Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 24161EG
    HIRSCH. - Rehe. - Blick auf einen Waldrand, aus dem ein Rehbock, zwei Ricken und ein Rehkitz nach rechts auf eine Wiese springen.

    Lavierte Tuschezeichnung mit Deckweiß von Rudolph Brabandt, um 1931, 21,5 x 30 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schw... (Artikelnr. 24161EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 22184BG
    HOCHZEIT. - Hochzeitsgedicht. - Sie fanden sich und melodisch töne ihr lautre Herzlichkeit .... 2-seitiges, 52-zeiliges Hochzeitsgedicht. Beide Seiten in floraler Umrandung, mit 8 kleinen, zum Gedicht passenden, allegorischen Darstellung

    Aquarell mit Gouache und Handschrift auf Pergament, um 1850, 55,5 x 36,5 cm (Blattgröße).
    Kalligraphisch gestaltetes Hochzeitsgedicht, mit Hervorhebung von verschiedenen Worten. - Schönes Zeitdokument. - Etwas knittrig, in den Rändern ... (Artikelnr. 22184BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  3. HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Brustbild nach viertelrechts des Chemikers, Professors der Medizin in Halle und königl. Leibarztes in Berlin.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 11 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Er war der Erfinder der sogenannten "Hoffmanns-Tropfen". (Artikelnr. 13757BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. HOHBACH, H. (um 1860). - Selbstbildnis als Brustbild nach viertelrechts des noch sehr jungen Nürnberger Malers.

    Bleistiftzeichnung, 1857, 27,5 x 20 cm.
    Vom Graphiksammler Gutacker, Bonn, verso bez. "Selbstbildnis des Kunstmalers H. Hohbach in Nürnberg, gezeichnet 20. Sept. 1857". - Ausdrucksvolles Jünglingsporträt der Spätbiedermeierzeit. - Mit ... (Artikelnr. 1704EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  5. HONDURAS. - Wappen. - Blick durch ein Stadttor auf Vulkan mit Sonne, außen eine Pyramide.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7,5 x 6,5. (Artikelnr. 30352EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  6. 995GG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  7. HOPKINS, Sir Frederick Gowland (1861 - 1947). - Brustbild en face des britischen Physiologen, Chemikers und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1922).

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 12 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Hopkins erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung der wachstumsfördernden Vitamine. (Artikelnr. 13788BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 62,00 € Inkl. MwSt.
  9. HUNDE. - Marderhund. - Marderhund. Ganzfigur des Tieres en face, nach vorne rechts trabend im Leipziger Zoo.

    Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, monogr. "R.Br." und dat. "(19)64", 10 x 13 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste... (Artikelnr. 24157EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. HUNDE. - Pudel. - Rokokodame in ihrem Boudoir, zu ihren Füßen ein Pudel.

    Aquarell mit Gouache über Bleistift von Karl Blossfeld, um 1925, 10 x 19 cm (Blattgröße).
    Entwurf für das Dekor des Verpackungspapiers einer Schokoladentafel. Verso gestempelt "Karl Blossfeld". Blossfeld (1892 - 1957) fertigte in den Z... (Artikelnr. 25162EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  11. 25161EG
    HUNDE. - Windhunde. - Rokokodame im Jagdkostüm, stehend mit zwei angeleinten Windhunden in einem Park.

    Aquarell mit Gouache über Bleistift von Karl Blossfeld, um 1925, 10,5 x 20 cm (Blattgröße).
    Entwurf für das Dekor des Verpackungspapiers einer Schokoladentafel. Verso gestempelt "Karl Blossfeld". Blossfeld (1892 - 1957) fertigte in den... (Artikelnr. 25161EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. IDYLLEN. - Schäferszene. - Auf einem Baumstumpf sitzt ein Hirtenjunge und bläst die Flöte, links eine kleine Herde Schafe.

    Aquarell von P. Griebel, 8 x 18 cm.
    Idyllische Szene, wohl nach einem Kupferstich des 18. Jahrhunderts. (Artikelnr. 16220CG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  13. 28984CG
    IGNATIUS von Loyola. - S. Ignatius Loio.. Ganzfigur nach halbrechts, mit einem aufgeschlagenen Buch im Strahlenkranz, oben "IHS".

    Gouache auf Pergament, um 1720, 9 x 6 cm.
    Verso: eine weitere Darstellung des Heiligen Franz Xaver. "S: Franciscus Xav.". Halbfigur des Missionars, links oben "IHS". - Im Rand oben kleines Löchlein, wenig berieben. (Artikelnr. 28984CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  14. ILZ/Steiermark. - Wappen. - Ilz. Marktflecken in Steiermark.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm. (Artikelnr. 30338EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. IMHOTEP, (um 2600 vor Christi). - Brustbild nach halblinks des ägyptischen Arztes und Schriftstellers, der später als Gott der Heilkunde verehrt wurde.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13793BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  16. IWTI (etwa 1200 vor Christi). - Brustbild nach halblinks des altägyptischen Arztes, dessen Standbild erhalten blieb.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 14 x 11 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13792BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. 6481CG
    J. P. COCKBURN (1779 - 1847). - Pfaltz, Rhine. Die Pfalz bei Kaub aus der Nähe.

    Federzeichnung in Braun, sign., 12,5 x 8,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 146/47. - Der englische Aquarellist und Vedutenzeichner Cockburn lieferte zahlreiche Vorlagen für Kupfer- und Stahlstichwerke. (Artikelnr. 6481CG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  18. 6491CG
    J. P. COCKBURN (1779 - 1847). - Poltersdorf an der Mosel, vom Gegenufer aus; über dem spitzen Kirchturm hoher Berg.

    Aquarell in Blau und Grau, sign. "J. P. Cockburn", 13 x 8,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 146/47. - Der englische Aquarellist und Vedutenzeichner Cockburn lieferte zahlreiche Vorlagen für Kupfer- und Stahlstichwerke. - Verso: Ansicht eine... (Artikelnr. 6491CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  19. JACKSON, Charles Thomas (1805 - 1880). - Brustbild en face des amerikanischen Arztes, Chemikers und Entdeckers der Narkose mit Äther (beim Zahnziehen).

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13774BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  20. 24151EG
    JAGD. - Dachs und Fuchs. - Blick auf einen Dachsbau, aus dem der Dachs herausfährt und einen sich aufrichtenden Fuchs erschreckt.

    Lavierte Tuschezeichnung mit Deckweiß von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1931", 22 x 31 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24151EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  21. 16219CG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. 34433EG
    JAGD. - Hirsch. - Blick auf eine bewachsene Felsenwand, links ein Jäger in Renaissancetracht mit Gewehr im Anschlag, rechts stürzt ein Vierzehnender.

    Bleistiftzeichnung, dat. "17/ 12 (1)838", 23 x 34 cm.
    Geglätteter Mittelbug. Auf Whatman-Papier. Dramatische, sehr gekonnt gezeichnete Szene! (Artikelnr. 34433EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  23. 43573EG
    JAHRESZEITEN. - Der Frühling und "Der Herbst". Zwei Jahreszeitenstudien auf zwei Blättern. Das Frühlings-Blatt zeigt eine Mutter mit ihren beiden Kindern bei der Gartenarbeit und das Herbst-Blatt ein älteres Ehepaar in einer Laube.

    2 Gouachen, bez. und sign. "Kaltenmoserju", 1887, 12,5 x 9,5 bzw. 14 x 11 cm.
    Verso alt bezeichnet: "Kaltenmoser + 1887". - Obgleich die Zuschrift mit dem Todesjahr 1887 auf Max Kaltenhofer (1842-1887) hindeutet, könnte es sich auch um de... (Artikelnr. 43573EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  24. 26483CG
    JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris). - Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffe

    Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler... (Artikelnr. 26483CG)
    Erfahren Sie mehr
    5.800,00 € Inkl. MwSt.
  25. 44016EG
    JEAN-JACQUES GRANDVILLE (1803 - 1847). - Der Vogel als Schuster. Ein mit einer Schürze bekleideter Vogel sitzt auf einer Holzbank am Fuße eines Baumes und flickt einen Stiefel.

    Federzeichnung über Bleistift, um 1830, 7,5 x 12 cm (Blattgröße).
    Rechts am Rand alt zugeschrieben. - Ein für Grandville typisches Motiv einer anthropomorphen Tiergestalt. - Alt auf Karton kaschiert. (Artikelnr. 44016EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  26. JENNER, Edward (1749 - 1823). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Begründers der Pockenschutzimpfung.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13745BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. 29138CG
    JESUITEN. - Jesuitenmission. - Pro stranae dono sit Jesu nomen: in uno hoc signo, certa sorte beatus eris. Gnadenstrahlen auf Weltkugel und Erdteile.

    Miniatur in Gold und Farben auf Pergament, unten bez., 1720, 22,7 x 16,5 cm.
    Die Schriftkartusche enthält ein Chronogramm, das sich als Jahreszahl 1720 auflösen lässt und sich damit auf die Seligsprechung von Johannes Franziskus Regis b... (Artikelnr. 29138CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.500,00 € Inkl. MwSt.
  28. 22166EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus reicht den knienden Aposteln die hl. Kommunion.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22166EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22167EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus segnet vor den knienden Aposteln das Brot.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22167EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22160EG
    JESUS. - Himmelfahrt. - Vor den Augen der Gottesmutter und der Apostel fährt Jesus zum Himmel auf.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22160EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22163EG
    JESUS. - Leidenswerkzeuge. - Der Jesusknabe mit Kelch und Hostie stehend vor den Arma Christi, dahinter Sternenhimmel.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Vorhanden: Aufgerichtetes Kreuz mit INRI, Leichen... (Artikelnr. 22163EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22164EG
    JESUS. - Leidenswerkzeuge. - Der Jesusknabe mit Kelch und Hostie stehend zwischen Ähren und Weinstock, daneben die Arma Christi, dahinter Sternenhimmel.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Vorhanden: Liegendes Kreuz mit INRI, Lanze, Schwa... (Artikelnr. 22164EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  33. 29137CG
    JESUS. - Versuchung. - Die Versuchung Jesu durch den Satan. Der Teufel mit Hörnern, Hufen und einem Schwanz, in der Linken einen Stein, steht neben dem sitzenden Jesus, der ihn lächelnd mit einer Handbewegung abwehrt. Links ein Bachlauf

    Gouache auf Pergament, um 1700, 12,5 x 16 cm.
    Jesus fastet nach seiner Taufe 40 Tage in der Wüste und widersteht dabei den Versuchungen des Teufels. - Die Darstellung leicht berieben, die Einfassungslinie in Gold, im Randbereich mit weiß... (Artikelnr. 29137CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  34. JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kuhköpfe, ein Kopf von vorne, einer im Profil nach links. Dieselbe Darstellung (Radierung im vollendeter Zustand). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Federzeichnung nach J.A. Klein, monogr. "WA", und Radierung, i.d. Platte monogr. und dat. "JAK f. 1838", je ca. 9 x 12 cm.
    Jahn 313, II (v. II): mit den wagerechten Linien "II. des vollendeten Drucks". - Die Federzeichnung auf Karton monti... (Artikelnr. 25010EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42748EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Drei Kühe auf einem Blatt. Zwei stehende Kühe in seitlicher Ansicht, sowie eine liegende Kuh von vorne gesehen.

    Kohle über Bleistiftzeichnung, um 1817, 15 x 21 cm (Darstellung); 17 x 24,5 (Blattgröße).
    Johann Adam Klein zugeschrieben. - Mit dem oberen Rand auf einen Trägerkarton montiert. Dieser mit der hs. Zuschreibung und einem kleinen Sammler... (Artikelnr. 42748EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  36. 27947CG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Halbfigur eines sitzenden Bauern.

    Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, bez. "A. Klein", um 1830, 12,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 440. - Auf braunen Karton montiert. (Artikelnr. 27947CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  37. 25031EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Pferd mit Kummet, nach links stehend.

    Bleistiftzeichnung von J.A. Klein (zugeschrieben), um 1815, 8 x 8 cm.
    Auf grauem Bütten. (Artikelnr. 25031EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 42747EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Proport (ion) d. Pferde 3 auf die Länge des Wagens. Seitliche Sicht auf ein von sechs Pferden gezogenes und von zwei Männern gelenktes, nach rechts fahrendes Fuhrwerk.

    Tuschfederzeichnung über Bleistift, bez., sign. und dat. "1834", 13,5 x 35 cm.
    Dem Vermerk nach zu schließen eine Proportionskizze. - Mit geglätteter Faltung auf der rechten Seite; das dünne Papier mit Randmängeln, hinterlegten Einris... (Artikelnr. 42747EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42749EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. 42750EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.

    Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
    Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  41. 27946CG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Studienblatt mit einem sitzenden Fuhrmann, daneben Sattel mit Gepäckstücken.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung, bez. "A. Klein", um 1830, 10 x 12 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 440. - Verso weitere Bleistiftskizze. (Artikelnr. 27946CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42752EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier Männer in einem Kahn. Ein Ruderer steht ähnlich einem Gondoliere am Heck, der andere sitzt am Bug des Bootes. Einer der Männer steht neben einem Fass mit verschränkten Armen in der Mitte, der vi

    Bleistiftzeichnung, dat. "d. M. (18)31.", 14 x 18 cm.
    Johann Adam Klein zugeschrieben. - Auf Trägerpapier montiert, dieses mit einem kleinen Sammlerstempel "R", sowie der hs. Zuschreibung des Sammlers. - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42752EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  43. 42753EG
    JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier orientalische Männer. Zwei der Männer sitzen sich im Schatten eines Busches gegenüber im Gras, sie tragen hohe, zylinderförmige Hüte und scheinen sich zu unterhalten, während die beiden andere

    Aquarell über Bleistift, sign. und undeutlich dat. "d (18)19 JKlein", 15 x 20 cm.
    Beiliegend eine Lithographie von Johann Josef Schindler (1777-1836) nach obigem Aquarell, auf dem Stein sign., um 1825, 14 x 20 cm. - Schindler fertigte ein... (Artikelnr. 42753EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  44. 44013EG
    JOHANN BAPTIST W.A. SONDERLAND (1805 - 1878). - Bewegungsstudien. Drei Personen in bürgerlicher Tracht mit erhobenen Armen und ein Kind, auf einem Blatt.

    Bleistiftzeichnung von J.B. Sonderland, um 1830, 17 x 25 cm.
    Verso J.B. Sonderland alt zugeschrieben. - Aus einem Skizzenbuch. - Minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 44013EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43990EG
    JOHANN BERNHARD WITTKAMP (1820 - 1885). - Johann von Schwaben auf der Flucht. Der als Augustinermöch verkleidete Mörder wird in einer Winternacht von einem Bauernmädchen geleitet.

    Aquarell, links unten sign., um 1850, 27 x 21 cm.
    Herzog Johann von Schwaben erschlug 1308 bei Windisch in der Schweiz seinen Onkel, den römisch-deutschen König Albrecht I., wurde daraufhin geächtet und bekam den Beinamen "Parricida" (V... (Artikelnr. 43990EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  46. 33430EG
    JOHANN DANIEL PREISSLER (1666 - 1737). - Weiblicher Akt, sitzend nach rechts in arkadischer Landschaft, in der erhobenen Linken einen Korb mit Blumen.

    Rötelzeichnung nach (und von?) J.D. Preissler, um 1710, 16,5 x 21 cm.
    Oben rechts die Nr. "5"; nach einer (für eine?) Zeichenvorlage Preisslers, vgl. Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Fotokopie einer Nachzeichnung C.D. Friedrichs nach ?... (Artikelnr. 33430EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  47. 22121BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Ganzfigur eines Kamels en face stehend, links oben ein Kamelkopf.

    Rötelzeichnung, Johann Elias Ridinger zugeschrieben, um 1740, 17 x 8 cm.
    Vgl. Thienemann 529-534. - Gekonnte Zeichnung eines Kamels. - Etwas fleckig, schief beschnitten und unschön alt auf Karton montiert. Rechts kleine Randläsuren. (Artikelnr. 22121BG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat