Alte Graphik aller Art
-
ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre
Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Halbfigur nach halbrechts eines Knaben, mit Hut. Halbfigur nach halblinks eines Mädchens, mit Kopftuch. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Schabkunstblätter bei Gottlieb Heiss, um 1720, je 17,5 x 13 cm.
Unten links jeweils "Nr. 16". (Artikelnr. 26026EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNBEFREIUNG. - Finanzamt Augsburg. - Grundlastenablösung. - Drei gleichlautende, handschriftlich ausgefüllte, lithographierte Formulare vom 15. und 22.8.1851 (das dritte Formular ohne Datum) der kgl. Regierung von Schwaben und Neubu
Ausgestellt auf Silvester Schmier in Langenerringen, LG. und RA. Schwabmünchen, Jakob Mayer in Siegertshofen und Andreas Schlegel in Schwabmünchen. (Artikelnr. 12504AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Levkojen. - Zwei Stengel mit Blüten und Blättern.
Kupferstich bei J.M.Probst, Augsburg, um 1770, 22 x 15 cm.
Unten hinterlegter Randeinriß. Leicht angestaubt. (Artikelnr. 190EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Aus dem Augsburger Lager vom Jahr 1838. Sieben Kavalleristen des Chevaulegerregiments Nr. 4 "König", im Gelände mit ihrer Einheit.
Lithographie mit Tonplatte von Dietrich Monten bei H. Kohler, um 1841, 23 x 33 cm (breitrandig). (Artikelnr. 8730EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Das Königlich Bayerische Chevau-leger Regiment König. Grundriß mit allen Namen und Profil des Schildes, der am 8. 12. 1845 dem Regimentskommandanten, Obersten Moritz von Kretschmann, durch die be
Lithographie, Augsburg, 1845, 40 x 34 cm.
Die Segmente enthalten eine genaue Regimentsgeschichte mit allen Veränderungen seit 1744, dazu die Namen aller Offiziere, die von 1799 bis 1844 im Regiment gedient haben, eingeteilt in Kommandante... (Artikelnr. 5470EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Kaufleute. - Mehrere Edelleute stehen im Gespräch in einer Gruppe beieinander, während eine andere Gruppe bürgerlich gekleideter Männer im selben Raum neben ihnen wartet. Offensichtlich wird hier ein Handel ausgemac
Holzschnitt, Augsburg, 1545, 14,5 x 15 cm.
Buchholzschnitt aus: Bocaccio, Fvrnehmste historien vnd exempel von widerwertigem Gluck..., H. Steyner, Augsburg, 1545. - Verso Typografie. (Artikelnr. 39819EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REPRÄSENTATIONSKOSTEN. - Präsidialgebäude, Speyer. - Zweiseitiges Anschreiben vom 26.11.1867 des Präsidiums der kgl. Regierung der Pfalz an das Prädidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betreff: Anschaffung
Da sich in Augsburg ein Präzedenzfall für die Ausstattung dieser Gebäude ergeben hat, wird die jährliche Summe dieser Ausgaben nachgefragt. Mit Reskript aus Augsburg, daß die Summe der Ausgaben für Lüster, Wandleuchter, Spiegel, etc. im ... (Artikelnr. 12506AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - MAN. - Ehrenurkunde der Wittelsbacher Handwerksstiftung für den Schlosserlehrling der Maschinenfabrik-Augsburg-Nürnberg Herrn Georg Kress, in Anerkennung hervorragender Leistungen. Mit breiter figürlicher Schmuckumrandung, k
Farbige Lithographie mit Tonplatte und handschriftlich ausgefülltem Typendruck in rot und schwarz bei L. Amersdorffer, Nürnberg, 1934, 31 x 42 cm.
Der Rahmen und das Wappen im Stile Otto Hupps. - Leicht gewellt und am Rande etwas fleckig... (Artikelnr. 41999EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.