Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 38430EG
    BILDHAUERIN. - La Sculpture. Gut gekleideter Bildhauerin, mit Schlegel und Stemmeisen bei der Arbeit sitzend vor der Büste eines Cäsaren.

    Kol. Kupferstich von und bei N. Bonnart, um 1700, 23 x 17,5 cm.
    Gerahmt in Waschgoldleiste. (Artikelnr. 38430EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  2. 36093EG
    BILDHAUERKUNST. - La Sculpture. Florales Arrangement mit Porträtbüste, Urne, ovales Relief, Stechzirkel, Schlegel, Vorzeichnungen usw., unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
    Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 4. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36093EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  3. BILDHAUERKUNST. - Sculptura, die Bildhauerkunst. Weibliche allegorische Figur mit Spatel und Bozzetto, zu Füßen Bildhauerwerkzeuge.

    Holzschnitt, im Druckstoch monogr. "J(ost) A(mman)", 1579, 12 x 10,5 cm.
    Aus "Das Wappen- und Stamm-Buch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman 230, 89. - Verso ein leerer Wappenschild mit Helmzier, daneben eine Bürgersfrau. Insgesamt zwei ... (Artikelnr. 33627EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  4. 22572BG
    BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.

    2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
    Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  5. 12806EG
    BLUMEN, künstliche. - Verkauf. - Quittierte Rechnung der Firma Asen & Hutter in München über Artikel zur Herstellung künstlicher Blumen, mit Abbildung einer Preismedaille als Briefkopf.

    Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 6.10.1891, 9 x 21 cm (Darstellung) bzw. 29 x 23 cm (Blattgröße).
    Empfänger ist F.P. Stuhlberger in Ering, handschriftlich quittiert. Aufgeführt sind u.a. Tortenkränze und Bouquets, Rosend... (Artikelnr. 12806EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. BORTENMACHER. - Decoupeur et Gaufreur D'Etoffes. Blick in ein Atelier mit einer Arbeiterin beim Einpressen eines Musters in ein Band durch Hammerschläge auf einen Stempel, darunter Abbildungen der verschiedenen Werkzeuge. Blicke in zwei

    3 Kupferstiche von LeCanu nach Goussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
    Insgesamt drei Werkstattansichten und 27 Abbildungen von Einzelteilen. Mit Textblatt in Französisch. (Artikelnr. 10735EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. BORTENMACHER. - Passementerie. 11 Blätter mit Darstellungen aus der Manufaktur der Posamentierer.

    11 Kupferstiche von Guidotti aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 30 x 19 cm.
    Die Blätter zeigen jeweils oben eine Werkstattansicht, darunter verschiedene Utensilien, Werkzeuge usw. Vorhanden sind u.a.: Schermühle; Zwirnherstellung; Bän... (Artikelnr. 31788EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  8. BORTENMACHERIN. - Vor ihrem Haus bei der Handarbeit.

    Kupferstich, um 1820, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 8082AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39828EG
    BRANDSCHUTZ. - Feuerordnung. - Circulare von der kaiserl. königl. Landesregierung in Oesterreich unter der Enns. Daß sich die Fahrenden statt der Fackeln der Laternen bedienen können.

    Typendruck, dat. 14.7.1795, 34,5 x 21 cm (Blattgröße).
    Da wahrgenommen worden, daß der 16te Absatz der für das offene Land bekanntgemachten Feuerordung vom Jahre 1782,vermöge welchem allgemein verbothen worden, sich der glühenden Koh... (Artikelnr. 39828EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  10. 42611EG
    BUCHBINDER. - Blick in eine Buchbinderei. Der Buchbinder beim Kollationieren, ein zweiter schlägt Buckblöcke in die Rundung. Mit dreisprachigem Text.

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis Pictus", Nürnberg, 1833, 5 x 8 cm.
    Beiliegend ein zweites Blatt mit Holzschnitt, auf dem Bücher abbgebildet sind. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42611EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42594EG
    BUCHBINDER. - Blick in eine Buchbinderwerkstatt mit drei Arbeitern beim Heften, Kollationieren und Abpressen.

    Lithographie aus einem "Orbis Pictus", um 1850, 7 x 9 cm.
    Beiliegend der dreisprachigen Text auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 42594EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 42609EG
    BUCHBINDER. - Book Binder. Ein Buchbinder schneidet mit einem Hobel den Buchschnitt glatt.

    Holzschnitt, um 1820, 9 x 6 cm.
    Aus "Book of trades". (Artikelnr. 42609EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  13. 42599EG
    BUCHBINDER. - De Boekebinder. Blick in die Werkstatt eines Buchbinders. Während ein Buchbinder an seinem Heftladen arbeitet, schlägt ein zweiter Mann die Buchblöcke in die Rundung. Darunter Text auf Niederländisch.

    Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
    Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42599EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  14. 42576EG
    BUCHBINDER. - Reliure. Komplette Folge von drei Tafeln mit 64 Einzelabbildungen der Werkzeuge eines Buchbinders. Auf 3 Blättern.

    3 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
    Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Beiliegend zwei Seiten Begleittext und Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42576EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  15. BUCHDRUCKER. - Buchdruckerei. Blick in eine Druckerei mit drei Arbeitern an der Druckerpresse, beim Zurichten der Papierbögen und am Setzkasten.

    Lithographie aus Gailer, um 1840, 7 x 9 cm.
    Mit dem vollständigen, dreisprachigen Text auf 2 Blättern. (Artikelnr. 21176EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21037BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. BUCHDRUCKER. - Presse. - Hier ist eine offene Buchdrucker-Presse usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.

    Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
    Vignette zum 2. Buch, Kp. 56, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31103EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  18. BUCHDRUCKER. - Setzer. - Hier ist zu sehen eine Buchdruckerey, da erliche Kästen mit Buchstaben stehen usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.

    Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
    Zweites Hauptbild zum 4. Buch von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31109EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  19. 42612EG
    BUCHHÄNDLER. - Blick in eine Buchhandlung. Mit dreisprachigem Text.

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis Pictus", Nürnberg, 1833, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 42612EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  20. 5976EG
    BUCHHÄNDLER. - Buchhandel. - Verlagsanzeigen, Buchtransport, Druckereianzeige, Bestellzettel usw. zwischen 1877 und 1893. Insgesamt 10 Blatt.

    Typendrucke, z.T. farbig, von 22 x 16 bis 46 x 29 cm.
    Im Einzelnen: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1877, nichtamtlicher Teil, mit Buchbesprechung zum Urheberrecht und Abhandlung zur Entstehung der "Fliegenden Blätter", dazu Ve... (Artikelnr. 5976EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21038BG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21183EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  23. 76,00 € Inkl. MwSt.
  24. BUCHHÄNDLER. - Leipzig. - Blick auf "Das Deutsche Buchhändlerhaus" in Leipzig, zwischen Gutenbergplatz und Teubnerstraße.

    Radierung von B. Mannfeld bei F.A. Brockhaus, Leipzig, um 1890, 11 x 16,5 cm.
    Auf dem historischen Grundstück des Börsenvereins steht heute das "Haus des Buches". Das Buchhändlerhaus war gewissermaßen der Mittelpunkt des Weltbuchhandel... (Artikelnr. 13765EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. BUCHHÄNDLER. - Leipziger Buchmesse 1851. - Le champ de foire, devant le jardin Riemer. Blick auf die Schaubuden mit Moritatensänger usw., vorne zahlreiches Publikum.

    Holzstich aus "L'Illustration, Journal Universel", 1851, 13 x 22 cm.
    Mit franz.Teilartikel über "Bestellanstalt" (seit 1842), "Buchhandler-Börse", "Auerbachs Keller" usw., dazu ein weiterer Holzstich mit dem Ausflugslokal "Chalet Kintsch... (Artikelnr. 17488EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  26. 42598EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  27. BUTTER. - Verkauf. - Ein Butterverkäufer neben seinen Butterfässern, auf der ganzen Buchseite.

    Altkol. Holzschnitt, um 1490, 7 x 6 cm (Darstellung) bzw. 22 x 15 cm (Blattgröße).
    Dazu erklärender Text in Frühneuhochdeutsch (Lutherdeutsch) mit mehreren Rezepten für den Gebrauch der Butter (z.B. bei Gleiderschmerzen, für das schm... (Artikelnr. 4425AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  28. 1612GG
    BÄCKER. - Boulanger. Bäcker. Blick in eine Backstube, ein Bäcker knetet den Teig, ein zweiter Bäcker schürt den Backofen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1612GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41070EG
    BÄCKER. - Lehrbrief. - Ausbildungsnachweis des Freien Deutschen Bäckerverbands für einen Lehrling aus Öhringen.

    Typendruck-Formular mit hs. Eintragungen, dat., 1897, 21 x 17,5 cm.
    In eine Original-Buchdecke mit Titelprägung montiert. (Artikelnr. 41070EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  30. 41077EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  31. 41742EG
    BÄCKEREI. - Bäcker. - Blick in eine Backstube. Im Vordergrund schürt ein Bäcker den offenen Ofen, aus dem das Feuer lodert, während ein zweiter im Hintergrund den Teig vorbereitet.

    Altkol. Lithographie, um 1840, 42 x 57 cm.
    Auf festen Karton montiert, mit Fehlstelle und Läsuren am unteren und oberen Rand, sowie Feuchträndern und Schabstellen; verso eine zweite Lithographie gegenkaschiert. Flußkutter mit Seitenschw... (Artikelnr. 41742EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  32. 20581BG
    BÄCKEREI. - Bäcker. - Der vorsichtige Baecker. Der Bäcker sitzt draußen vor seiner Backstube und prüft eine Münze, die er von einer jungen Frau mit Einkaufskorb für ein Brot erhalten hat, die Tochter schaut auf den Tisch. Rechts un

    Lithographie auf China von Johann Woelffle nach C. Kreul bei Piloty & Loehle, um 1850, 39,5 x 45 cm.
    Schöne, breitrandige Darstellung, oben und unten ein keiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 20581BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  33. 42415EG
    BÄCKEREI. - Bäcker. - Le pain. Blick in eine französische Backstube, in der drei Männer Brote backen.

    Holzstich mit Tonplatte von P. Ferat, um 1860, 13,5 x 14,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, verso mit weiterer Abbildung und Typographie. (Artikelnr. 42415EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  34. 2136EG
    BÄCKEREI. - Konditorei. - Confiseur. Serie von Darstellungen zur Konditorei bzw. Zuckerbäckerei und Schokoladeherstellung: Blick in eine Konditorstube mit zwei Konditoren bei der Arbeit; Arbeitsgeräte; Öfen; Tröge und Kästen; Model;

    Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
    Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. Ein Blatt mit pfenniggroßem Braunfleck an unbedruckter Stelle. (Artikelnr. 2136EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  35. BÄCKEREI. - Mehlherstellung. - Blick in eine Backstube mit Meister beim Befüllen des Backofens, Geselle bei der Teigzubereitung und Lehrling mit Backblech, dazu zwei Detaildarstellungen aus dem Getreideanbau.

    Farblithographie, um 1890, 21 x 16 cm.
    Die Detaildarstellungen zeigen die Aussaat der Körner von Hand in den gepflügten Boden bzw. die Getreideernte. Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 21245EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  36. 5243AG
    BÄNDELKRÄMER. - Bändelkrämer. Marchand de rubans. Ganzfigur eines reisenden Verkäufers mit Dreispitz und knielangem Rock, seine bunten Bänder mit sich tragend.

    Altkol. Kupferstich von Quirin Mark nach Christian Brand, 1775, 35 x 24 cm.
    Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). - Im ganzen gebräunt, t... (Artikelnr. 5243AG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41215EG
    BÄUME. - Baumschule. - Der Baum-Garten. Ein Gärtner beim Veredeln einer seiner zahlreichen Bäumchen. Mit erklrendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
    Text verso leicht durchschlagend. (Artikelnr. 41215EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat