Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 40602EG
    BÜRGERKRIEG. - Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40602EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40591EG
    BÜRGERKRIEG. - Von burgerlichem und innerlichen kriege. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40591EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. 57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 48,00 € Inkl. MwSt.
  5. 48,00 € Inkl. MwSt.
  6. CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Georg Berthold. Zwei Nackte beim Trinken aus einem Brunnen.

    Radierung in Blau, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 15796BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 15770BG
    CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Maria von Arndt. Weiblicher Akt auf dem Rücken eines Vogels liegend.

    Radierung in Gelb, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15 x 12 cm. (Artikelnr. 15770BG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  8. 48,00 € Inkl. MwSt.
  9. 41843EG
    CHANZY, Antoine (1823 - 1883). - Karikatur. - Le Perce-Neige. Gerneral Chanzy als Schneeglöckchen karikiert, bricht sich durch Schnee und Eis. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19,5 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-5. - Blatt 3 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - In einer knorrigen Weide erkennt man die Karikatur seines Geg... (Artikelnr. 41843EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  10. 20749BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 8389EG
    CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link

    Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
    Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  12. 40840EG
    CICERO, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.). - Wie Cicero ein Botten zu dem Keyser schickt. Ein Abgesandter tritt mit Geschenken vor den römischen Kaiser. Darstellung im Oval mit breiter Bordüre.

    Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
    Aus G. J. Caesar, Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 191; verso Typographie. (Artikelnr. 40840EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. 41854EG
    CLÉMENT-THOMAS, Jacques Leon (1809 - 1871). - Karikatur. - Le myosotis. Karikatur des französischen Generals als Vergissmeinnicht in Stiefeln auf einen Degen gestützt und vor einem Spiegel stehend. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-16. - Blatt 14 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - General Clément-Thomas war eines der ersten Opfer der Parise... (Artikelnr. 41854EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  14. 8130DG
    CRICKET. - Zwei Herren spielen Cricket.

    Farbholzschnitt von W. Nicholson, 1898, 19,5 x 19,5 cm (Darstellung); 31,5 x 24,5 (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 442; Monatsblatt für den Juni mit dem rückseitigen Text von R. Kipling aus "An Almanac of Twelve Sports". (Artikelnr. 8130DG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  15. 41860EG
    CRÉMIEUX, Adolphe (1796 - 1880) - Karikatur. - Plante grasse. Karikatur des Justizministers als blühender Kaktus mit Beinen. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-23. - Blatt 21 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Der Jurist und Journalist Crémieux war Repräsentant des Con... (Artikelnr. 41860EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  16. 803GG
    DACHS. - Der Dachs und das Eichhörnlein, haben beyde 3. bis 4. Junge, die letztere sind im ersten Jahr zur Brunfft tüchtig. Im Vordergrund eine Dachsfamilie, auf einem Baum und Felsen sitzen die Eichhörnchen.

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
    Thienemann 224. - Blatt 29 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 803GG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  17. 16451BG
    DACHS. - Dächse vor dem Bau. Darstellung einer Dachsfamilie mit Männchen, Weibchen und zwei Jungen vor ihrem Bau.

    Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 23 x 29,5 cm. (Artikelnr. 16451BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. 20341BG
    DACHS. - Spuhr vom Tachse. Ein aus seinem Bau hervorschleichender Dachs, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf.

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
    Thienemann 179. - Nr. 17 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaen Thiere", 1740. - Angegraut. (Artikelnr. 20341BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20342BG
    DACHS. - Spuhr vom Tachse. Ein aus seinem Bau hervorschleichender Dachs, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf.

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
    Thienemann 179. - Nr. 17 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20342BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  20. 21987EG
    DALBERG, Carl Theodor Reichsfreiherr von (1744 - 1817). - Urkunde. - Citatio ad Instantiam. Gerichtsvorladung des Inhalts, daß "Freyfrau von Wambold" zum nächsten Gerichtstag "durch einen bevollmächtigten Anwald erscheine" in einem Pro

    Handschrift, Aschaffenburg, dat. 26. Jänner 1807, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
    Mit Überschrift "Wir Carl von Gottes Gnaden des heil. Stuhls zu Regensburg Erzbischoff Fürst Primas Souffrainer Fürst zu Regensburg, Aschaffenburg, Frankfur... (Artikelnr. 21987EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40631EG
    DAMOKLES. - Von Macht und Gewalt. Dionysios lädt Damokles ein, mit ihm an einer Tafel zu speisen. Dieser sieht jedoch das Schwert, das über dem einzig freien Platz am Tisch hängt und lehnt die Einladung ab.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 15,5 x 9,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Gebräunt und der Holzschnitt recto etwas flau. (Artikelnr. 40631EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42917EG
    DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (1726 - 1801). - Tab. LXXV. Drei Darstellungen zu Basedows Elementarwerk auf einem Blatt.

    Radierung von Johann Conrad Krüger nach D. Chodowiecki, 1774, insgesamt: 17 x 22 cm.
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 521. - Die Darstellungen zeigen: Auszug der 12 Stämme mit der Bundeslade; Der Perserkönig Darius wird auf der Flucht von Solda... (Artikelnr. 42917EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (1726 - 1801). - Tab. XXII. Vier Darstellungen zu Basedows Elementarwerk auf einem Blatt.

    Radierung, sign. "D(aniel) Chodowiecki fec(it)", 1774, je 8 x 10,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 18,5 x 23 cm (Plattenrand).
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 521. - Die Darstellungen zeigen: Drei Kinder grüßen ihre Eltern mit Verbeugung; Familie m... (Artikelnr. 34354EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  24. 1084GG
    DAS NEUE TESTAMENT. - Großformatiges Andachtsbild unter Verwendung eines prächtigen Kupferstichs zum "Neuen Testament" aus einer Bibel des 17. Jahrhunderts.

    Altkolorierter Kupferstich, um 1650, 33,5 x 20,5 cm.
    Unter dem Andachtsbild in Kalligraphie zwei Zitate aus dem Neuen Testament; Gal 3,13 und Röm 10,4. - Aufgezogen und mit einer feinen Bordüre aus goldgeprägtem Papier eingefaßt. - Ins... (Artikelnr. 1084GG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  25. 39431EG
    DAS SCHIEFE KREUZ. - Unter einem großen, schiefen Kreuz sitzt ein Bettelmönch und bittet einen Wanderer um ein Almosen.

    Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
    In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39431EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  26. DAVID und GOLIATH. - David und Goliath. Am linken Rand steht der mächtige Philister-Krieger auf seine Lanze gestützt und blickt finster auf David, der sich ihm in den Weg gestellt hat.

    Altkol. Lithographie nach Severin Benz (monogr. "S.B."), um 1850, 34 x 27 cm.
    Serverin Benz (1834-1898) zugeschrieben (vgl. Nagler 1861, IV, 3962) - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 21697BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 32047EG
    DAVID und Goliath. - Der Hirtenjunge schleudert einen Stein auf den Philister.

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32047EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  28. 38939EG
    DAVID und Goliath. - Der Hirtenjunge schleudert einen Stein auf den Philister.

    Holzschnitt bei Endter, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Bibelholzschnitt mit figürlicher Umrahmung. (Artikelnr. 38939EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22465EG
    DAVID und Goliath. - Halbfigur nach halblinks in Rüstung mit Lorbeerkranz, in Händen ein Schwert und den Kopf des Goliath.

    Stahlstich von D. Koch nach Giorgione, um 1840, 10 x 8 cm.
    Selbstbildnis des Malers G.A. da Pordenone (1483 - 1539) als David. (Artikelnr. 22465EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  30. 33,00 € Inkl. MwSt.
  31. 23665EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  32. 35884EG
    DEBSCHITZ, Otto Karl Kolmar von (1809-1878). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

    Einseitige Hs., Guben, 1865, 34,5 x 21 cm (Blattgröße.)
    1 beschriebene und 3 leere Seiten. - Brief als Oberstleutnant und Regimentskommandeur in Posen (1863/66). Oben links: "2. Brandenburgisches Grenadier Regiment Nro. 12 (Prinz Carl vo... (Artikelnr. 35884EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. 29128EG
    DEKRET. - Beamtenrecht. - Verordnung über die Amtsenthebung von Beamten. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1775.

    Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, München, dat. 8.7. 1775, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
    Aufkündigungen greifen "ohne Unterscheid, ob solche mit oder ohne Verschulden des Beamten geschehen". Bei Schuldlosigkeit soll dem Beamten eine ... (Artikelnr. 29128EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  34. DEKRET. - Bierpreiserhöhung. - Verordnung über "eine verhältnißmäßige Erhöhung des Bier-Preises", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1766.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 27.2. 1766, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Wegen der gestiegenen Kornpreise wird den Bierbrauern bzw.... (Artikelnr. 29107EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  35. DEKRET. - Bierpreisredzierung. - Verordnung über die Herabsetzung der Bier- und Brauhauspreise "wie solche vor Anfang des letzern Krieges gewesen", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1764.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.8. 1764, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Wegen der gefallenen Weizen- und Gerstenpreise müssen die... (Artikelnr. 29111EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. DEKRET. - Brandversicherungskasse. - Verordnung, die künftige Verzinsung (der Vorschüsse bei Brandentschädigungen) betreffend, erlassen von Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1801.

    Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 27.7. 1801, 21 x 17 cm (Blattgröße).
    Die Brandversicherung zahlte die Entschädigungen bisher häufig aus Vorschüssen, die sie zinslos aus der "Landrenterei-Kasse" erhielt. Diese Vorschüsse s... (Artikelnr. 29036EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41695EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41690EG
    DEKRET. - Buchhandel. - Braunschweig-Lüneburg. - Eine von Herzog Karl I. von Braunschweig erlassene Verordnung, die es Buchhändlern unter Androhung einer Geldstrafe verbietet, Bücher mit "Praenumerationes" (Subskription) zu verkaufen.

    Einblatt-Typendruck, Braunschweig, dat. 23. Jan. 1775, 34,5 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Vorabbestellung von Bücher, Buchreihen und Zeitschriften mit Rabatt ermöglichte Werbung und Finanzierung von Neuerscheinungen. (Artikelnr. 41690EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  39. 41693EG
    DEKRET. - Buchhandel. - Braunschweig-Lüneburg. - Eine von Herzog Karl I. von Braunschweig erlassene Verordnung, die es Buchhändlern unter Androhung einer Geldstrafe verbietet, Bücher mit "Praenumerationes" (Subskription) zu verkaufen.

    Einblatt-Typendruck, Braunschweig, dat. 11. April 1775, 34,5 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Vorabbestellung von Büchern, Buchreihen und Zeitschriften mit Rabatt ermöglichte Werbung und Finanzierung von Neuerscheinungen. (Artikelnr. 41693EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  40. DEKRET. - Collegium Carolinum Braunschweig. - Verordnung über den Besuch des Collegium Carolinum durch die Kinder "von vielen hiesigen Stadt- und Landereinwohnern". Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1766.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 29.9. 1777, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (9 x 8 cm). Aus dem von Herzog Karl 1745 gegründeten Collegium Caroli... (Artikelnr. 29123EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  41. 940GG
    DEKRET. - Eine von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (1697-1745) erlassene Verordnung betreffend der "Woll=Manufacturn von Tuech / Zeug / und anderen dergleichen Waaren" und dem "Stuck=Brod Mangel".

    Einblatt-Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 20. Juni 1730, 65 x 41 cm (Blattgröße).
    Druck auf zwei zusammengesetzten Papieren. Unten mit gedecktem Papiersiegel. - Mit mehreren Faltspuren. (Artikelnr. 940GG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  42. 29120EG
    DEKRET. - Emigration. - Verruf der Auswanderung von Untertanen ohne regierungsamtlichen Paß. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1771.

    Typendruck auf Bütten, München, dat. 2.5. 1771, ca. 31 x 19,5 cm (Blattgröße).
    Verboten wird "die Emigration bey Confiscation seiner Haabaschaft". Im Druck unterzeichnet von Franz Erasmus Freysinger, churfl. Rath und Hofrathssekretär. (Artikelnr. 29120EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 29122EG
    DEKRET. - Enteignung. - Verordnung, daß die Akten bei Enteignungsverfahren dem "Commercien-Collegio" einzusenden sind. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1753.

    Typendruck mit Zierinitialen auf Bütten, München, dat. 23.6. 1753, ca. 32 x 20 cm (Blattgröße).
    Gerichtet an "Unsere Pfleg-Gerichts- und Mautt-Beamte". - Im Druck unterzeichnet von Johann Jacob Miller, Churfürstl. Hof- und Commercien-... (Artikelnr. 29122EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat