Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 20882BG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  2. FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.

    Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
    Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  3. 31426EG
    FISCHEREI. - Siebzehn Darstellungen von Speisefischen, auf insgesamt sieben Blättern.

    Kupferstiche aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, je ca. 5 x 8 cm.
    Vorhanden: Schied (2x); Silurus, Schaidfisch (=Wels, Waller); Lachs-Föhre (=Lachsforelle); Sälmling (=Saibling); Forelle; Huchen; Äsche; edler... (Artikelnr. 31426EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 95,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40085EG
    FISCHEREI. - Verkauf. - Der Fischverkäufer. Zwei Kinder kaufen von einem alten Fischhändler Garnelen.

    Kupferstich und Radierung von Dunker und Levesque nach van Mieris, 1771, 17,5 x 15 cm.
    The British Museum 1858.0417.1148. - Taf. 122 der Folge "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 40085EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  6. 39615EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung einer sogenannten Streichwathe auf zwei Blättern. Dargestellt ist ein Netz, das zwischen zwei langen Stangen gespannt ist und bei Gebrauch trapezförmig entfaltet wird. Auf insgesamt sechs Abbildu

    2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XII und XIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39615EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  7. 39611EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Senknetzes auf drei Abbildungen. Ein trapezförmiges Netz wird sowohl vom Ufer als auch von einem Boot ins Wasser gesenkt. Darunter Detailabbildungen der verschiedenen Netze.

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39611EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  8. 39612EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Setzhamen-Netzes auf drei Abbildungen. Ein rundes Netz wird sowohl im ufernahen Gewässer von zaunartigen Gestellen als auch von einem Boot ins Wasser gesenkt. Darunter Detailabbildungen der

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. IX aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39612EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39614EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines sogenannten Schauber-Netzes auf zwei Abbildungen. Dargestellt ist ein Netz, das an einer langen Stange, ähnlich einem Heurechen montiert ist. Man sieht die Fischer bauchtief im Wasser stehen

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39614EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  10. 39610EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Wurfnetzes auf zwei Abbildungen. Zwei Männer beim Fischfang vom Ufer aus. Der eine wirft ein haubenförmiges Netz ins Wasser, der andere lädt die Fische in einen Korb. Darunter zwei Detaila

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VII aus: Duhamel du Monceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39610EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  11. 39617EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Aalreusen auf zwei Abbildungen. Dargestellt sind Körbe, mithilfe derer man in Flüssen Aale fängt. Oben sieht man die Installation und die Methode, darunter die verschiedenen Formen d

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XVII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39617EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. 39616EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Schlauchnetze auf drei Blättern. Dargestellt sind Netze und Körbe, die am Ende langer Schläuche befestigt sind. Mittels Barrieren aus Zäunen oder Netzen werden die Fische in diese F

    3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XIV, XV und XVI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39616EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39619EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Fischmauern auf vier Abbildungen. Dargestellt sind Mauern und Zäune in kleinen Buchten mithilfe derer Fische bei Ebbe daran gehindert werden, ins Meer zurück zu schwimmen.

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39619EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39618EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Fischzäunen auf drei Blättern. Auf sechs Abbildungen sind Zäune und Palisaden aus Netzen dargestellt, mithilfe derer man Fische in Flußmündungen und Buchten fängt.

    3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XVIII - XX aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39618EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39613EG
    FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Korb-Reusen und Sieb-Netzen auf drei Abbildungen. Dargestellt wird der nächtliche Fischfang mit Siebnetz und Laterne vom Ufer aus und der Fischfang mit runden Körben, die vom Boot aus ufernah

    Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
    Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel X aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39613EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21928BG
    FISCHEREI. - Wal. - View of the Whale Fishery, &c. in Greenland. Drei Segelschiffe zwischen Eisbergen umgeben von Ruderbooten mit mehreren Männern auf Waljagd, im Vordergrund ein Mann in einem Ruderboot der mit einem Gewehr auf eine Robb

    Kupferstich von Thornton, um 1780, 27 x 16 cm (mit Schrift).
    Aus: "Millar's New Complete & Universal System of Geography". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 21928BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 39824EG
    FISCHEREI. - Wal. - Walfang und Walverarbeitung. Ein Wal wird am Ufer von zahlreichen Männern bei Gesang und Dudelsack auseinandergenommen. Das Tier ist dabei mit einem schweren Anker gesichert. Im Hintergrund sieht man wie selbst große

    Holzschnitt, um 1580 14 x 16 cm.
    William, Monsters and their meaning in early modern culture, 2011, S.37, Abb 12. - Aus: A. Paré, Les Oeuvres, Paris, 1579. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, fleckig, links am Rand stärker. (Artikelnr. 39824EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. FISCHEREI. - Wal. - Walfisch. Der Kopf eines mächtigen Meerestieres mit großen Zähnen schiebt sich nach rechts ans Ufer, an dem ein Mensch davonläuft, in Maul des Ungeheuers zappelt ein zweiter Mensch.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 7 x 10 cm.
    Auf der ganzen Buchseite mit deutschem Text: "Es stoßen auch an das Gestad des Landts Nordwegien die mechtigen großen Fisch, so man zu Latein Balenas, unnd zu Teutsch Wal... (Artikelnr. 9147EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 8188AG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. 41236EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  21. 30541EG
    30,00 € Inkl. MwSt.
  22. 41746EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 16557BG
    FLUGAPPARATE. - Bordeaux. - Andenken an die "grande semaine d'Aviation" in Bordeaux, mit sechs verschiedenen Flugapparaten über Hafen und Stadt, links unten Brustbild des Veranstalters(?) im Schriftrund.

    Heliogravüre bei A. Esquiro, Bordeaux, dat. 1910, 23,5 x 37,5 cm.
    Unter den von jeweils einem Propeller angetriebenen Flugzeugen auch ein Doppeldecker. (Artikelnr. 16557BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  24. 21054BG
    FLUGAPPARATE. - Der Atlantikflug der 'Bremen' (12.-13.4.28). Die Bremen über dem Atlantik.

    Heliogravüre nach Patrick von Kalckreuth, dat. (19)28, 40,5 x 61,5 cm.
    Wer siegen will, muss wagen Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld gelang 1928 mit Hermann Köhl und James Fitzmaurice der erste Transatlantikflug von Europa nach ... (Artikelnr. 21054BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21659BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Biplan des Fréres Wright. Darstellung eines Doppeldeckers von oben und von der Seite, mit mehreren ausklappbaren Teilen, die das Flugzeug sowie den Motor im Detail zeigen. Mit Erklärung 1-57.

    Farblithographie, um 1920, 23,5 x 33,5 cm (Blattgröße).
    Planche III. Das berühmte Doppeldecker-Motorflugzeug der Gebrüder Wright. - Die Erklärungen auf einem extra Blatt angeheftet. (Artikelnr. 21659BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21507BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Le Domainde de L'Air. Origines et Développements de 'La 5me Arme' dans la Grande Guerre - Les Biplans -. Vier Darstellungen von Doppeldeckern.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, dat. 1917, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 4 zeigt verschiedene Doppeldecker, darunter u.a. drei Doppeldecker im Luftkampf. - Mit leichten Randläsuren, minimal papierbedingt gebräunt. (Artikelnr. 21507BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  27. 21642BG
    FLUGAPPARATE. - Eindecker. - Le Domainde de L'Air. Origines et Développements de 'La 5me Arme' dans la Grande Guerre - Les Monoplans -. Vier Darstellungen von Eindeckern.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, dat. 1917, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 3 zeigt verschiedene Eindecker, darunter u.a. ein Hochdecker und drei Mitteldecker. - Minimal papierbedingt gebräunt. (Artikelnr. 21642BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21508BG
    FLUGAPPARATE. - Eindecker. - Monoplano Etrich tipo militar alemán 1912. Darstellung eines Eindeckers mit mehreren ausklappbaren Teilen, die das Flugzeug, sowie links oben den Motor im Detail zeigen. Oben Erklärung 1-52.

    Farblithographie, um 1920, 21,2 x 31 cm (Blattgröße).
    Die Etrich Taube ist ein vom österreichischen Flugpionier Ingo Etrich entwickeltes Flugzeug und der erste Flugzeugtyp der in größerer Stückzahl gebaut wurde. - Nur minimal gebräu... (Artikelnr. 21508BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21057BG
    FLUGAPPARATE. - Eine Propellermaschine im Landeanflug.

    Kreidezeichnung sign. und dat. "Lucien Cavé (19)36", 45,5 x 62 cm (Blattgröße).
    Lucien Cavé (Lebensdaten unbekannt) war ein produktiver französischer Luftfahrtkünstler. Er war u.a. bekannt für seine Werbeplakate. Außerdem wurden se... (Artikelnr. 21057BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40030EG
    FLUGAPPARATE. - Impressionistischer Blick auf einen modernen Flughafen mit einer großen Halle für Luftschiffe, Aussichtsplattform und Flugobjekten am Himmel.

    Lithographie von Paul Richard Bach, im Stein sign., um 1915, 22 x 28 cm (Darstellung); 33,5 x 42 cm (Blattgröße).
    Beilage aus "Krieg und Kunst". - Paul Bach lebte 10 Jahre in München, folgte Lovis Corinth nach Berlin und wurde dort Mitg... (Artikelnr. 40030EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  31. 40094EG
    FLUGAPPARATE. - Karikatur. - La chute d´Icare. Dädalos mit großen Schwingen und Mütze sitzt auf einem Felsen am Strand und beobachtet durch ein Fernrohr den Flug und den Sturz seines Sohnes Ikarus. Darunter Text in Französisch.

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1843, 25,5 x 20,5 cm.
    Delteil 955. - Aus der Folge "Histoire ancienne", 31. - Text: "Der Sturz des Ikarus. Während die Sonne ihm die Flügel verbrannte, meinte sein alter Halunke von ... (Artikelnr. 40094EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  32. FLUGAPPARATE. - Kaufmann. - Die Kaufmann'sche Flugmaschine, schwebend über einem See am Gebirgsrand.

    Holzstich nach C. Dammann bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 20 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30538EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  33. 30539EG
    FLUGAPPARATE. - Maxim. - Maxim's Flugapparat. Fig. 3. Probefahrt auf einem Schienengleis, mit Zuschauern.

    Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 19 x 27 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30539EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  34. FLUGAPPARATE. - Maxim. - Maximsche Flugmaschine, mit Zuschauern.

    Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 19 x 27,5 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30540EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  35. FLUGAPPARATE. - Modellbau. - FAI - Leistungs - Segelflugmodell Jupiter V. Bauplan M(aßstab) 1:1 von Arthur Oswald/ Stuttgart. Mehrfach gefalteter Bauplan mit allen Einzelteilen.

    Buchdruck bei J. Graupner, Kirchheim/Teck, um 1950, 87 x 124 cm.
    Bauplan für ein Segelflugzeugmodell mit Spannweite 198 cm, Rumpflänge 125 cm, Gesamtragende Fläche 45,6 qdm, Größter Oval-Rumpfquerschnitt 60,0 qcm. - In den Falten z.T.... (Artikelnr. 19857EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  36. 50260DG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Darstellung eines Zeppelins, mit zahlreichen Menschen die die Leinen ziehen.

    Kol. Kreidelithographie von Paul Richard Bach, um 1915, 26 x 22 cm (Darstellung); 41 x 33 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 50260DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  37. 21510BG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Das Luftschift "D-LZ 127" Graf Zeppelin auf seinem Flug über den Atlantik nach New York. Links die zerrissene Stoffbespannung der unteren Stabilisierungsfläche.

    Lichtdruck nach Theo Matejko, um 1930, 62,5 x 42 cm.
    Die Nordamerikafahrt war der erste interkontinentale Flug der LZ 127. Sie startete am 11. Oktober und landete am 1. November 1928. Der Künstler Theo Mateijko (1893 - 1946) war mit an Bo... (Artikelnr. 21510BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21156BG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Der Zeppelin is da. Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil. Links kleine Konstruktionsski

    Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., verso auf Klebezettel bez., um 2005, 60 x 70 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 21156BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  39. 34121EG
    FLÖSSER. - Floßfahrt auf der Isar. Zwei Flößer und ein Paar in Tracht, in einer Stromschnelle.

    Holzstich nach K. Knabl, dat. 1882, 17,5 x 25 cm.
    Boetticher, Knabl 6; Thieme-Becker Bd. XX, S. 560. (Artikelnr. 34121EG)
    Erfahren Sie mehr
    42,00 € Inkl. MwSt.
  40. FORCHHEIM. - Staatsanwalt Landgraf. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.8.1865 des Staatsanwalts am kgl. BG. Bayreuth an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Vertreter der Staatsanwaltschaft.

    Der Rechtspraktikant Karl Ruck soll als Vertreter der Staatsanwaltschaft vom LG. µPottensteinþ ans LG. Forchheim und der BGassistent Otto Bracker vom BG. Hof ans LG. Pottenstein versetzt werden. - Gezeichnet "Landgraf", 1. Staatsanwalt. - Mit... (Artikelnr. 2963BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  41. 7437BG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  42. FRANKFURT. - Stadt-Gericht II. - Vierseitiges Anschreiben vom 2.7.1849 des Stadt-Gerichts II der Freyen Stadt Frankfurt an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: die Verehelichung des Advokaten Kirchgeßner.

    Gezeichnet: "Senator Diehl". - Das StG I in Frankfurt war für streitige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken. - Wz: "Freie Stadt Frankfurt a/M" sowie Reichsadler. - (Artikelnr. 3052BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  43. FRANKFURT. - Werneck. - Nachlaß. - Vierseitiger Brief vom 8.10.1863 des Stadt-Gerichts II der Freien Stadt Frankfurt an das kgl. b. LG. zu Werneck. - Betreff: Nachlaß der Anna Cäcilie Brückner aus Werneck.

    Der Nachlaß soll an den bevollmächtigte Handelsmann Nicolaus Wilhelm Brückner ausgehändigt werden. - Das StG. II in Frankfurt war für freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken und den Unterschriften zweier Erben Brückne... (Artikelnr. 3119BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat