Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 39290EG
    BILDERBOGEN. - Trinkspruch - Ritterwesen. - Ob Rittersmann, ob Landesknecht. Ein Jeder gern sein Schoppen stecht. Ein Ritter in Rüstung und ein Offizier sitzen sich beim Wein an einem Tisch gegenüber, während zwei Landsknechte dahinter

    Altkol. Kreidelithographie bei Burckhardt´Nachfolger, Weissenburg, um 1890, 31 x 22,5 cm.
    Weissenburger Bilderbogen, 735. - Gut erhaltener Bilderbogen in lebendigem Altkolorit. (Artikelnr. 39290EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39259EG
    BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.

    Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
    Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  3. 12338EG
    DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste

    Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
    Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. 12339EG
    DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.

    Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
    Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  5. 38,00 € Inkl. MwSt.
  6. EUCHARISTIE. - Jesus Christus hat uns so sehr geliebt. Jesus teilt mit zwei Jüngern Brot und Wein. Darunter und verso Typographie.

    Farblithographie mit Spitzenrand bei Bouasse - Lebel & Fils & Massin, Paris, um 1900, 8,5 x 6 cm. (Artikelnr. 40375EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21164EG
    FASTEN. - Fastengebot. - Das Fasttagsfest. Ein streng blickender Pfarrer überrascht eine mehrköpfige Familie am Fasttag bei einem üppigen Festmahl mit Gänsebraten, Wein usw.

    Altkol. Lithographie, um 1840, 31 x 40 cm.
    Der Hausfrau rutscht vor Schreck der Braten von der Schüssel, ein Gast schüttet den Wein neben sein Glas usw. Witzige Szene. - Nur im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21164EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  8. GALANTERIE. - Bordell. - Das Bordell mit dem Geiger und Lautenspieler (Andresen).

    Schabkunstblatt von W. Baillie nach J.M. Molenaar, dat. 1774, 38,5 x 32 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, Baillie Nr. 12; Meyer, Künstlerlex., Baillie 72. - Blick in ein Bordell mit zwei Paaren bei Musik und Wein, rechts ein Geiger, vorne eine ... (Artikelnr. 35688EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. GLÜCKWUNSCH. - Danksagung. - Für ihre herzlichen Glückwünsche usw. Blick in "Wicklein's Weinstudierstube", in der drei Herren unter einer gotischen Madonna beim Wein sitzen und "besinnliche Stunden im Liebfrau-Winkel der Abtei" erlebe

    Radierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte sign. "Brabandt", um 1925, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 21 (Blattgröße mit Text).
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akad... (Artikelnr. 24136EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  10. ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.

    Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
    Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  11. 21374BG
    JAHRESZEITEN. - Herbst. - O Autumno. De Herfst. L'Automne. El Otono. Zwei junge Paare bei der Weinernte und beim Wein trinken, im Hintergrund zwei Weinbauern bei der Ernte sowie ein Schloss.

    Altkol. Lithographie, um 1840, 23 x 32 cm.
    Anonymer Bilderbogen Nr. 111. - Mit geglätteter Faltspur, diese sowie die Ränder mit wenigen Hinterlegungen. Links im Rand ein Braunfleck. (Artikelnr. 21374BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  12. 33767EG
    JAHRESZEITEN. - Herbst. - Wein. - Auctumnus. Die weibliche allegorische Figur des Herbstes sitzt mit Weintrauben, Winzermesser und Weinlaubkrone inmitten spielender Genien, von denen einer an ihrer Brust trinkt, ein zweiter eine Ziege mel

    Kupferstich von Th. Langer nach H. Wislicenus, dat. 1870, 37,5 x 37,5 cm.
    Boetticher, Wislicenus II, 14 - 17; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 108: "In d. Nat.-Gal. Berlin Allegorien der vier Jahreszeiten (Kat. 1907, p. 148)"; Andresen, Handb. ... (Artikelnr. 33767EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  13. 26044CG
    LEBENSALTER. - Jünglings Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links zwei Jünglinge beim Studieren, rechts zwei bei Wein und Spiel.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
    Schott 1813-16, 2. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "In denen Studien sich mit nachsinnen üben, / Bringt in der Folge-Zeit erwünschte Seegens Fru... (Artikelnr. 26044CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  14. 21141EG
    LEIPZIG. - Jahrmarktsszene. - Scheiden thut weh!. An einem Ausschank für Wein, Punsch, Likör usw. verabschieden sich zwei Stutzer von zwei Besucherinnen, dahinter Jahrmarktsvorführung mit Bänkelsängertafel, Affe usw.

    Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
    Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 1, Nr.3. (Artikelnr. 21141EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  15. 29200EG
    MIESBACH. - Austragsbrief. - Außtrag Brief. Dem ehrbaren Andreen Zeller Bürgerlichen Weingastgeben zu Miespach der Churfürstl. gefreyten Reichsgrafschafft Hohenwaldegg angehörig. Mit papiergedecktem Siegel des Franz Michael Fischer, "

    Vierseitige Handschrift, Miesbach, dat. 13.3. 1751, 34,5 x 22 cm (Blattgröße).
    Die Eheleute Adam und Theresia Kray von Miesbach übergeben ihrem Sohn bzw. Stiefsohn Andree Zeller "die Kreitterische Würths Behausung und all ybriges Verm?... (Artikelnr. 29200EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25619CG
    MONATSBILDER. - Oktober. - October - Weinmonat. Die süße Weinmonats Arbeit. Blick auf einen Weinberg mit Arbeitern bei der Weinlese, rechts prächtig gekleidetes junges Paar beim Wein trinken.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
    Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Ränder gering gebräunt. Schönes altes, mit Gold gehöhtes Kolorit. (Artikelnr. 25619CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15573AG
    MONATSBILDER. - Oktober. - Wein. - October. Großer Baum mit Früchten, um dessen Stamm sich im unteren Bereich Äste mit Weintrauben winden, links Weinberg.

    Kupferstich von A. Reinhardt nach Groot, um 1740, 16 x 9 cm.
    Mit religiösem Vierzeiler im Unterrand. Hübsch gestaltetes Blättchen in gestochener barocker Umrandung. (Artikelnr. 15573AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. 7441DG
    SCHMETTERLINGE. - Dämmerungsfalter. - Der Wein-Dämmerungsfalter. Deilephila Elpenor.

    Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832,
    Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh... (Artikelnr. 7441DG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20787BG
    240,00 € Inkl. MwSt.
  20. 41418EG
    SPORT. - Billard. - Zwei ältere Männer stehen neben einem Billardtisch und beklagen sich bei reichlich Wein über ihre Frauen. Text in Französisch.

    Lithographie von H. Daumier, Paris, 1846, 24 x 22 cm.
    Delteil 1493. - Blatt 17 der Serie "Les bons bourgeois" der Zeitschrift "Charivari". - "Stell' Dir mal vor, Ravignard, wenn uns unsere Frauen so sehen könnten ... Wir sind doch schon r... (Artikelnr. 41418EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  21. TRINKER. - Moy Niesje op Eelhardts schoot. Eine dralle Bedienung mit Karaffe und Glas in den Händen, auf dem Schoß von einem angetrunkenen Gast, im Hintergrund weitere Trinker.

    Schabkunstblatt nach R. Brackenburg von und bei Jakob Gole, um 1720, 23 x 17 cm.
    Nagler Bd. II, S. 147 (Brakenburg): "So wie der Maler selbst für die Freuden das Lebens empfänglich war, so spricht sich auch in allen seinen Bildern Liebe ... (Artikelnr. 21378BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. TRINKER. - Wein. - Bier. - Kaffee. - Vier Getränke. Kellermeister bei der Weinprobe; Münchner Bierkeller mit Biertrinkern; Kaffeeklatsch mit drei Damen; Kranker beim Einnehmen von Medizin. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Holzstiche von A. Oberländer bei Braun & Schneider, München, um 1870, je ca. 16 x 13 cm (Einzelszene) bzw. 36 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
    Münchener Bilderbogen Nr. 554. - Unter jedem Bild ein humorvoller Vierzeiler. (Artikelnr. 21432EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  23. VALENCIA. - Gastronomie. - Ein Valencianer Landwirths-Haus. Vor einem Gasthaus stehen und sitzen zwölf Erwachsene und Kinder in Tracht, ein Vater mit Kind zu Pferde.

    Lithographie mit Tonplatte von W. Gail, München, 1837, 27 x 35,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus "Erinnerungen aus Spanien", Nr. 18. - Das Wirtshausschild in Spanisch besagt: "Verkauf und Gasthaus/ Vortrefflicher Wein". (Artikelnr. 31153EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 25966CG
    VIER ELEMENTE. - Die Vier Elemente dargestellt in biedermeierlichen, reich staffagierten Familienszenen. Unter der Darstellung jeweils zwei Vierzeiler in Französisch.

    4 altkolorierte Aquatintaradierungen von Roemhild bei Fosset, um 1830, je 20 x 30 cm.
    Die vier Blätter zeigen: "L'Air" (Zwei junge Mädchen im Freien beim Musizieren mit einer Harfe, links Kinder die einen Ballon steigen laasen); "L'Feu" ... (Artikelnr. 25966CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  25. 42921EG
    WEIN. - Branntwein. - Hamburg. - Karikatur. - Das letzte Mittel oder neuester Hocus Pocus. Zeigt den Wiederbelebungsversuch des sterbenden Branntweindrachens, sowie die Befürworter und die Kritiker des Aufrufs zur Mäßigkeit beim Alkoho

    Lithographie, Hamburg, dat. 1843, 29 x 44 cm.
    Harms, "... Und das nennen Sie eine Republik? !!! -", S. 89 ff (mit Abb.). - Der Hamburger Dichter und Weinhändler Wilhelm Hocker (1812-1850), hier dargestellt als Doktor mit einer Klistierspr... (Artikelnr. 42921EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21685EG
    WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.

    Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
    Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40015EG
    WEIN. - Maiwein. - Frühling und Maiwein. Mit Ornamenten, Figuren und Allegorien reich geschmückte, gläserne Bowlenschale.

    Holzstich mit Tonplatte von J. Jungtow nach A. Schroedter bei Meinhold & Söhne, Dresden, monogr. und dat., 1852, 22 x 36 cm. (Artikelnr. 40015EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. WEIN. - Weinanbau. - Pflüge für die Bearbeitung von Weinbergen. Treibkästen für Weintrauben.

    Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 15 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, elfseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Zwölf bzw. vier Darstellungen auf insgesamt zwei Bl... (Artikelnr. 8128BG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. 25772CG
    ZEIT. - Zeitvertreib. - Recreatio juvenilis. Die Ergözkichkeit oder der Zeitvertreib. Zwei Gruppen adeliger Personen, einmal beim Kartenspiel, einmal beim Rauchen und Trinken.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
    Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wann man sich müd gejagt, legt man die matte Glieder / Im Schattenreichen Grün zu Ruh u. Labsal nieder / Im kühlen S... (Artikelnr. 25772CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat