Alte Graphik aller Art
-
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Helene Elise Richter. Junge Frau beim Briefeschreiben, nach einer Miniatur der italienischen Frührenaissance.
Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 9,5 x 8,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.17. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19022EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - La belle fortunata. Allegorie auf das Glück. Halbfigur einer hübschen Italienerin stehend in Tracht in einer italienischen Landschaft.
Altkol. Lithographie von E. Fechner bei Lemercier, um 1850, 36 x 27 cm.
Rechts unten Sammlerstempel mit Krone. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 19985BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.
Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - Karikatur. - Le laurier. Darstellung eine Reiterdenkmals des italienischen Freiheitskämpfers mit einem Lorbeerzweig auf dem übergroßen Kopf. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-21. - Blatt 19 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Die Sockelinschrift "Au Général Garibaldi. La France Reconn... (Artikelnr. 41858EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENANLAGEN. - Der Pappelsaal.
Radierung, Weimar, 1804, 21 x 17 cm.
Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, dreiseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grundriß und Maßstab in Leipziger Ellen für eine - al... (Artikelnr. 8127BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.
Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A
Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Ochsenzunge. - I. Buglossum semper virens Hispanicum latifolium. II. Bugloßum Italicum flore albo. III. Bugloßum Italicum flore coeruleo. Immergrüne Ochsenzunge und Italienische Ochsenzunge.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20446BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Befana. - Eccola Vera Befana Pangiallo Torroni Roba Dolce. Die als Hexe verkleidete Verkäuferin preist vor Publikum ihre süßen Waren an.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 18 x 12 cm.
Nach alter Sage fliegt in der Nacht zwischen 5. und 6. Januar (Epifania = Befana) ein Hexe auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt Geschenke. (Artikelnr. 37422EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Geschichte. - La presse réactionnaire cherchant en vain à mettre un bâton dans les rues. Auf einem von Pferden gezogenen Triumphwagen fährt "Italia" mit der Flagge, eine alte Frau versucht vergeblich, eine Fahnenstange mit
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 23.10. 1866, 26 x 21,5 cm.
Delteil 3530. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38008EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karikatur. - Un triomphateur à Milan. Ein betrunkener italienischer Soldat schwenkt seine Flasche, eine Frau mit Kind läuft weg, ein totes Kind liegt am Boden. Nach den Schlachten von Magenta und Solferino wure 1859 das Köni
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.5. 1859, 24 x 26 cm.
Delteil 3160. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38009EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kindheit. - Kindermord. - Der bethlehemitische Kindermord. Soldaten töten Mütter und ihre kleinen Kinder. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41664EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kasperltheater. - Les six bosses de Polichinelle. Bühne eines Kasperltheaters vor einer Hauswand, der Kasper im Streit mit verschiedenen Personen, rechts Zuschauer in italienischen Trachten, dahinter Landschaft mit Aquädukt.
Lithographie nach Rosier bei Aubert, um 1850, 11 x 14,5 cm.
Aus: Album des enfants et des jeunes personnes, Nr. 11. - Breitrandig. (Artikelnr. 29592EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Dorfstraße. - Altes Gäßchen. Blick eine Dorfstraße entlang, im Hintergrund ein Bogendurchgang.
Aquarell über Bleistift, bez., sign. und dat. "... Berz (19)44", 15 x 7 cm.
Möglicherweise ein italienisches Dorf. - Alt aufgezogen, wenig fleckig. (Artikelnr. 22555BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Kleine mittelalterliche, befestigte Stadt in Italien vor hügelig bewaldeter Landschaft.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 16,5 x 29,5 cm.
Verso hs. bez. "Près de Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40797EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Kaskaden. - Blick auf eine klassische italienische Landschaft, von einer Ortschaft rechts oben stürzt Wasser in zwei Kaskaden herab, vorne ein Zusammenfluß mit einem Gebirgsfluß von links, dazu zwei Frauen in Tracht.
Radierung, um 1790, 48,5 x 61 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 38841EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Kaiserkrönung. - Ceremonie dopo la Elettione dell' Imperatore. Kaiser Leopold's Volksfest auf dem Römerberg, nach der Kaiserkrönung, mit Ochsenbraterei und Kornverteilung.
Altkol. Kupferstich von Lerch, um 1670, 30 x 38 cm.
Über der Darstellung Erläuterung der anwesenden Personen in Italienisch. - Etwas knittrig und angestaubt, die linke untere Ecke alt angesetzt, mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2602GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Tros Anchisiades uelatos Palade mittit centum oratores augusta in tecta Latini. Nach seiner Flucht erreicht Aeneas das heutige Italien und trifft dort auf König Lavinus, dessen Tochter Lavinia er zur Frau begehrt.
Kupferstich, um 1650, 24,5 x 31 cm.
Darstellung nach Vergils Aeneis. - In der Platte unten links num.: 13. - Schmalrandig. (Artikelnr. 39062EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Venus beauftragt Psyche die Linsen zu sortieren. Darunter zweispaltiger Text in Italienisch.
Kupferstich vom Meister mit dem Würfel nach Michiel Coxcie bei Antoni Salamanca, Rom, um 1550, 19 x 22 cm.
Bartsch 88; Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Inventarnr. A 24841.; MAK Wien, Inventarnr. KI 3968-22. - Tafel 22 (vo... (Artikelnr. 43731EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpaß von Chiusa durch Otto von Wittelsbach 1155. Mittig der Graf von Wittelsbach und spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfg
Lithographie auf China von P. Ellmer nach E. Förster bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historische... (Artikelnr. 21305EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpasse von Chiusa Anno 1155 durch Otto von Wittelsbach. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfgetümmel der italie
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach E. Förster, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 135; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgart... (Artikelnr. 23933EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Friedrich von Raumer. - Südtirol. - Meine Herren! ich bin bekannt durch meine 7 Bände der Geschichte der Hohenstaufen; ich habe selbst ge Raumer e Zeit in Italien gelebt, eine Trennung Süd- von Nordtyrol
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 23 x 17 cm.
Der Jurist und Historiker Friedrich von Raumer (1781-1873) widersetzte sich dem Antrag von 5 Abgeordneten des Trentino (G. Prato; G. Vettorazzi; G. Festi; G. Petris; F.A. Marsilli), die am... (Artikelnr. 37313EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SOZIALHILFE. - Armenwesen. - An einer Klosterpforte in Italien erhalten Bedürftige und Krüppel von Mönchen einen Napf Suppe. Im Oval.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1860, 15,5 x 20,5 cm.
Aus "Feierstunden". - Im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 30589EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Spielkarten. - 24 Spielkarten auf einem Bogen Karton. Italienisch-spanisches Blatt mit Sota (Bube), Rey (König) und Caballo (Reiter) sowie Schwertern, Kelchen, Münzen und Stäben.
Lithographie, 19. Jahrh., 9 x 6 cm (Einzelkarte) bzw. 33 x 50 cm (Blattgröße).
Das italienisch-spanische Blatt wurde auch als Orakel- und Wahrsagekarte verwendet. - Jede Karte an den Ecken mit Leim befestigt, diese teilweise gelöst. (Artikelnr. 39493EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Turnier. - Ein Turnierplatz mit Reitern im Vordergrund.
Holzschnitt, um 1530, 16,5 x 10,5 cm.
Aus: L. Ariosto "Orlando Furiosio". Am Ende des 37. Gesangs, Abschied Rogers von Bradamante. - Verso Typographie auf Italienisch. - Der Abzug flau. (Artikelnr. 41583EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Erzherzog von Österreich (1827 - 1894). - Autograph. - Zwei eigenhändige Briefe des Erzherzogs mit Unterschrift, jeweils an eine "Excellenz".
Handschrift, dat. 1859 bzw. 1880, 19 x 12 cm bzw. 25 x 20 cm (Blattgröße).
Der Sohn des Erzherzogs Karl war seit 1863 Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens sowie Inhaber des K.K. Infanterieregiments "Hoch- und Deutschmeister" Nr.... (Artikelnr. 26567EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Age d'or. Regne de l'innocence, Saturne instruit les habitants de la terre. In arkadischer Landschaft ruht Chronos lächelnd am Waldrand, bringt ein junges Paar Blumen und Früchte herbei. Links spielt sorglos ein Kn?
Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von J.A. L'Eveillé nach Le Barbié l'ainé, dat. 1784, 32 x 44 cm.
Nach seiner Entthronung durch Jupiter floh Saturn nach Italien, lehrte die Menschen u.a. den Ackerbau und schuf so das ... (Artikelnr. 22267EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.