Alte Graphik aller Art
-
GEBIRGSLANDSCHAFT. - Bergkapelle. - Blick in eine bewaldete Gebirgslandschaft mit Brücke über einen Wildbach, mittig die Kapelle, dazu Staffage mit Ziegenherde.
Aquarell über Feder, um 1850, 22 x 29,5 cm.
Oben von alter Hd. bez. "Sc. Bartolimois". (Artikelnr. 18771BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEBIRGSLANDSCHAFT. - Steinbrücke. - Blick auf eine steinerne Brücke mit bewachsenen Ufern, dahinter Hochgebirgskette.
Sepia-Aquarell, um 1850, 15,5 x 20,5 cm.
Stimmungsvolle Arbeit mit schönen Abstufungen der Brauntöne. (Artikelnr. 18760BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Junge mit Hund. - Ein junger Mann mit einem kleinen Hund an der Leine blickt durch die Haustür nach draußen zu zwei Personen. Darüber und darunter Skizzen.
Tuschzeichnung von Wilhelm Henneberger, monogr. "H.W." und sign., um 1920, 8,5 x 7 cm. (Artikelnr. 40754EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GENT. - Wappen. - Gent. Hauptstadt der belg. Provinz Ostflandern.
Lavierte Federzeichnung von A. von Dobrà-Voda, um 1860, 7,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 30357EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Altenburger Bauern. Der Tanz. Junges Paar beim Tanz in einer Wirtsstube vor einem Kachelofen, weitere fünf junge Leute bereiten sich zum Tanz vor, im Hintergrund am Wirtstisch sitzen zwei ältere Männer.
Aquarellierte Tuschezeichnung, rechts unten signiert, am Unterrand bezeichnet, um 1830, 39,5 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithogr... (Artikelnr. 27166CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Les Noces. Junges Hochzeitspaar, in sorbischer Tracht, in Begleitung nach der Kirche.
Aquarell über Feder, sign. und betitelt, um 1810, 24 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithograph tätig. Berühmt wurde er durch s... (Artikelnr. 28548CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
58,00 € Inkl. MwSt.
-
GLÜCKWUNSCH. - Namenstag. - Schrobenhausen. - Offizieller Glückwunschbrief an eine "Hochwohlgeborene Reichsfreifrau" zu ihrem Namenstag, darüber ein Aquarell mit Urne und Inschrift, gez. von "Aloisius Geßel" in Schrobenhausen.
Aquarell über Feder, die Schrift mit Tinte, Schrobenhausen, dat. 24. November 1801, 34 x 20 cm.
Die Inschrift auf der Urne lautet: "Will ich den Aschen noch verehren". Der Tag nach dem 24. 11. ist das Fest der hl. Katharina. Es könnte si... (Artikelnr. 30001EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Namenstag. - Zum Namensfest. Mit Blumenbouquet.
Gouache auf Seide mit geprägter Bordüre, um 1840, 6,5 x 8,5 cm.
Es fehlt die linke Goldeinfassung, verso mit alter hs. Widmung. (Artikelnr. 28745CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Ostern. - Blick auf eine Gruppe fröhlicher Ausflügler in einem flachen Boot (im Spreewald?), das am Heck vom Bootsmann mit einer Stake bewegt wird, am Bug sitzt ein Ziehharmonikaspieler.
Aquarell über Feder von Rudolph Brabandt, mit sign. und dat. "1926", 9 x 13,5 cm.
Numerierter Abzug "1 / 20"; Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 24245EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Die herzlichsten Glückwünsche zu Konfirmation. Kruzifix, Kelch und Schale mit Oblaten im Rosenoval, davor aufgeschlagene Bibel, rechts die Inschrift.
Federzeichnung mit Inschrift in Goldbuchstaben von Rudolph Brabandt, um 1950, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 10 x 17 cm (mit Schrift).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für gra... (Artikelnr. 24141EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Im Rechteck angeordnete Festons aus Blumenarrangements und hellblauen Schleifchen, mittig ein leerer Platz für die Jubiläumszahl.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12590EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Zum Andenken dieses Neuen Jahres 1814. Ein Räuchergefäß auf einem Sockel, bewacht von einer Frau mit Lanze und Köcher.
Aquarell, 1814, 19 x 23 cm.
Der Neujahrsgruß in Form eines Gedichts schwer lesbar in Sütterlin auf dem Sockel. - Am oberen Rand ein ca. 4 cm langer, alt hinterlegter Einriß, leicht fleckig. (Artikelnr. 43771EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Zur Heilg. Kommunion die besten Glückwünsche. Monstranz mit dem Allerheiligsten, davor aufgeschlagenes Gebetbuch, seitlich brennende Kerzen und Rosen, unten die Inschrift.
Federzeichnung mit Inschrift in Goldbuchstaben von Rudolph Brabandt, um 1950, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 11 x 15 cm (mit Schrift).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für gra... (Artikelnr. 24142EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRUSSKARTE. - Lippenstift. - Der Lippenstift der ist ein Wink beim Küssen sich zu zügeln. Ein Junge will ein schüchternes Mädchen küssen, darüber ein Schmetterling, neben dem Vierzeiler ein geöffneter Lippenstift.
Silhouetten in schwarzer Tusche, mit Aquarellfarben gehöht von M. Stroebel, um 1930, 14 x 9 cm.
Originalentwurf für eine Grußkarte in deutscher Schrift. - Das Gedicht heißt weiter: "Man streift doch keinem Schmetterling den Farbstaub v... (Artikelnr. 13108EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRUSSKARTE. - Telephonvermittlung. - Fräulein - bitte Himmelreich - ich möcht sogern was fragen. Elfchen mit Flügeln will mit einem "Engelein" telephonieren, das ihm seinen "künftigen Liebsten sagen" soll, unter dem Vierzeiler zwei vo
Silhouetten in schwarzer Tusche, mit Aquarellfarben gehöht von M. Stroebel, um 1930, 14 x 9 cm.
Originalentwurf für eine Grußkarte in deutscher Schrift. - Alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 13107EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV ADOLF KRAUSCHE (1850 - 1917). - Kniestück eines jungen Mädchens, stehend nur mit einem transparenten Tüll bekleidet, die Hände im Nacken blickt sie gen Himmel.
Bleistiftzeichnung mit Kohle von G.A. Krausche, sign., um 1870, 23 x 15 cm.
Mit dem Blindstempel der Papierfabrik Schoellershammer in Düren. Auf festem Karton, die Ränder recto und verso mit umlaufenden Montagestreifen. (Artikelnr. 29254CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV ADOLF KRAUSCHE (1850 - 1917). - Kniestück eines jungen Mädchens, stehend nur mit einem transparenten Tüll bekleidet, in der Rechten ein Tamburin.
Bleistiftzeichnung mit Kohle von G.A. Krausche, sign., um 1870, 21 x 13 cm.
Auf festem Karton, die Ränder recto und verso mit umlaufenden Montagestreifen. (Artikelnr. 43989EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV KÖHLER (1859 - 1922). - Pferd mit angespanntem Karren, daneben skizziert, eine Bäuerin mit Kind.
Bleistiftzeichnung sign. von Gustav Köhler, um 1890, 14 x 24 cm.
Der in Dortmund geborene Gustav Köhler malte hauptsächlich Porträts und Genreszenen, studierte in Düsseldorf und München und zeigte seine Bilder u.a. auch im Glaspalast... (Artikelnr. 40760EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV TÄUBERT (1817 - 1913). - Gesamtansicht umgeben von 10 kleinen Teilansichten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Heilbad Bad Königsbrunn bei Königsstein in der Sächsischen Schweiz.
Altkolorierte Bleistiftzeichnung, sign. "G. Täubert fet", um 1860, 15 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 401-402. Sehr seltene Vorzeichnung für ein Souvenirblatt. Gustav Täubert (1817-1913) war Schüler von C.A. Richt... (Artikelnr. 22811BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Ein Gärtner mit einem Spaten in der Hand, in der Landschaft stehend.
Aquarell im Rund, dat. und bez., Hamburg, August 1800, 6,5 x 6,5 cm.
Auf ein Albumblatt montiert. Mit Beschriftungen im breiten Rand: Gedicht in Deutsch, Datierung und Widmung an H.W.F. von Leseberg. - Das Aquarell stammt wohl von einem pr... (Artikelnr. 974GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Brauchtum. - Hochzeit. - Dem Jungen Brautpaare in Freundschaft gewidmet. Kalligraphischer Glückwunsch mit Teilansicht der ...kirche.
Aquarell mit farbig getuschter Schrift, bez. und dat. "Hannover. d. 19 Aug. 1885", 11 x 18 cm.
Gewidmet von Gerh. Aengeneyndt, Julius Jürgens und Max Kolde. - Als Vignette auf einer ganzen Folioseite. Gut erhalten. (Artikelnr. 2287EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HANS BÖHLER (1884 - 1961). - Mutter und Tochter. Eine Frau und ein Mädchen sitzen auf einer Wartebank.
Bleistiftzeichnung, um 1920, 29 x 20 cm.
Der Wiener Maler und Graphiker Hans Böhler unternahm zwischen 1910 und 1914 ausgedehnte Reisen, ab 1918 lebte er bis 1923 in Solothurn. Von 1936 bis 1950 lebte Böhler in den USA, danach kehrte er ... (Artikelnr. 43988EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Abendstimmung an einem norwegischen See.
Aquarell, rechts unten monogr., um 1960, 17 x 24 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - Verso mit Namenstempel des Künstlers und hs. Bezeichnung "bei Sannes brua v. Lifjell aus". (Artikelnr. 43598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf ein pittoreskes kleines Haus, das an eine Brücke über einen kleinen Fluß gebaut ist. Daneben sieht man eine hölzerne Hütte auf Stelzen, möglicherweise ein Vogelhaus.
Aquarell, auf dem Passepartout sign., um 1920, 27 x 37 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - Aufgrund der Größe und der Bauart handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Wohnhaus, sondern eher um ein Kanal- ode... (Artikelnr. 43617EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick von einem Wanderweg hinunter auf eine Hütte und ein bewaldetes Tal.
Aquarell, um 1930, 34 x 27 cm.
Beiliegend zwei weitere Landschaftsaquarelle. Eine Wiese mit Tannen in herbstlichem Licht, 33,5 x 27 cm. Drei Birken im Sommer, monogr. "HF", 9,5 x 7,5 cm. - Alle drei Aquarelle dem Nachlass des Künstlers. (Artikelnr. 43582EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HARLEKIN. - Ein tanzender Harlekin mit großem Blumenstrauß.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung mit Gold gehöht von R. Oppenauer, sign. und dat. (19)16, 30 x 21 cm.
Gekonnte, schwungvolle Arbeit. - Gerahmt. (Artikelnr. 2501GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
HARRY WILLIAM WHANSLAW (1883 - 1965). - Blick von der Höhe auf eine Industriestadt mit einigen Fabrikgebäuden und vielen rauchenden Schornsteinen, links im Hintergrund ein Fluss.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung, rechts unten sign. "H.W. Whanslaw", um 1930, 30,5 x 48,5 cm.
Whanslaw, auch bekannt als "Whanny", war ein britischer Autor, Illustrator und Puppenspieler. Aber Mitte der 1920er Jahre trug er zur Wiederbel... (Artikelnr. 22182BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENKREUZ/bei Baden. - Heiligenkreuz. Gebirgslandschaft bei Heiligenkreuz mit Falaungipfel in der Mitte.
Aquarell über Bleistift, bez., um 1840, 13 x 22 cm.
Farblich fein abgestimmte Arbeit aus einem Skizzenbuch. (Artikelnr. 6698CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Das Gögginger Tor mit dem Torturm in Augsburg.
Aquarell über Feder- und Pinselzeichnung, sign. und dat. "1817", 41 x 55 cm.
Das Gögginger Tor war ein Stadttor der äußeren Stadtumwallung. Ab 1860 wurde es abgetragen und der Stadtgraben aufgefüllt. Der Torturm von Elias Holl wurde 1... (Artikelnr. 28635CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Gebäude an einem Fluß. Zwei Ansichten auf zwei Blättern. Ein kleines Haus, das über einen kurzen Steg zu erreichen ist und eine sogenannte Inselburg, ein befestigtes Anwesen mit Wehrturm, das auf einer F
Zwei Federzeichnungen auf Bütten von Heinrich Adam, sign. "H. Adam", um 1810, 12,5 x 18 cm und 13,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 40725EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH SCHLITT (1849 - 1923). - Gruppenbild grotesker Figuren auf einem Teppich. Zu sehen sind Mephisto, ein Ritter, ein Edelmann, ein Liebespaar, ein Ritterfräulein, ein Nachtwächter, Dienstmänner und ein Mann mit einem Eberkopf.
Aquarellierte Federzeichnung von Heinrich Schlitt, monogr. und dat. "18 H.S. 90", 28,5 x 42 cm.
Heinrich Schlitt studierte ab 1875 an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Lindenschmit d.J. (1829-1895) und bei Ferdinand Barth (1842-1892).... (Artikelnr. 42936EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH STELZNER (1833 - 1910). - Ein Mädchen und ein Knabe im Alter von etwa 10 Jahren. Halbfigur nach dreiviertelrechts eines Mädchens, stehend mit geflochtenen Haaren und Umhang. Sowie ein Kniestück im Profil nach links eines Knabe
2 Bleistiftzeichnungen von H. Stelzner, sign. und dat. "Octob. 1855", je 17,5 x 13 cm.
Vgl. Bötticher Bd. II, 832. - Auf festerem Papier mit Tonplatte, diese mit verziertem Rand. - Teils leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 44017EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HELMONT, Johan Baptista van (1579 - 1644). - Brustbild nach halbrechts des Naturforschers und Alchemisten.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 12,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13733BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HENRI DESIRÉ GRISET (1810 - 1890). - Frau an einem kleinen Wasserfall. Eine Frau rastet an einen Felsbrocken gelehnt.
Aquarell, links unten sign. und dat. 1877, 18 x 13 cm.
Mit Farbverwischung im oberen rechten Bereich, verso Montagespuren. (Artikelnr. 44009EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HERDINGH, Henricus (gest. 1656). - Henri Herdingh. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bürgermeisters von Münster.
Bleistiftzeichnung, um 1820, 19 x 14 cm.
Die Zeichnung ist eine genaue Kopie des Kupferstichs von P. de Bailliu nach A. van Hulle von 1650, ohne die ornamentale Umrandung. Der Erbherr auf Hiltorff war zur Zeit der Verhandlungen und des Abs... (Artikelnr. 4691EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä
Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN SONDERMANN (1832 - 1901). - Die kleine Ziegenhirtin. Ein Mädchen steht strickend neben ihrer grasenden Ziege.
Bleistiftzeichnung von H. Sondermann, monogr. und dat. "HS (18)68", 13,5 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275. - Hermann Sondermann gehört zur Düsseldorfer Schule und war Mitglied der Künstlergruppe "Malkasten". Seine bevorzugten Mot... (Artikelnr. 44012EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HERRENPORTRÄT. - Brustbild nach dreiviertellinks eines älteren Herrn aus Heringsdorf.
Bleistiftzeichnung, monogr. "M(arie)A(gnes Stolberg)", 1862, 20,5 x 17 cm.
Ehem. montiert auf einem Albumblatt, dort von alter Hd. bez. "Alter Mann in Heringsdorf 1862 von Marieagnes Stolberg". (Artikelnr. 35302EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Das Herz im Rosenkranz durchbricht strahlend die dunklen Wolken am Firmament. Mit Engelweisung und zahlreich schwebenden Putten. Mit schmalem Goldband eingefasst.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Peter Mettenleiter, links unten sign. und dat., 1825, 23 x 19 cm.
Zu der schwäbisch-bayrischen Künstlerfamilie Mettenleiter siehe Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 441/2. - Peter Mettenleiter (1809-1871)... (Artikelnr. 41523EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Gebet zum hl. Herzen Jesu. Hüftbild nach viertelrechts des Auferstandenen im rosafarbenen Gewand, vor der Brust sein flammendes, dornenbekröntes Herz im Strahlenkranz, vorne Lilien.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Verso alt beschriftet wie oben. (Artikelnr. 22152EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Hüftbild en face des Auferstandenen, mit Nimbus und Segensgestus stehend im roten Gewand vor dunkelblauem Hintergrund, die Linke weist auf sein flammendes, durchbohrtes, dornenbekröntes Herz im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 14 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22154EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Hüftbild nach viertellinks des bekleideten Auferstandenen, in den Armen das Kreuz, mit der Rechten auf sein Herz weisend, dahinter ein Ährenfeld, vorne ein Lamm neben Weinranke mit Trauben.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 14 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22151EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Leyden, Schweigen, Meiden. Das geflügelte Herz Jesu an dessen Spitze ein dreieckiges Schloß angebracht ist. Darunter der Sinnspruch "Diese drey Edle Worth druckt vest uns ins Hetze ein, so kanst du aller Ort hin lieb und Fr
Aquarell auf Pergament, um 1720, 12,5 x 7,5 cm (Blattgröße).
Etwas fleckig. (Artikelnr. 39802EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Litanei zum hl. Herzen Jesu. Hüftbild en face des Auferstandenen im rosafarbenen Gewand mit Segensgestus, vor der Brust sein flammendes, dornenbekröntes Herz im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Verso alt beschriftet wie oben. (Artikelnr. 22153EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEUSER, Heinrich (1887 - 1967). - Brustbild im Profil nach rechts des Künstlers als junger Mann.
Kohlezeichnung von Carl Ludwig Hellquist, sign. und dat. "22. II 1910", 30 x 23,5 cm.
Heinrich Heuser studierte von 1906-1910 in München Malerei. Über den 1885 in Schönau am Königsee geborene Carl Ludwig Hellquist ist lediglich bekannt... (Artikelnr. 43508EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - An einem Teich steht ein Hirsch im Schatten eines Baums, am Horizont hohe Berge.
Aquarell auf Karton von Adolf Louis, sign und dat. 1856, 12,5 x 16,5 cm.
Stimmungsvolle, farbfrische Arbeit. (Artikelnr. 39805EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.