikelnr. 21174BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 44 x 61 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21220BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FOURNIER, Jean Alfred (1832 - 1914). - Brustbild en face des auf die Syphilis spezialisierten Arztes.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 19,5 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13773BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRACASTORO, Gerolamo (1478 - 1553). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Arztes und Amtsarztes des Konzils von Trient in pelzbesetztem Mantel.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 22 x 16,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13726BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Gebet auf einer Schriftrolle, diese von einem Holzgerüst umrahmt, rechts und links vier kleine Ansichten von Coburg und Weissenburg. Zuoberst zwei zechende Männer in fränkischer Tracht, unten zwei Ausschnitte für Porträts.
Aquarellierte und gehöhte Tuschfederzeichnung mit Handschrift auf Karton, um 1860, 37,5 x 25,5
Die Ansichten zeigen das Ellingertor in Weissenburg, sowie das Ketchentor und die Veste Coburg. Auf dem Holzgerüst sechs Zwergen, unter dem G... (Artikelnr. 20213BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ ADAM (1815 - 1886). - Barfüßige Frau, stehend in Tracht mit hohem Tölzer Hut. Barfüßiges Kind, stehend in Tracht mit Kappe. Barfüßiger Bursche, sitzend mit Kniebundhose und breitkrempigem Hut. Insgesamt drei Darstellungen auf
Bleistiftzeichnungen, mit Bleistift monogr. "F(ranz) A(dam)" und mit Nachlaßstempel versehen, um 1850, 27 x 18 cm.
Franz Adam ist der Sohn, Schüler und Mitarbeiter von Albrecht Adam, der ihn als den begabtesten unter seinen drei Söhnen ... (Artikelnr. 27766EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauerngehöft von hinten, vorne rechts ein Paar in ländlicher Kleidung auf einem Hügel.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 6 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27654CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauernhaus, daneben ein großer Baum, rechts Blick ins Tal und auf Bergpanorama, mittig ein spitzer Kirchturm.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8 x 10,5 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27552CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick über einen breiten Flußlauf aufs jenseitige Ufer, dort auf einer Anhöhe eine Burg.
Tuschfederzeichnung, um 1810, 19,5 x 27 cm.
Weiträumige Darstellung einer Flußlandschaft im typischen Stil von Franz Kobell (1749-1822). - Aus einer größeren Sammlung von Landschaftszeichnungen der Künstlerfamilie Kobell. - Sehr gut e... (Artikelnr. 27481CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Freie Landschaft mit Bäumen. Intensive Landschaftsstudie.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10,5 cm.
Eine charakteristische, kräftige Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27599CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Landschaft mit Bäumen. Gruppe von Bäumen an einem Abhang, rechts das Tal.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27600CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Eine junge Frau mit roter Stola, sitzt auf ihren Knien in einer idyllischen Landschaft mit Bäumen und blickt nachdenklich zu Boden.
Aquarell, um 1800, 20 x 20 cm.
Feine Arbeit im Stil von George Morland. - Verso Montagereste. (Artikelnr. 43546EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Halbfigur nach links einer jungen Frau stehend mit hochgestecktem Haar und schulterfreiem Kleid, den Betrachter über ihre linke Schulter anblickend, mit der rechten Hand einen Spiegel haltend.
Federzeichnung, bez. "Cav: Benefiali" und monogr. "R. del.", um 1750, 20 x 14,5 cm.
Der Römische Maler Marco Benefial (1684-1764) war von 1746 bis 1755 an der Accademia di San Luca, wo er ab 1754 den Posten eines Rektors inne hatte. Mögl... (Artikelnr. 43754EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Hüftbild sitzend nach viertelrechts einer unbekannten Frau mittleren Alters, mit Haarnetz über seitlich gesteckten Haaren, Halsband und Brosche.
Aquarell, sign. und dat. "K Stecher. (18)81", 18 x 13,5 cm.
Einheitlich etwas gebräunt, verso mit kl. Sammlerstempel und Montagespuren. (Artikelnr. 43758EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - La chausseuse en chambre. Eine Frau steht vor einem Himmelbett und wäscht sich. Darunter zweideutiger Text auf Französisch.
Aquarell, unleserlich sign., um 1860, 31 x 24 cm.
Einheitlich wenig gebräunt, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43777EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FREIMAURER. - Brustbild nach halbrechts eines Mannes im mittleren Alter mit schütterem Haar. Unten rechts der Signaturstempel einer Loge.
Kreidezeichnung, um 1870, 31 x 23,5 cm.
Unten links in der Darstellung unleserlich signiert. Das Signet der Loge ist mit den Buchstaben "I.B." monogrammiert. - Leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 43528EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Guten Morgen Vielliebchen. Blick über einen See mit Ruderboot auf ein Hochgebirgsmassiv.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung im Oval, bez. und monogr. "A.v.C.", um 1870, 12 x 15 cm.
Mit dem Prägestempel der Malerin und Schriftstellerin Jelka Rosen "H.Delius.Rosen". - Hélène Sophie Emilie Rosen (1868-1935) lebte bis zu ihrem 23... (Artikelnr. 43629EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Klappbild. - Freundschaft. Ein geöffnetes Buch liegt auf einem Bund aus Rosenknospen und Vergissmeinnicht. Klappt man die Titelseite um, steht ein achtzeiliger Vers in Kurrent geschrieben.
Handschrift mit Aquarell über Feder, dat. und monogr. "P.G. München 14. März 1878", 18 x 12 cm.
Hab da just in stiller Nacht. Mir ein Reimchen ausgedacht. Schreib´s in dieses Buch hinein. Wie ich´s möcht´ der Freund ...! Soll ihr sa... (Artikelnr. 40195EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JULIUS TEMPELTEY (1802 - 1870). - Oberschlesisches Bauernhaus an der Landstrasse im Walde. Blick auf ein einfaches Gehöft am Waldrand mit Wanderern und Bauern als Staffage.
Bleistiftzeichnung mit Kreide, rechts unten sign. und dat. "Tempeltei dessin. 1823", 33 x 35,5 cm.
Verso mit hs. Angaben zum Künstler und der Provinienz, sowie einem Titel "Oberschlesisches Bauernhaus an der Landstrasse im Walde". Eine de... (Artikelnr. 43253EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KRIEHUBER (1836 - 1871). - Brustbild nach viertellinks eines eleganten, jungen Herren mit Seidentuch.
Bleistiftzeichnung, sign., um 1860, 18 x 17 cm.
Friedrich "Fritz" Kriehuber, Sohn des Lithographen und Malers Josef Kriehuber, war zunächst als Landschaftsmaler tätig, bevor er seinen Arbeitsschwerpunkt auf das Porträtieren und auf die ... (Artikelnr. 961GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 - 1921). - Colosseum vom Palatin aus. Im Vordergrund eine antike Ruine, dahinter das Colosseum.
Aquarell über Bleistift, links unten sign. "F. Perlberg", rechts unten bez., um 1890, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848-1921) wurde besonders durch seine Aquarelle be... (Artikelnr. 43114EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 - 1921). - Ägypten. Landschaften mit Pyramiden. Zwei Blätter aus dem Skizzenbuch einer Orientreise.
Bleistiftzeichnungen mit Deckweiß auf grauem Papier, um 1896, 14 x 22 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419; Ludwig, Münchner Maler des 19. Jahrhundert Bd. III, S. 262. - Der Künstler unternahm 1896 eine Reise nach Ägypten,... (Artikelnr. 40745EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Blick auf mittelalterliches Städtchen am Rhein (?) mit Fachwerkhäusern und zwei Türmen, links auf einem Berg eine Burgruine, zwischen den Häusern Blick auf den Fluß und das gegen
Aquarell, weiß gehöht, links unten signiert, um 1880, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. Das prachtvolle Aquar... (Artikelnr. 13793CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Wanderer in hügeliger Landschaft mit Bäumen.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1840, 19,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz geboren. Er studierte an der Münchner Akademie und wur... (Artikelnr. 43140EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Zwei bärtige Männer in Ganzfigur, einer auf einen Stock gestützt, der andere mit Pfeife. Beide in ländlicher Arbeitskleidung, jeweils mit Hut und Umhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Voltz, monogr. "FV" und undeutl. dat. "12/82", um 1880, 28,5 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz g... (Artikelnr. 27714CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM HEINE (1845 - 1921). - Marktfrauen im Immenthal. An einer Mauer sitzende junge Frau mit ihren Körben, rechts im Hintergrund Häuserzeile, Marktstand, Herr mit Hut und Kutsche.
Aquarell, rechts unten monogr., bez. und dat. 2. März 1881, 50,5 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 288. - Der Leipziger Maler und Illustrator studierte an der hiesigen Akademie, in Weimar und Dresden. Ab 1884 war er in Amerika und grü... (Artikelnr. 12979BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRITZ HASS (1864 - 1930). - Mißgeschick. Ein älterer Herr sitzt bei einer Dame auf dem Sofa, blickt sie durch seine Brille an und gibt ihr einen Handkuss.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Deckweiß von Fritz Hass, unten sign., um 1918, 33 x 26 cm.
Ach, gnädige Frau haben sich famos konserviert; man könnte Sie beinahe mit Ihrer Fräulein Tochter verwechseln. - "Aber, die bin ich ja". - ... (Artikelnr. 21860BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRÖHLICH, Ernst (1796 - 1866). - Maultiere. Vier kleine Skizzen nebeneinander auf einem Blatt. Maultier auf einer Wiese; Beladene Maultiere; Berittene Maultiere; Maultiergespann vor einer Kutsche.
Bleistiftzeichnungen auf Chinapapier, bez., um 1850, 3 x 4 cm (Einzeldarstellung); 6 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Fröhlich zugeschrieben. - Der gebürtig aus Kempten stammende E. Fröhlich studierte an der Akademie in München, ab 1840 i... (Artikelnr. 42425EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.