Alte Graphik aller Art
-
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris F. Freiherr v. Dalberg. Blick auf die Engelsburg in Rom, auf der Tiberbrücke kämpfen Landsknechte unter einem überdimensionalen, schildbewehrten Arm, darunter die mittelalterliche deutsche Kai
Radierung, in der Platte sign. "Cossmann", 1909, 9 x 9 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 27. (Artikelnr. 19033EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Merkur. - Mercurius. Inter Venerem et Lunam apparet, Domus ejus principalis Virgo, minus principalis Gemini. Merkur mit dem Hermesstab deutet auf einen Bogen mit zwei allegorischen Darstellungen von Eigenschaften. Oben ein E
Kupferstich von Hieronymus Böllmann nach Raphael, um 1720, 27 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom. - Es ... (Artikelnr. 21388BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Deutsche Geschichte. - Bilderbogen aus der Deutschen Geschichte VI. Sechs Darstellungen und zwei Medaillons zur Geschichte der Germanen im spätrömischen Reich (3. bis 5. Jahrhundert).
Altkol. Holzstiche, u.a. sign. "L. Meyer", bei Gust. Weise, Stuttgart, dat. 1880, von 14 x 9 cm bis 13 x 20 cm.
Bilderbogen Nr. 60. - Vorhanden: Ermordung Kaiser Maximians 238; Tod des Kaisers Decius in der Donau 251; Einzug Alarichs in Ro... (Artikelnr. 29587EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.
Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DAS NEUE TESTAMENT. - Großformatiges Andachtsbild unter Verwendung eines prächtigen Kupferstichs zum "Neuen Testament" aus einer Bibel des 17. Jahrhunderts.
Altkolorierter Kupferstich, um 1650, 33,5 x 20,5 cm.
Unter dem Andachtsbild in Kalligraphie zwei Zitate aus dem Neuen Testament; Gal 3,13 und Röm 10,4. - Aufgezogen und mit einer feinen Bordüre aus goldgeprägtem Papier eingefaßt. - Ins... (Artikelnr. 1084GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GAIUS MARIUS (158/157 - 86 v.Chr.). - Darstellung der Siegestrophäen des Gaius Marius, bzw. der Trophäe des Marius. Aus mehreren römischen Waffen und Teilen einer Rüstung setzt sich eine Statue zusammen, in deren Mitte sich eine Figur
Kupferstich bei Antonio Lafreri, um 1780, 38,5 x 26,5 cm.
Aus: "Speculum Romanae magnificentiae", herausgegeben von Antoni Lafreri in Rom. - Vorallem in den Rändern fleckig. (Artikelnr. 21934BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTENBLATT. - Die Egyptischen Pyramiden, dritte Wunderweck der Welt. Blick auf einen großen Platz mit verschiedenen Pyramiden, umgeben von zahlreichen Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Zuschauern. Im Vordergrund steht ein Herrsch
Altkol. Kupferstich von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40,5 cm.
Kapff K 417: "Bei den Pyramiden, die zu den Weltwundern gehören, handelt es sich um diejenigen von Memphis, deren größte die des Pharao Cheops mit einer H?... (Artikelnr. 21988BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kindheit. - Kindermord. - Der bethlehemitische Kindermord. Soldaten töten Mütter und ihre kleinen Kinder. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41664EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLENZE, Leo von (1784 - 1864). - Sammlung Architektonischer Entwürfe. Die Glyptothek in München. Der Bazar in München. Fünf Blätter des 3. Heftes, mit Details der Glyptothek und der rechten Hälfte des Bazars.
5 Lithographien von Kramer, Unger und Ziebland nach Klenze, München, 1830, von 33,5 x 26 bis 35 x 46 cm.
Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1640. - Vorhanden die Tafeln I bis V (ohne Tafel VI ). Sie zeigen Ornamente, Friese, Gesimse usw. sowie ... (Artikelnr. 8917EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Kleine mittelalterliche, befestigte Stadt in Italien vor hügelig bewaldeter Landschaft.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 16,5 x 29,5 cm.
Verso hs. bez. "Près de Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40797EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig des Bayern Kaiserkrönung zu Rom 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 20,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des ... (Artikelnr. 26675EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN. - Aschenbrödel. - Acht Szenenbilder aus dem Märchen "Centrillon" (Aschenputtel / Aschenbrödel) auf acht Blättern. Darunter jeweils erklärender Text.
Altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, ca. 15 x 15 cm (Blattgröße); 11 x 13,5 cm (Darstellungen).
Blätter 1 - 8 aus einer Bilderbogen-Folge. - Die Oper "La Cenerentola, ossia La bontà in trionfo" (zu Deutsch: "Asch... (Artikelnr. 42195EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bello Gallico. - Wie Dumnorix an den Sequanischen erlangt. Der keltische Feldherr Dumnorix (gest. 54 v. Chr.) hoch zu Pferd führt den gallischen Stamm der Haeduer gegen die Römer ins Feld.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Seite 71; verso Typographie. (Artikelnr. 40503EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Britannien. - Wie die Britannier Legaten zum Keyser schickten. Ein Abordnung bringt dem römischen Kaiser Geschenke und gibt sich Rom geschlagen. Darstellung im Oval mit figuraler Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...". Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 158; verso Typographie. (Artikelnr. 40839EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Moses. Darstellung der Moses-Statue von Michelangelo in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom.
Kupferstich von Johann Martin Preißler, um 1780, 33,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19999BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Venus beauftragt Psyche die Linsen zu sortieren. Darunter zweispaltiger Text in Italienisch.
Kupferstich vom Meister mit dem Würfel nach Michiel Coxcie bei Antoni Salamanca, Rom, um 1550, 19 x 22 cm.
Bartsch 88; Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Inventarnr. A 24841.; MAK Wien, Inventarnr. KI 3968-22. - Tafel 22 (vo... (Artikelnr. 43731EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Apollo. - Apollini sacrum facit etc. Reliefstatue des Lichtgottes am Konstantinsbogen in Rom, stehend zwischen Ölbäumen, davor drei Krieger mit Lanzen beim Opfer.
Kupferstich von P.S. Bartoli nach antikem Relief, bei G.G. De' Rossi (= de Rubeis), um 1680, 23,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 35431EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Hermaphroditus. - L´Ermafrodito in cui si rappresenta un corpo composto di doppio sesso. Der auf einer geknöpften Matratze schlafende Hermaphoditus von oben.
Radierung mit Kupferstich von Claude Randon, Rom, um 1700, 28 x 15 cm (Darstellung); 32 x 21 cm (Plattengröße).
Die Marmor-Skulptur des schlafenden androgynen Akts befand sich ursprünglich in der Sammlung Borghese, von wo aus sie in den... (Artikelnr. 40006EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Antike Religion. - Sylvano Sacrum; "Apollini Sacrum"; "Marti Victori Traianus Sacrificat". Drei Opferdarstellungen im Rund, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Petrus S. Bartoli bei de Rubeis, Rom, um 1690, je 25 x 25 cm.
Nach den antiken Reliefs auf dem Konstantinsbogen in Rom. - Unten Inschriften. Römische Legionäre opfern vor einer Statue des Waldgottes; ebenso, vor einer St... (Artikelnr. 34158EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Brauchtum. - Triumphzug. - Triumphzug eines römischen Feldherrn. Unter dem Geleit von Soldaten wird ein Römer mit einem Prunkwagen in die Stadt gefahren. Über ihm schwebt ein Engel und hält einen Lorbeerkranz über seinen Kopf.
Kupferstich von Le Pautre nach Le Blond, Paris, um 1650, 16 x 22 cm. (Artikelnr. 39540EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Brauchtum. - Triumphzug. - Unglück während eines Triumphzuges. Bei der Einfahrt eines Triumphzuges durch einen Torbogen wird ein Mann von einem Wagen überrollt.
Kupferstich von Le Pautre nach Le Blond, Paris, um 1650, 15,5 x 22 cm. (Artikelnr. 39541EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
VATIKANISCHES KONZIL. - Karikatur. - Le concile se montrant très quarré. Réception d'un ambassadeur au sein du concile. Die Kardinale haben sich in militärischer Formation aufgestellt und drohen einem vatikanischen Diplomaten mit ihre
Altkol. Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Walter frères, Paris, 1870, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, G.21910(3). - Blatt 78 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Nachdem Frankreich 18... (Artikelnr. 43417EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Aus der Bibliothek der Freien Ver(einigung) Münchner Kunststudierender". Männlicher Akt, stehend beim Zeichnen einer antiken Vase mit Blumen, dahinter Silhouette von München mit Frauentürmen.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8 x 8 cm.
Mit Sinnspruch von Lionardo da Vinci: "Zeichne viel und fleißig nach der Natur! Durch die Natur hindurch zur Kunst." (Artikelnr. 18938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. G.J. Wolf" bzw. "Dr. Georg Jakob Wolf". Ganzfigur nach dreiviertellinks des Eigners, mit riesiger Feder über der Schulter reitend auf der römischen Wölfin. Ganzfigur nach halblinks des Eigner
Zinkätzungen, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger 1904" bzw. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8,5 x 5,5 bzw. 7 x 11 cm.
Der Schriftsteller (1882 - 1952) gab u.a. kulturgeschichtliche Werke über München heraus ("Ein Jahrhun... (Artikelnr. 18957EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. med. Ludw. Alb. Marius". Halbfigur en face eines Arztes am Schreibtisch, daneben auf eine Liege ein Patient.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, September 1906", 7 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18937EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Braungart". Die Ganzfigur des Eigners kniet auf einem von vier Schreibfedern gebildeten Gestell.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, (19)05", 7,5 x 6,5 cm.
Der Schriftsteller und Journalist (1872 - 1963) gab mehrere Exlibris-Verzeichnisse heraus (W. Bedenk, B. Héroux, H. Wildermann u.a.) (Artikelnr. 18964EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Scheid". Ganzfigur nach halbrechts des Dichters, in einem Käfig gefangen sitzend beim Schreiben, davor steht ein Stutzer und betrachtet ihn durch ein Lorgnon.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom XII (19)05", 8,5 x 13,5 cm.
Mit Widmung: "Dichter in Deutschland" od(er) "der Dichter und der Dichterling". - Der Schriftsteller gab 1901 die Lyriksammlung "Avalon" heraus. 1... (Artikelnr. 18968EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Sofie Briegleb". Ganzfigur nach halbrechts der Eignerin, lesend hinter einem Tisch mit Büchern.
Zinkätzung in Rot und Schwarz, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, im Februar 1906", 12 x 8 cm. (Artikelnr. 18983EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Walther Zimmermann". Blick in ein Magazin mit riesigen, gerahmten Gemälden, im Hintergrund der Eigner(?).
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom 15. I. 1906", 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 18984EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.