Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 26585CG
    ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.

    Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
    Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  2. 43156EG
    ARCHITEKTUR. - Burg. - Zwei Ritter zu Pferde reiten über die Grabenbrücke aus einer Burg. Blick auf den hinteren Frontturm einer mittelalterlichen Burganlage.

    Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1820, 38 x 54 cm.
    Sowohl die Gebäude, als auch die Staffage und die Bäume im Stile Domenico Quaglios meisterlich gezeichnet. - Verso Skizzen mit Kohle. - Leicht fleckig, im Rand oben ein professionell ges... (Artikelnr. 43156EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  3. 6731CG
    ARCHITEKTUR. - Gebäudeformen. - Architekturstudien zu Schweizer Gebäudeformen: neun verschiedene Häuserkomplexe (3), Kirchen (2), Einzelhäuser (2), Burg (1) und Dorf (1) auf einem Blatt.

    Lavierte und aquarellierte Federzeichnungen, um 1820, 30,5 x 51 cm.
    Die verschiedenen Studien sind u.a. bezeichnet "Schinznacht", "Hospital auf d. St. Bernhardsberg", Scherzlingen bei Thun", "bey Zürich", "Arburg" und "Imßbach". Aquarell... (Artikelnr. 6731CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 39606EG
    ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Altdeutsche Stube mit Kassettenwandverkleidung, Bank und Stühlen, Esstisch und Schränken. Eine ältere Frau in bürgerlicher Tracht tritt gerade durch die Tür und trägt Geschirr herein. Ein Zylinder

    Federzeichnung, sign. "Reich", um 1910, 15 x 33 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Zügel und P. Halm. - Vgl. Zei... (Artikelnr. 39606EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42405EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  6. 22548BG
    AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i

    Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
    August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  7. 27481CG
    FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick über einen breiten Flußlauf aufs jenseitige Ufer, dort auf einer Anhöhe eine Burg.

    Tuschfederzeichnung, um 1810, 19,5 x 27 cm.
    Weiträumige Darstellung einer Flußlandschaft im typischen Stil von Franz Kobell (1749-1822). - Aus einer größeren Sammlung von Landschaftszeichnungen der Künstlerfamilie Kobell. - Sehr gut e... (Artikelnr. 27481CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  8. 6680CG
    JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Oberwesel. Burg Schönberg. Links der runde Turm, rechts hinten Burgruine Schönberg, im Vordergrund Streuobstgarten.

    Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 17,5 x 23,5 cm.
    Beiliegt: "Burg Ehrenfels". Blick auf die Burg vom Rhein aus. Umrißskizze. (Artikelnr. 6680CG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43151EG
    LANDSCHAFT. - Burg am See. - Ansicht einer Burg am Ufer eines Vorgebirgssees.

    Gouache, um 1860, 53 x 36,5 cm.
    Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Am unteren Rand leicht knittrig. (Artikelnr. 43151EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  10. 43147EG
    LANDSCHAFT. - Burg und Schloß. - Blick vorbei an mehreren Gebäuden mit kleinen Türmchen, auf bergige Landschaft und eine Burgruine.

    Gouache, um 1860, 53 x 36 cm.
    Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Der obere Rand gering knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43147EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  11. 43534EG
    WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin

    Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
    ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat