Alte Graphik aller Art
-
ARCHITEKTUR. - München. - Geometrische Aufrisse von Münchens schönsten Zierden der neueren Baukunst. Vier Darstellungen.
4 Umrißradierungen von Max Hauschild und F. Eydt, Dresden, dat. 1831, 41 x 64 cm.
Zeigt die Fassaden der Glyptothek, der Residenz, der Pinakothek und Allerheiligenhofkirche. - Mit dem Originalumschlag. - Angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 1406GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Drei Wappen gehören auf´s Bierglas hin. Zuerst der Teuton, dann der Lamurin (?). Zu dritt die Stadt München, denn seit Ururzeit. Hat München weitaus das beste Bier gebräut. Stillleben mit drei Bleikris
Lithographie mit Tonplatte von P. Herwegen nach Ed. Metzger bei der liter. artist. Anstalt, München, um 1850, 31 x 43 cm. (Artikelnr. 39926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Mittagskarte mit handschriftlich eingetragenen Gerichten für das "Hotel Restaurant Drei Raben" in München.
Farblithographie bei Köhler, München, Blüthenstraße 13, um 1900, 40 x 26 cm.
Der Hotelbesitzer heißt A. Stengel. Das Titelblatt zeigt eine Bedienung und zahlreiche Speisen wie Fisch, Hummer, Trauben usw., die Rückseite ist eine Wein... (Artikelnr. 4381AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENS, Alexander v. - Militärfondskommission. - Zwei Anschreiben vom 22.12.1866 bzw. 23.3.1867 der kgl. Militaer- Fonds- Commission München an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hauptmanns Franz Lang.
Gezeichnet: "v.Hagens Generalleutnant" (1802 - 1867). - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12534AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRBLACH. - Gemeindebesitz. - Vierseitiger Brief vom 17.12.1858 des General-Staatsanwalts am obersten Gerichtshof des Königreichs Bayern in München an das kgl. BG in Würzburg. - Betreff: Klage der Kunigunde Krämer und Margarethe Pfri
Gezeichnet: "Dr.v.Kiliani". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Der Briefkopf lithographiert von J.B.Kuhn, München. - Wz: Heiliger Kilian und "G.Pfister". (Artikelnr. 4056BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Untersuchungsrichter. - Meinungsfreiheit. - München. - Braunsberg. - Anschreiben vom 23.12.1850 des Untersuchungsrichters bei dem kgl. KuStG. München an die kgl. Polizey- Direktion München. - Betreff: Verfahren gegen Karl Bra
Bei den inkriminierten Denkschriften handelt es sich insbesondere um den Abdruck eines "offenen Briefes". - Das Verfahren wurde eingestellt. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12421AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARKTBIBART. - Testament. - Zweiseitiger Brief vom 20.2.1856 des kgl. b. KuStG. München links der Isar an das kgl. LG. Bibart. - Betreff: Mathäus Schaefer gegen Kunigunde Schaefer wegen Nichtigkeit eines Testaments.
Mit Aktennotiz aus Marktbibart. - Verso Briefanschrift und erbrochenes Siegel. (Artikelnr. 6477BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bürokratie. - Brief vom 9.11.1859 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Schweinfurt. - Betreff: Nachricht über Weiterleitung einer Nachfrage aus Schweinfurt.
Die Weiterleitung erfolgt vom BG "links der Isar" ans BG "rechts der Isar". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6487BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Coburger Groschen. - Zweiseitiger Brief vom 16.1.1843 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Quittung über empfangene Gelder.
In der Erbabkaufssache des Jakob Gläser (Curatelsache) wird der Eingang der Gelder bestätigt mit dem Hinweis, daß "unter den Münzen 4 Koburger Groschen sich befanden". - Verso mit Aktenvermerken, gezeichnet: "Seuffert", sowie Briefanschri... (Artikelnr. 6484BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzelrichter. - Heidingsfeld. - Zweiseitiger Brief vom 30.4.1860 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Vormundschaft über Johann Adam Michel von Heidingsfeld.
Mitteilung, daß der µPostkondukteurþ Ott in Giesing (= heute Stadtteil von München) in der Lohgasse 36 wohnen soll. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 6486BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frhr. v. Asbek. - Ewiggeld. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.5.1819 des kgl. b. KuStG. München an den kgl. Expeditor Helmsauer. - Betreff: Freiherr von Asbek Ewiggeldaufnahme, dann Häuser Verlosung.
Helmsauer wird zum wiederholten Male aufgefordert, die fälligen Taxen für die v.Asbecksche Ewiggeldstiftung zu entrichten, "damit man nicht an dessen Gerichtsbehörde sich zu wenden genöthigt werde". - Gezeichnet: "Gerngroß, Stadtrichter". ... (Artikelnr. 6483BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Personennachforschung. - Vierseitiger Brief vom 7.4.1853 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des ledigen Bedienten Balthasar Ott.
Nach Mitteilung der Münchener Polizeidirektion befindet "ein µKutscherþ Friedrich Ott sich hier nicht". - Verso mit Briefanschrift und ausgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6485BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theresienstraße 27. - Vierseitiger Brief vom 13.8.1833 des kgl. b. KuStG. München an die Stadtgerichtsrathstochter Augustine Barbara Lauterweg dahier, Theresienstraße 27. - Betreff: Testamentshinterlegung.
Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: Muschel. (Artikelnr. 6488BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNNERSTADT. - Neustadt a.d.Saale. - Zweiseitiger Brief vom 14.12.1869 des kgl. Rentamts München an das kgl. BG. Neustadt/a/S. - Betreff: In Sachen Rosenberger gegen Dahinten, hier: Quittung für übermachte Gelder.
Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf µlithographiert bei E.Hoereth, Marktbreit.þ (Artikelnr. 6491BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hornist. - München. - Anschreiben vom 3.12.1861 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hornisten Johann Sonntag.
Gezeichnet: "Dirrigel", Bezirksgerichtsdirektor. Man bestätigt den Empfang der Einkindschaftungsakten des Michael Hey, Sohn der Wittwe Katharina Hey. - Wz: "S. Egger". (Artikelnr. 12413AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
PAPIER. - Schreibwaren. - Kaut-Bullinger, München. - Rechnungsbogen der Firma Andreas Kaut, München, Kaufingerstr. 10, "Papier-, Schreib- u. Zeichenmaterialien", über eine Lieferung Kanzleipapier u.a. Im Briefkopf Darstellung der versc
Chemographie, dat. 24. Decbr. 1898, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 28,5 x 22 cm (Blattgröße).
Mit Originalunterschrift von "And. Kaut". Mit hs. Anmerkung: Der die Rechnung ausstellende Kanzlist "Führer" wäre dem Rechnungsempfänger J.P. ... (Artikelnr. 19781EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Meisterprüfungszeugnis. - Zeugniß der "Königl. bayerischen Zentral Veterinärschule" München für Georg Kierstethner aus Hebring bei Mühldorf über die bestandene theoretische und praktische Meisterpüfung in
Lithographiertes Formular mit kalligraphischem Briefkopf, handschriftlich ausgefüllt, bez. und dat. "München, 14ten December 1832", 24 x 20 cm.
Siegel angeschnitten, Unterschriften fehlen. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 15255EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHROBENHAUSEN. - Singenbach. - Vierseitiger Brief vom 20.9.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Schrobenhausen. - Betreff: Einkindschaftung des unehelichen Kindes Creszenz Kuisel/Bader/von Singenbach.
Mit Aktennotiz aus Schrobenhausen. - Verso Briefanschrift und aufgeschnittenes Siegel. (Artikelnr. 12302AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Deutsches Museum. Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarillokisten der Firma Max Zechbauer München. Insgesamt zwei Blatt.
Kollagen mit Tuschezeichnung, in Gold, Grün und Deckweiß, um 1930, je ca. 11 x 10,5 (Blattgröße).
Beide mit dem vollen Firmennamen, eine mit dem Hinweis: "Ges. Gesch. Nr. 323739 und 334828" sowie einer Umrißzeichnung des Deutschen Mus... (Artikelnr. 7950EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Kunstwille. Das neuerbaute sog. "Haus der Deutschen Kunst" in München von SW, mit Randverzierungen. Originalentwurf für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten der Firma Max Zechbauer München.
Kollage mit reproduziertem Foto, dazu Tuschezeichnung mit Gold, Rot und Deckweiß, um 1937, 13 x 23,5 cm.
Das Haus der Kunst mit der ursprünglichen Treppe. (Artikelnr. 7946EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Zechbauer München. "Flor Fina". Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten. Insgesamt zwei Blatt.
Tusche mit Deckweiß, um 1930, 10,5 x 19 bzw. 13 x 23,5 cm (Blattgröße).
Flotter Entwurf für eine Zigarettenreklame im typischen Stil der Fünfziger Jahre. - Verso Klebereste. (Artikelnr. 7945EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Werbung. - L.H. van Hees in München. Weihnachts-Empfehlung 1886. Weihnachtsglückwunschkarte des Münchener Bekleidungsgeschäftes, mit Weihnachtsmann neben verschneitem Haus im Wald.
Farblithographie mit Glitzerauflage, München, dat. 1886, 8,5 x 11,5 cm.
Verso Verzeichnis des Angebots: "Cravatten Cachenezs ... Hüte eigener Fabrik" usw., sowie "Herrenkleider, Hemden, Stiefel ... nach Maaß" usw. (Artikelnr. 26920EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Verlassenschaften. - Zwei Anschreiben vom 14.12.1832 bzw. 25.6.1833 sowie ein Brief vom 2.11.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Verlassenschaften Pfarrer Reutenwollner, Wolfgang
Die dritte Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12332AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WULFFEN, Friedrich Frhr. v. - Oberappellationsgerichtspräsident, München. - Hof. - Anschreiben vom 5.10.1857 des Präsidiums des OberAppG. des Königreiches Bayern in München an das Direktorium des kgl. BG.-Hof. Betreff: Dienstantritt
Gezeichnet: "F.v. Wulffen". - Harlander könnte seine Stelle frühestens in drei Wochen antreten, "indem aus der Zahl der Concurenten um diese Stelle erst eine Wahl zu treffen ist". - Mit Wz: "Anders 1855". (Artikelnr. 12490AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Oberappelationsgericht München. - Anschreiben vom 12.7.1865 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. des Königreichs zu München. - Betreff: Gemeinde Zell gegen Johann Rot
Gezeichnet: "v. Petersen, Präsident". Der lithographierte Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Koenig Allergnädigster König und Herrr!" Mit Eichenlaubuntergrund unter dem dritten Wort "Koenig", darüber Krone. (Artikelnr. 12377AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.