Alte Graphik aller Art
-
ALBUMBLATT. - Bewaldete Landschaft mit einem Rundtempel.
Altkol. Radierung bei Ebner, Stuttgart, um 1820, 5 x 7,5 cm.
Nr. 51. - Mit altem hs. Namenszug, montiert ein zweites Blatt mit alter hs. Widmung, dat. 1822. (Artikelnr. 28815CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Großmutter und Kind. Alte Frau mit Haube und Stock vor einer Hütte auf der Bank unter einem Bäumchen sitzend, zu ihren Füßen ein Kind mit Buch. Auf dem Dach Spatzen, links ein See mit Segelschiff vor einem Gebirgszug.
Bleistiftzeichnung, z.T. weiß gehöht, auf dem Montagekarton alt bez. u. dat. "meiner l. Mutter Weihnachten (18)73", 17 x 13,5 cm. (Artikelnr. 6738CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Zur Erinnerung der Irrgarten-Parthie am 19. Juli 1846. Mit Tusche geschriebenes neunzeiliges Gedicht, umrahmt von einer Rahmengirlande an deren Ecken vier romantische Miniaturen gemalt sind.
Aquarell über Bleistift, um 1846, 16 x 18,5 cm.
Froh und heiter sei Dein Leben - Freude möge stets Dir nahn. Alles was die Erd´ kann geben. Alles Glück mögst Du empfah´n. Zur Erinnerung dieses Tages Sei dies Blättchen Dir geweiht; U... (Artikelnr. 40065EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Ansicht eines alten Wohnhauses, mittig eine aufgesetzte Kapelle mit Türmchen, rechts Hoftor mit Mauer, dazu alter Baumbestand.
Bleistiftzeichnung, sign. "A. Doll", um 1860, 13,5 x 20 cm.
Verso Skizze einer weiten Gebirgslandschaft, rechts eine Burgruine, in der Ferne Hochgebirge. (Artikelnr. 13052AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Rundturm am Einlass (Viktualienmarkt) mit Altem Peter.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "A. Doll", 19,5 x 26,5 cm
Blick auf die um 1840 abgebrochene Stadtmauer und den 1848 abgetragenen Rundturm, genannt Scheibling (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle) sowie... (Artikelnr. 26591CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Festung. - Blick über die Mauern und Türme einer Festung auf einen Fluß und hügeliges Hinterland.
Braun lavierte Federzeichnung, um 1870, 19,5 x 25,5 cm.
Aus einer Reihe von signierten Arbeiten eines "Al. Julius". Nicht wie dessen andere Zeichnungen alpenländische Motive zeigen, deutet die Vegetation und die Art der Zinnen hier auf ei... (Artikelnr. 39042EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Art Deco Schlafzimmer, in der Mitte das Doppelbett mit zwei Nachttischen, rechts davon ein Kleiderschrank und links beim Fenster ein großer dreifach Spiegel mit Hocker davor, sowie im Vorde
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 38 x 51 cm.
Der Raum in Gelb gehalten, mit kleinen Details wie Parfüm, Schmuck und Schminkutensilien, Teetasse, einer Schale mit Pralinen, Morgenmantel, Telefon und einer... (Artikelnr. 21812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Art Deco Schlafzimmer, mittig das Bett mit zwei Nachttischen, im Vordergrund ein großer Standspiegel mit einem Sessel davor und einer kleineren Kommode.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, sign., um 1930, 39 x 56 cm.
Der Raum in Rosa und Lila gehalten, an der Rückwand drei Fenster und zwei Türen. - Nur in den Rändern leicht gebräunt. (Artikelnr. 21815BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in einen großen Art Deco Verkaufsraum, links drei Verkaufs-Vitrinen mit Glasaufsätzen, dahinter große Einbau-Vitrinen-Schränke, rechts ein großer Verkaufstresen mit Regalen im Hintergrund, obe
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, dat. "um 1905", 48 x 72,5 cm.
Alt aufgezogen, vorwiegend in den Randbereichen der Darstellung etwas fleckig. (Artikelnr. 21810BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Bruchstück von einem runden Ofen, aufgefunden in dem im J. 1525 zerstörten Bischofszeller-Schlosse bei Stötten. Verzierung eines Ofen mit Türmen und Löwen.
Grau lavierte Bleistiftzeichnung, um 1830, 14,5 x 21,5 cm.
Alt hs. bezeichnet. - Mit Faltspuren. (Artikelnr. 20774BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Ein großzügiges Art Deco Arbeitszimmer mit einem großen Doppelfenster, links Schreibtisch mit Stuhl, in der Mitte ein Tisch mit zwei Stühlen einem Sessel und einem Sofa und rechts ein großer Bücher
In Braun aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 40 x 58 cm.
Am Fenster stehen mehrere Kakteen und der Blick nach draußen geht auf einen Flusslauf vor einer Stadtsilhouette. - Nur in den Rändern minimal flecki... (Artikelnr. 21813BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Foyer. - Blick in eine Eingangshalle mit Treppenaufgang. Ein roter Läufer durchquert das Foyer der Länge und der Breite nach. Auf der rechten Seite des Raumes befinden sich der Eingang und weitere Maue
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, um 1930, 82 x 69 cm.
Da Gestaltung und Anordnung der Maueröffnungen auf Garderoben und Toilettenzugänge schließen lassen, und sich zudem über dem Eingang eine Wanduhr befindet, wird es sich vermutlich ... (Artikelnr. 41689EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Wohnzimmer. Ein großzügiges Art Deco Wohnzimmer mit einer großen Fensternische im Hintergrund, in dieser stehen ein kleiner Tisch mit zwei Sesseln, davor ein Sofa mit Tisch und zwei Sesseln, sowie ein
Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr. und dat. "16.2.(19)32", 56 x 40,5 cm.
Nur in den Rändern minimal fingerfleckig, der obere Rand mit wenigen Läsuren. (Artikelnr. 21814BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wandmalerei. - Entwurf für eine Deckenmalerei und Ornamentbordüren. Das Deckenmotiv mit einer ornamentalen Rosette im Zentrum und einer Rundum-Bordüre. Darunter zwei Bordürenstücke.
Aquarellierte Federzeichnung auf Zeichenkarton, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert, 45 x 29 cm.
Feine Arbeit. Die untere Bordüre mit Papageien. - Vor allem am Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 39483EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Oldtimer. Zwei Scheunen, links ein nicht mehr fahrbares altes Auto.
Tuschpinselzeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1990, 30 x 48 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport... (Artikelnr. 21190BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUME. - Eiche. - Großer alter Laubbaum, darunter ein Vater mit seinem Kind an der Hand, links davor ein Wegweiser.
Tuschfederzeichnung mit Kohle, sign. "C. Wüstner", um 1800, 20 x 26,5 cm.
Am unteren Rand etwas knittrig, zart gebräunt. (Artikelnr. 43692EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Erinnerungsblatt an einen Braulehrgang. In der Mitte montiert eine Art Wappenschild mit Namen und Herkunftsort der Teilnehmer, umrahmt von einer ornamentalen Bordüre mit Darstellungen aus dem Bereich des Bierbrauens.
Aquarell mit Weiß gehöht von J. Hildebrand, dat. 31. Aug. 1851, ca. 49 x 34 cm.
Wohl die Vorlage für eine Lithographie, als Ausführender ist rechts unten und verso J. Hildebrand genannt. - Durchgehend gebräunt und mit wenigen Fleckche... (Artikelnr. 26940CG)
Erfahren Sie mehr440,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Entwurf. - Wie man den Bräutigam empfängt. Elf kleine Darstellungen mit zwei Töchtern, die sich für den Empfang ihrer Verehrer schick machen. Darunter sieben je 4-zeilige Verse.
Bleistiftzeichnung von Carl Schildt, sign., um 1880, insgesamt: 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66. - Der Maler und Graphiker Carl Schildt (1851 - 1920) war Schüler unter F.Th. Grosse und K. Gussow an der Dresdner und Berliner Akade... (Artikelnr. 16765BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BLUME. - Iris. - Zwei Darstellungen mit Iris mit gelben Blüten und weiteren Blumen und Gräsern.
2 Aquarelle auf festem Papier, eins dat. "June 26th. 1886", je 9 x 24 cm.
Verso jeweils Skizzen. In der Art eines Lesezeichens. - Verso Montagereste. (Artikelnr. 8215DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS. - S. Carolus. Bor.. Ganzfigur im Profil nach links des Bischofs von Mailand, knieend vor einem Kruzifix von dem ein Lichtstrahl auf den Heiligen fällt.
Gouache auf gekreidetem Papier, um 1750, 10,5 x 6,5 cm.
Verso alte hs. Widmung. (Artikelnr. 28931CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Die kluge Prinzessin. Die Prinzessin an einem Teich zwischen Bäumen, links reicht ihr ein großer Frosch Blumen.
Feder- und Pinselzeichnung über Bleistift, rechts unten sign. "F. Staeger", um 1907, 31 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 440; Vollmer Bd. IV, S. 337/338. - Der sudetendeutsche Maler und Graphiker war Mitarbeiter der "Jugend", lebte a... (Artikelnr. 21963BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Hüftbild sitzend nach viertelrechts einer unbekannten Frau mittleren Alters, mit Haarnetz über seitlich gesteckten Haaren, Halsband und Brosche.
Aquarell, sign. und dat. "K Stecher. (18)81", 18 x 13,5 cm.
Einheitlich etwas gebräunt, verso mit kl. Sammlerstempel und Montagespuren. (Artikelnr. 43758EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FREIMAURER. - Brustbild nach halbrechts eines Mannes im mittleren Alter mit schütterem Haar. Unten rechts der Signaturstempel einer Loge.
Kreidezeichnung, um 1870, 31 x 23,5 cm.
Unten links in der Darstellung unleserlich signiert. Das Signet der Loge ist mit den Buchstaben "I.B." monogrammiert. - Leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 43528EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM HEINE (1845 - 1921). - Marktfrauen im Immenthal. An einer Mauer sitzende junge Frau mit ihren Körben, rechts im Hintergrund Häuserzeile, Marktstand, Herr mit Hut und Kutsche.
Aquarell, rechts unten monogr., bez. und dat. 2. März 1881, 50,5 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 288. - Der Leipziger Maler und Illustrator studierte an der hiesigen Akademie, in Weimar und Dresden. Ab 1884 war er in Amerika und grü... (Artikelnr. 12979BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG MARIA ECKERT (1828 - 1903). - Ansicht eines zweistöckigen, Schwarzwälder Bauernhauses mit angebautem Stall und seitlich tief heruntergezogenem Dach.
Aquarell über Feder und Bleistift von Georg Maria Eckert, sign. und dat. "1858", 31 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an der Düsseldorfer Akademie bei Schirmer. Seit 1... (Artikelnr. 43667EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV TÄUBERT (1817 - 1913). - Gesamtansicht umgeben von 10 kleinen Teilansichten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Heilbad Bad Königsbrunn bei Königsstein in der Sächsischen Schweiz.
Altkolorierte Bleistiftzeichnung, sign. "G. Täubert fet", um 1860, 15 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 401-402. Sehr seltene Vorzeichnung für ein Souvenirblatt. Gustav Täubert (1817-1913) war Schüler von C.A. Richt... (Artikelnr. 22811BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä
Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HERRENPORTRÄT. - Brustbild nach dreiviertellinks eines älteren Herrn aus Heringsdorf.
Bleistiftzeichnung, monogr. "M(arie)A(gnes Stolberg)", 1862, 20,5 x 17 cm.
Ehem. montiert auf einem Albumblatt, dort von alter Hd. bez. "Alter Mann in Heringsdorf 1862 von Marieagnes Stolberg". (Artikelnr. 35302EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Leyden, Schweigen, Meiden. Das geflügelte Herz Jesu an dessen Spitze ein dreieckiges Schloß angebracht ist. Darunter der Sinnspruch "Diese drey Edle Worth druckt vest uns ins Hetze ein, so kanst du aller Ort hin lieb und Fr
Aquarell auf Pergament, um 1720, 12,5 x 7,5 cm (Blattgröße).
Etwas fleckig. (Artikelnr. 39802EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein junger Hirsch und eine Rehkuh liegend, daneben eine stehende Rehkuh.
Tuschfederzeichnung, sign. "Fach"(?), um 1840, 17 x 28 cm.
Gekonnt ausgeführte Zeichnung auf Transparentpapier. - Alt montiert. (Artikelnr. 8203DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein junger Hirsch, liegend, dahinter steht eine Rehkuh mit ihren Jungen.
Tuschfederzeichnung, sign. "Fach"(?), um 1840, 15 x 22 cm.
Gekonnt ausgeführte Zeichnung auf Transparentpapier. - Alt montiert. (Artikelnr. 8204DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Sioux. - Cheff Black Horn. Profilansicht nach links des Häuptlings der Sioux in South Dakota mit großem Federschmuck. Darunter eine Reihung von fünf Symbolen, die den Namen in indigener Schrift darstellen.
Kohlezeichnung mit Wachskreide, sign. und dat. "Tabor Weltausstellung Wembley 1923", 26 x 23 cm.
Die Datierung dürfte nicht ganz korrekt sein, denn die "British Empire Exhibition" (Kolonialausstellung) in Wembley fand von 1924 bis 1925 st... (Artikelnr. 43786EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier Männer in einem Kahn. Ein Ruderer steht ähnlich einem Gondoliere am Heck, der andere sitzt am Bug des Bootes. Einer der Männer steht neben einem Fass mit verschränkten Armen in der Mitte, der vi
Bleistiftzeichnung, dat. "d. M. (18)31.", 14 x 18 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Auf Trägerpapier montiert, dieses mit einem kleinen Sammlerstempel "R", sowie der hs. Zuschreibung des Sammlers. - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42752EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier orientalische Männer. Zwei der Männer sitzen sich im Schatten eines Busches gegenüber im Gras, sie tragen hohe, zylinderförmige Hüte und scheinen sich zu unterhalten, während die beiden andere
Aquarell über Bleistift, sign. und undeutlich dat. "d (18)19 JKlein", 15 x 20 cm.
Beiliegend eine Lithographie von Johann Josef Schindler (1777-1836) nach obigem Aquarell, auf dem Stein sign., um 1825, 14 x 20 cm. - Schindler fertigte ein... (Artikelnr. 42753EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - S. Johannes Evan.. Kniestück nach viertellinks, mit einer Feder und einem aufgeschlagenen Buch auf den Knien, links der Adler.
Gouache auf Pergament, um 1720, 9,5 x 6,5 cm.
Verso mit alten Kleberesten, sowie alter hs. Notizen. (Artikelnr. 28981CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.
Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - S. Joannes N.. Des Martyrer mit Kerze vor Kreuz und Totenkopf, im Oval.
Gouache auf Pergament, um 1750, 4 x 3 cm.
Etwas fleckig, verso alter hs. Text. (Artikelnr. 29009CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Eine junge Frau, die an einer Nähmaschine arbeitet träumt davon, leicht bekleidet in einem Cabriolet zu fahren, dem alle Männer hinterherlaufen. Zwei Zeichnungen auf einem Blatt.
Tuschfederzeichnung, unleserlich sign., um 1930, 16 x 24 cm.
Kurzer Text mit Bleistift oben links. (Artikelnr. 43775EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Almhütten. - Drei Entwürfe für je zwei nebeneinanderliegende Kacheln, als Dekor jeweils eine Almhütte mit Berglandschaft, alles in Sepiabraun. Insgesamt sechs Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Ein kleines Mädchen reitet auf dem Rücken ihres älteren Bruders und schwingt dabei eine gebastelte Peitsche.
Aquarellierte Federzeichnung, Gottfried Mind zugeschrieben, um 1800, 13 x 20 cm (Blattgröße).
Der Schweizer Gottfried Mind (1768 - 1814) wurde als Katzenmaler berühmt (sog. "Katzen-Raffael"). - Die feine Arbeit alt hinter Glas, mit reli... (Artikelnr. 43230EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Ege, P. - Vier Szenen in der Art von Brüderchen und Schwesterchen.
Vier Aquarelle über Feder und Bleistift, eines sign. "P. Ege", um 1930, je ca. 22 x 16 cm.
Vier reizende Vorzeichnungen für ein nicht nachweisbares Kinderbuch des ebenfalls nicht auffindbaren Illustrators "P. Ege". Evtl. handelt es sich ... (Artikelnr. 8060DG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
L'EPLATTENIER, Charles (1874 - 1946). - Selbstkarikatur des Schweizer Architekten und Malers im Alter von etwa siebzig Jahren.
Kohlezeichnung, sign., um 1940, 25 x 15 cm.
Charles L'Eplattenier gilt als der Begründer des "Style sapin" (z.dt. "Tannenstil"), einer Schweizer Variante des Jugendstil. Zu seinen Schülern gehörten u.a. auch Le Corbusier. - Verso kaschi... (Artikelnr. 43064EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Alpenländische Kirchen. - Blick in ein bewaldetes Gebirgstal, mit zwei Kirchen- bzw. Klosterkomplexen links und rechts.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 24,5 x 36 cm.
Möglicherweise Wallfahrtsort(?) bei Innsbruck (alter Hinweis auf verlorenem Untersatzpapier). (Artikelnr. 34162EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Alpensee. - Blick über den See mit kleiner Ortschaft und Kirche rechts, links ein Bauernhaus und über dem See im Hintergrund eine weitere Ortschaft. Schönes Alpenpanorama.
Gemälde auf Leinwand, sign. "L. Kurtz fec." und dat. 1836 (?), 33 x 44,5 cm.
Stimmungsvolle Landschaftskomposition von malerischer Wirkung. - In alte Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22314BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Flußlandschaft. - Bewaldeter Flußlauf, dahinter felsiges Hochgebirge, im Abendrot glühend.
Aquarell über Bleistift von J. Sütterlin, um 1860, 11,5 x 18 cm (alt montiert). (Artikelnr. 3786EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gartenhaus. - Blick auf ein Gartengrundstück mit einem kleinen Haus und einem alten Weidenbaum.
Bleistiftzeichnung auf Tonkarton von Wilhelm Henneberger, sign., um 1940, 18,5 x 26,5 cm.
Verso div. Skizzen. (Artikelnr. 40753EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gebirgsbach mit Hütte. - Umstürzende Fichtenstämme an einem rauschenden Gebirgsbach, rechts eine strohgedeckte Hütte.
Sepia-Aquarell, mit Weiß gehöht sign. "Fullane(?)", dat. 1888, 23 x 34 cm.
Oben alt hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34426EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.