Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21308EG
    ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Herzog Albrecht schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen Stände, die i

    Lithographie von P. Ellmer nach G. Hiltensperger bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fresk... (Artikelnr. 21308EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre

    Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  3. ECHING. - Günzenhausen. - Firmungsbescheinigung. - Firmungsschein für die Maurermeisterstochter Theresia Lärl aus Günzenhausen, gefirmt in St. Bonifaz in München durch Erzbischof Gregor v. Scherr am 10. Juni 1865, verso Gebetstexte.

    Typographie mit lithographierter Umrahmung, hs. ausgefüllt, bei Hübschmann, München, 1865, 13,5 x 16 cm.
    Patin war "Ursula Lang, Kutschers-Frau". - Geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 26459EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 39942EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42792EG
    HOCHZEIT. - Hochzeitszeitung. - Der Star. Achtseitige Hochzeitszeitung anläßlich der Vermählung von Georg Decker und Anna Sus in München.

    Lithographierte und klammergeheftete Bögen, München bei G. Roth, dat. "25. März 1913", 34 x 21,5 cm.
    Die in Sütterlin verfasste Zeitung enthält fünf Illustrationen und ein Notenblatt. (Artikelnr. 42792EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21755BG
    KIRCHWEIH. - München. - Bauernkirchweih 1913. Verein Deutscher Kunststudierender. München. Ein Bauer in Lederhose mit Wanderstecken beim Aufsetzen von seinem Hut, rechts im Hintergrund Kirche, Häuser und ein Rosenstrauch.

    Originalfarbholzschnitt von Richard Mauch, 1913, 25,5 x 23, cm.
    Der österreichische Maler und Illustrator Richard Mauch (1874-1921) war Mitglied der Münchener Secession und des Wiener Künstlerhauses und arbeitete u.a. für die "Fliegend... (Artikelnr. 21755BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  7. 9598AG
    KIRCHWEIH. - München. - Junges Bauernpaar in der Stube, beide in Tracht. Darunter: "25. Bauernkirta des Vereins Deutscher Kunststudierender, München 1922".

    Farblithographie von Franz Gebhardt bei C. Wolf, München, 1922, 25 x 35 cm.
    Vollmer II,S.214; Franz Gebhardt (geb. in Schwandorf/Opf. 1895, wohnte in Westerbuchberg/Chiemgau) war Student an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Münc... (Artikelnr. 9598AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  8. KLENZE, Leo von (1784 - 1864). - Sammlung Architektonischer Entwürfe. Die Glyptothek in München. Der Bazar in München. Fünf Blätter des 3. Heftes, mit Details der Glyptothek und der rechten Hälfte des Bazars.

    5 Lithographien von Kramer, Unger und Ziebland nach Klenze, München, 1830, von 33,5 x 26 bis 35 x 46 cm.
    Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1640. - Vorhanden die Tafeln I bis V (ohne Tafel VI ). Sie zeigen Ornamente, Friese, Gesimse usw. sowie ... (Artikelnr. 8917EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  9. 26670EG
    KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.

    Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
    Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. 8851EG
    MILITARIA. - Bayern. - München. - Füsilier der Bayer. Garde der Haupt- u. Residenz - Stadt München. Sechzehn Gardisten, angetreten mit Offizier, Fahnenträger und zwei Trommlern, in zwei Reihen übereinander.

    Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 30 x 37,5 cm.
    Bilderbogen Nr. 7. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren, geglätteter Längsfalte und kleiner, ergänzter Fehlstelle im Rand oben rechts. (Artikelnr. 8851EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  11. 23965EG
    MILITARIA. - Bayern. - Münchner Bürgergarde. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz-Stadt München. Sechs berittene Uniformierte in zwei Reihen zu je drei übereinander.

    Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1815, 33,5 x 32 cm.
    Bilderbogen, unten links "No. L" (=50). - Papier mit den natürlichen Schöpfrändern (Artikelnr. 23965EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  12. 10818CG
    MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F

    Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
    Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 10818CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  13. MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F

    Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
    Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  14. 10819CG
    MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.

    Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
    Maillinger II, 396; Lentner 129c und 13555; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengest... (Artikelnr. 10819CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  15. 21623BG
    MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.

    Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
    Maillinger II, 396; Lentner 1355; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengestalt, blute... (Artikelnr. 21623BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  16. 35168EG
    MÜNCHEN. - Baugeschichte. - Die Entwicklungs- und Baugeschichte Münchens in Graphischer Darstellung...vom Westfälischen Frieden...bis zur Verwüstung Münchens (1939-1945). Mit insgesamt zehn Ansichten und fünf Wappen.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank bei Hauptvermessungs-Abteilung XIII, München, dat. 22.1. 1947, 56 x 81 cm.
    2 Schautafeln nebeneinander, entstanden "im Juni 1945". Dr. Josef Rank (1868-1956) war eine Münchner Architek... (Artikelnr. 35168EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  17. 24157CG
    MÜNCHEN. - Militaria. - Bürger-Garde. - Bürger Garde der K.B. Haupt und Residenz Stadt München. Blatt 3: Cavallerie und Artillerie.

    Altkol. Lithographie "Componirt und gezeichnet von D. Monten", um 1821, 26 x 35 cm.
    Maillinger I, 1887; nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88. - Der Historien-, Schlachten- und Genremaler, Lithograph und Radierer Dietrich Monten ... (Artikelnr. 24157CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  18. 24089CG
    MÜNCHEN. - Militaria. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je drei Reitern übereinander.

    Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 31 x 31 cm.
    Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. L. - Sauber und frisch erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 24089CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  19. MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.

    Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  20. 24090CG
    MÜNCHEN. - Militaria. - Schützen der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je zehn Uniformierten.

    Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 28 x 39 cm.
    Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. XXXXII. - Sauber und frisch erhalten mit Rand. (Artikelnr. 24090CG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  21. 22459BG
    MÜNCHEN. - Pulver-Explosion. - Die Pulver Explosion auf dem Kugelfange bey München am 16ten Mai 1835. Die vier Darstellungen auf einem Blatt zeigen die verheerende Explosion bei der 9 Menschen starben. 1. Pulvermagzin der bayerischen Ar

    Kupferstich von und nach A. Edler, 1835, 19,5 x 32,5 cm.
    Nicht bei Lentner. - Am 16. Mai 1835 sprengte sich der aus Obergünzburg stammende Oberkanonier Stanislaus Schmitt mit dem Pulvermagazin in die Luft. Der Oberkanonier fühlte sich se... (Artikelnr. 22459BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  22. REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Der wohlwollende Pfaffe und schamlose Lügner Professor Rauch zu München. Auseinandersetzung zwischen einem Geistlichen, Professor Rauch, und den republikanisch gesinnten Abgeordneten des bayr

    Buchdruck, München, 11.Febr. 1849, 39 x 28 cm.
    Rauch befürchtet u.a., daß Bayern "von wenigstens 1 Million liederlicher Einwanderer aus Norddeutschland überschwemmt wäre"! (Artikelnr. 8324CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Bürgerantrag. - Mißbilligungsantrag einer Münchener Bürgerversammlung an den Stadtrat. Verso Antrag an das bayerische Gesamtministerium.

    Buchdruck, München, dat. 27. April 1849, 34 x 23 cm.
    Die Bürgerversammlung fordert das unverzügliche Zusammentreten des Bayerischen Landtags in der Frage einer Reichsverfassung für Deutschland. Sie mißbilligt die "trostlose Thatenlosi... (Artikelnr. 8330CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Kaiserwahl. - Die Kaiserwahl zu Frankfurt am 28. März 1849. Zweispaltiges Gedicht von Dr. Friedrich Beck auf die großdeutschen Ideale.

    Einseitiger Typendruck, München, 1849, 22,5 x 18,5 cm.
    Vorgetragen bei der Feier des Stiftungstages des const. - monarch. Vereines zu München am 2. April 1849. - Mit floralen Eckverzierungen. - Faltspuren und gering fleckig. (Artikelnr. 7860BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 16004EG
    SPORT. - Turnen. - Männer Turn Verein von 1879 München. - Sprungbrett. Kneip-Zeitung. 13. Stiftungsfest des Männer-Turn-Verein München a.V. 19. Juli 1892. Achtseitige Kneipzeitung des MTV von 1879 München, mit lithographiertem Titel

    Lithographierter Privatdruck, München, 1892 und 1894,
    je ca. 39 x 25 cm.
    Auf dem Titelblatt 1892 turnen vor einer Silhouette von München sieben Knäblein auf und neben einem Bierfaß, darunter das lithographierte Porträt des "Dr. F... (Artikelnr. 16004EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  26. 24462CG
    TRAUTMANN, Karl, Schriftsteller (1857-1936). - Autograph. - Eigenhändiger Brief an Pfarrer Daiser in Ettal mit der Bitte um Mitteilung ob dessen Werk über den alten Kaiserbau schon erschienen sei. München, 5. Aug. 1890.

    1-seitiger Brief mit einer Ansicht von München als Briefkopf, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
    Der Münchner Kulturhistoriker war Schriftleiter des "Jahrbuchs für Münchner Geschichte" und der "Bayerischen Bibliothek". Er verfasste u.a. "... (Artikelnr. 24462CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42521EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 13334EG
    WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Kunst Kupfer Druckerei von Heinrich Wetteroth München". Ein Kupferstichsammler im Rokokokostüm betrachtet mit Vergrößerungsglas eine Blatt, der Boden ist mit weiteren Stichen bedeckt. In der Pla

    Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 10,5 x 7 cm.
    Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13334EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat